RKW Magazin 2/2015: Die Crowd-Methode – Die Weisheit von Vielen

rkw-02-2015Das RKW Kompetenzzentrum in Eschborn gibt immer wieder interessante Faktenblätter oder auch ein spannendes Magazin zu verschiedenen Themen heraus. In der Ausgabe 2/2015 des RKW Magazins (PDF) geht es um die “Crowd-Methode”. Es ist gut, dass sich das RKW Kompetenzzentrum diesen Themenschwerpunkt ausgesucht hat, denn das eher traditionelle Management in den Unternehmen/Organisationen nutzt die vielfältigen Chancen einer Öffnung gegenüber der “Crowd” noch nicht ausreichend. Dennoch muss ich an dem Magazin einige Punkte kritisieren. Zunächst geht es mir hier um die verschiedenen Begrifflichkeiten. Der Begriff “Crowdsourcing” wurde das erste Mal in einem Artikel von J. Howe im Jahr 2006 veröffentlicht. Leider wird die Quelle nicht erwähnt. Darüber hinaus wird in dem Magazin noch auf die Begriffe “Weisheit von Vielen” und “Schwarmintelligenz” eingegangen, die auf Surowiecki, J. (2004): The Wisdom of Crowds: Why the Many Are Smarter Than the Few and How Collective Wisdom Shapes Business, Economies, Societies and Nations hindeuten. Auch diese Quelle wird nicht erwähnt. Auch ist es nicht immer so, dass viele Menschen zusammen besser komplexe Probleme lösen. Die Beiträge von Simon (2013): Gemeinsam sind wir blöd!? oder auch anderen gehen darauf differenziert ein. Mit “Crowdinnovation” wird auf “Open Innovation” verwiesen, ohne zu erläutern, um welche Perspektive von Open Innovation es sich handelt. Die eine Perspektive geht von Unternehmen aus (Chesbrough 2003…), und die andere Perspektive geht von User aus (Open User Innovation- von Hippel 2005 …). Nicht zuletzt kann bei dem Thema auch auf die Entgrenzungen im Rahmen der Reflexiven Modernisierung (Soziologie) hingewiesen werden. Möglicherweise ist das alles für die Leser des Magazins schwere Kost. Dennoch sollte zumindest dem interessierten Leser die Chance gegeben werden, tiefer in die Thematik einsteigen zu können. Dazu bedarf es dann allerdings der genannten Quellen. Solche Zusammenhänge erläuetrn wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK). Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) 2016 in Köln

kurseMit der IHK Köln haben wir für das erste Halbjahr 2016 folgende Termine für die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge vereinbart. Es freut uns sehr, dass unsere Kurse auch 2016 im Raum Köln angeboten werden:

Projektmanager (IHK): jeweils mittwochs

  • 13.01.-17.02. 2016
  • 24.02.-13.04. 2016 (2 Wochen Unterbrechung wegen Osterferien)
  • 20.04.-25.05. 2016
  • 01.06.-06.07. 2016
  • Zusatzangebote nach Bedarf

Innovationsmanager (IHK)

  • 07.04.-19.05.2016 (donnerstags)

Wissensmanager (IHK)

  • 19.04.-31.05. (donnerstags, ohne 17.05.)

Informationen zu den Terminen 2015 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK) ab September in Stuttgart

IMG_4810Gleich zwei Blended Learning Lehrgänge gibt es ab September in Stuttgart. Der branchenunabhängige Lehrgang Projektmanager (IHK) wird vom 18.09.-23.10.2015 bei der IHK Stuttgart (Bildungshaus Remshalden) angeboten. Ansprechpartnerin ist Frau Rohrwasser, Telefon: 07151/7095-8839, E-Mail: stephanie.rohrwasser@stuttgart.ihk.de.  durchgeführt wird der Lehrgang von unserer Partnerin Frau Christine Görzen (Bühler und Görzen GmbH). Darüber hinaus bietet unser Partner, die Praxis Konkret GbR in Stuttgart, vom 18.09.-12.11.2015 (Unterbrechungen durch Ferien) den branchenspezifischen Lehrgang Projektmanager Sozialwirtschaft (IHK) an. Dieser Lehrgang richtet sich speziell an die Mitarbeiter in der Sozialwirtschaft. Trainer ist Herr Hell (Praxis Konkret GbR), der schon verschiedene Kurse durchgeführt hat und die Besonderheiten der Branche gut kennt. Über die Lehrgangswebsite können Sie sich weiter zu dem Angebot informieren. Hinweise zu anderen Angeboten finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK): Lehrgänge in Köln, Mannheim und Stuttgart abgeschlossen

projektmanager-ihk-neu-300Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wurde bei den IHK in Köln, Mannheim und Stuttgart abgeschlossen. Es ist nimmer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind, und wie unterschiedlich Teams arbeiten. Bei den abschließenden Präsentationen wird dann deutlich, ob die erarbeitete Projektplanung in sich schlüssig ist. Dieses vernetzte Denken macht einigen Teilnehmern doch immer wieder zu schaffen. Erstaunlich ist auch, dass die Feedbacks trotzt der hohen Belastung während des Lehrgangs sehr positiv sind. Das freut und natürlich sehr – Danke! Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Industrie 4.0: Innovationen für die Produktion von morgen

bmbf-2015-industrie-40In der Veröffentlichung BMBF (2015): Industrie 4.0. Innovationen für die Produktion von morgen (PDF, 5MB) geht es zunächst einmal darum aufzuzeigen, welche Möglichkeiten deutsche Produktionsunternehmen heute haben. Dabei geht es nicht alleine um die technischen Vernetzungen, sondern auch um die Rolle des Menschen und um neue Geschäftsmodelle. Der starke industrielle Kern in Deutschland kann von den neuen Entwicklungen profitieren. Anhand der verschiedenen Beispielprojekte wird aufgezeigt, wie das funktionieren kann. Solche Themen sprechen wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Blended Learning Lehrgänge auf unserer Moodle-Lernplattform

startseite-470Blended Learning Lehrgänge in Köln, Hagen, Lippstadt, Gera, Mannheim und Stuttgart auf unserer Moodle-Lernplattform.Das Angebot reicht von Projektmanager (IHK), Projektmanager Sozialwirtschaft (IHK), Projektmanager Klinische Studien (IHK), Projektmanager Energiewirtschaft (IHK), Innovationsmanager (IHK) bis zum Wissensmanager (IHK)). Informieren Sie sich ausführlich zu Inhalten, Ablauf und Terminen auf unserer Moodle-basierten Lernplattform.

Projektmanager (IHK) ab Ende August in Hagen

flyer-bild-2Nach dem Sommer durchstarten – Mit Start am 27.08.2015 wird der neue Projektmanager (IHK) Blended Learning Lehrgang Ende August in Hagen angeboten. Blended Learning bedeutet, dass sich Präsenztage und Onlinephasen während des Lehrgangs abwechseln. Ziel des Lehrgangs ist es unter anderem, die Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Medienkompetenz zu verbessern, damit der zukünftige Projektmanager/in (IHK) den neuen Anforderungen gewachsen ist. Informationen und Termine zu weiteren Lehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK): Prüfungstage in Köln, Mannheim und Stuttgart

projektmanager-ihk-neu-300In dieser Woche finden in Köln, Mannheim und Stuttgart Prüfungstage zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) statt. An den Prüfungstagen wird zunächst ein Test geschrieben. Anschließend geben die Teams ihre Dokumentation zur Projektplanung ab und präsentieren ihre Ergebnisse. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie die Teilnehmer auf diese Situation reagieren werden. Sollten Sie an diesem Lehrgang interessiet sein, so können Sie sich auf unserer Lernplattform ausführlich informieren.

Wissensbilanz – Made in Germany: Leitfaden “Strategische Ziele entwickeln”

leitfaden-strategische-zieleDer aktuelle Leitfaden 2.0 zur Wissensbilanz – Made in Germany liefert schon viele Hinweise zur Vorgehensweise, inkl. Tipps und Vorlagen. Dennoch ist es gut, dass das Fraunhofer IPK nun noch einen separaten Leitfaden “Strategische Ziele entwickeln” (2014, PDF) veröffentlicht hat, der gerade KMU hilft, (Wissens-)Ziele abzuleiten und zu definieren. Ohne diese Ziele ist es schwierig bis unmöglich, eine qualitativ gute Wissensbilanz – Made in Germany zu erarbeiten. Als Moderator der Wissensbilanz – Made in Germany habe ich das in verschiedenen Vorgesprächen, und auch bei der Moderation zur Wissensbilanz – Made in Germany, immer wieder erlebt. Sollten Sie an der Wissensbilanz – Made in Germany interessiert sein, so komme ich gerne zu einem unverbindlichen Gespräch zu Ihnen. Weiterhin ist die Wissensbilanz – Made in Germany ein Modul in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.