Mass Customization and Personalization in Griechenland

Aus der Kooperation mit mittel- und osteuropäischen Universitäten ist nun eine offizielle  Webseite zu Mass Customization and Personalization in Griechenland (Sprachen: Griechisch und Englisch) enstanden. Auf der Plattform der Democritus University of Thrace, School of Engineering, werden die Seiten von dem Department of Production Engineering and Management betrieben. Die Inhalte werden von Christos Chatzopulous erarbeitet, den ich auf der MCP-CE 2008 in Palic (Serbien) kennen gelernt habe. Ich freue mich sehr darüber, dass wir nun eine griechische Website zu MCP haben, die von einer neutralen institution betrieben wird und die in der Landessprache verfügabr ist. Gerade in Mittel- und Osteuropa ist es wichtig, neue Themen in der jeweiligen Landessprache anzubieten, damit sich möglichst viele der kleinen und mittelständischen Unternehmen zu dem neuen Thema Mass Customization informieren können.

Wiki Research Bibliography

wiki-research.jpgWenn man etwas mehr zum Thema Wiki wissen will, kann man sich sehr gut in der Wiki Research Bibliography umsehen. Man findet auf der Website interessante Artikel/Paper, die sich mit allen möglichen Facetten des Wiki-Hypes befassen. In der Rubrik Resources habe ich einmal das Stichwort “knowledge” eingegeben und 55 Treffer erhalten. Wie Sie wissen, interessieren mich die Nutzungsmöglichkeiten des Web 2.0 in Wissenssystemen. In der Wiki Research Bibliograhy kann man danach stöbern – probieren Sie es doch einfach einmal aus.

TouchGraph Google Browser: Ein tolles Tool zur Visualisierung der Verknüpfungen einer Website

touchgraph.gifDer TouchGraph Google Browser visualisiert die Verknüpfungen einer Website. In dem Bild sehen Sie die graphische Darstellung für meinen Weblog www.robertfreund.de/blog. Gehen Sie soch einfach einmal auf die Seite des TouchGraph Google Browser und geben Sie dort eine andere Website oder ein Stichwort, z.B. “Multiple Intelligenzen” ein. Es ist einfach faszinierend zu sehen, welche (farbigen) Verbindungen dargestellt werden – toll.

Wissensbilanz – Made in Germany in der Praxis

Gestern waren wir zu einem weiteren Gespräch über die erarbeitete Wissensbilanz – Made in Germany bei einem Unternehmen in Süddeutschland. Es ging einerseits noch einmal um die neue eingesetzte Wissensbilanz-Toolbox und um die Frage, welche Maßnahmen (Wissensmanagement-Projekte) sich aus der Wissensbilanz – Made in Germany ableiten lassen. Das Gespräch zeigte auf, dass die Wissensbilanz – Made in Germany sehr gut am Anfang von Wissensmanagement-Aktivitäten eingesetzt werden kann. Wie Sie wissen, bin ich Mitglied des Moderatorennetzwerks der Wissensbilanz – Made in Germany. Daher habe ich das Unternehmen auch dazu ermutigt, die erstellte Wissensbilanz auf der Website des AK Wissensbilanz zu veröffentlichen. Sollte sich das Unternehmen dazu entschließen, werde ich Sie in meinem Blog darüber informieren.

Website: OpenInnovators.de

openinnovators_de.gifDie Website OpenInnovators.de wird von Herrn Frank Pfeiffer folgendermaßen vorgestellt: “OpenInnovators.de ist die kostenfreie Community für Open-Innovation im deutschsprachigen Raum (…). Primäres Anliegen von OpenInnovators.de ist die Kommunikation hinsichtlich Open-Innovation im deutschsprachigen Raum zu fördern, (…).” Mal sehen, wie sich diese Website weiter entwickelt. Ich wünsche Herrn Pfeiffer dafür viel Erfolg.

Project Based Learning and Multiple Intelligences

mi_pbl.jpgDiese Website gibt sehr gute Anregungen zum projektbasierten Lernen mit Hilfe der Multiple Intelligenzen Theorie: “John Dewey theorized that learning should not only prepare one for life, but should also be an integral part of life itself. Simulating real problems and real problem-solving is one function of project based learning. Students help choose their own projects and create learning opportunities based upon their individual interests and strengths. Projects assist students in succeeding within the classroom and beyond, because they allow learners to apply multiple intelligences in completing a project they can be proud of. Our society values individuals who can solve problems creatively, using multiple strengths, so why shouldn’t we encourage students to do the same?”