Wissensmanager/in (IHK): Retrospektive eines Teilnehmers

designik-wmDer von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) wurde am Montag, den 18.05.2015, mit einem Zertifikatsworkshop bei der IHK Köln beendet. Gerade im Hinblick auf die neue ISO 9001:2015 (aber auch nicht nur deshalb), die im September veröffentlicht wird, ist es wichtig, dass Organisationen Mitarbeiter haben, die sich mit dem Thema auskennen. Ein Teilnehmer des Lehrgangs hat in seinem Blog eine sehr ausführliche Retrospektive geschrieben. Es freut mich sehr, dass der Lehrgang insgesamt so positiv aufgenommen wurde – Danke! Der nächste Lehrgang ist bei der IHK Köln mit Start am 25.08.2015 geplant. Weitere Informationen zum Lehrgang und zu Terminen (Ansprechpartner) finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.

Unternehmen haben großen Nachholbedarf bei E-Learning

flyer-bild-2“Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne E-Learning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADP-Umfrage »Nutzung von E-Learning im HR-Bereich” (Quelle: Bildungsspiegel vom 21.05.2015). Ehrlich gesagt, wundert es mich nicht, dass Personaler sich mit dem Thema Lernen mit neuen Medien schwer tun. Oft haben die Entscheider keine – oder nur gering ausgeprägte – Kompetenzen, denn ohne Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung und neuen Technologien geht es nicht. Immerhin nennen Personaler als Schwächen von Lern-(management)systemen “didaktische Mängel”. Es fehlt an Expertise für moderne Lernarrangements. Unsere Blended Learning Lehrgänge sind methodisch-didaktisch schlüssig und werden von Teilnehmern gerne angenommen (Siehe Was sagen Teilnehmer?). Um das zu erreichen, habe ich mich zum Experten für Neue Lerntechnologien (ENLT) weitergebildet und einen Masterabschluss Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern) abgeschlossen, und somit die Basis für die Entwicklung moderner Konzepte gelegt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.

Dr. Robert Freund ist seit 10 Jahren Mitglied im Moderatorennetzwerk der Wissensbilanz – Made in Germany

wissensbilanz-made-in-germanySeit März 2005 bin ich Mitglied im Moderatorennetzwerk der Wissensbilanz – Made in Germany. Auch vor 2005 habe ich mich mit den Möglichkeiten der Wissensbilanzierung befasst. Die ersten Schritte habe ich mit dem vom Fraunhofer IPK zur Verfügung gestellten Exceldatei zur Wissensbilanz – Made in Germany machen können. Später kam dann die sehr gute Toolbox heraus, mit der der Erstellungsprozess, die Analyse und Auswertung hervorragend unterstützt wird. In den letzten 10 Jahren habe ich an vielen Roadshows zur Wissensbilanz – Made in Germany in Deutschland als Moderator teilgenommen und/oder einen einleitenden Vortrag gehalten. In dieser Zeit konnte ich praktische Erfahrungen bei der Moderation der Wissensbilanz – Made in Germany sammeln.  In der Zwischenzeit habe ich die Wissensbilanz – Made in Germany auch als Modul in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) integriert. Informationen zu dem Lehrgang und zu Terminen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.

Der neue Airbus A350 enthält mehr als 1000 Teile aus dem 3D-Drucker

flugzeugIn dem Blogbeitrag New Airbus A350 XWB Aircraft Contains Over 1,000 3D Printed Parts vom 06.05.2015 wird deutlich, dass Teile aus dem 3D-Drucker (Additive Manufacturing) bei vielen Luftfahrtunternehmen wie NASA, BOEING und AIRBUS eingesetzt werden. Erstaunlich ist, dass der neue Airbus A350 schon mehr als 1000 Teile enthält, die mir den neuen Verfahren hergestellt wurden. 3D-Druck – oder besser Additive Manufacturing – ist also nicht nur für Konsumgüter, sondern auch für langlebige und belastbare Investitionsgüter geeignet. Die neuen Verfahren werden die Herstellprozesse in vielen Branchen verändern. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) gehen wir auch auf die innovativen Prozesse ein. Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.

Arbeiten 4.0 und Wissensarbeit

grünbuchDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im April 2015 das Grünbuch Arbeiten 4.0 (PDF) herausgegeben, in dem auf verschiedene Aspekte der neuen Arbeitswelt eingegangen wird. Ein zentraler Punkt ist die zukünftig immer wichtigere Rolle des Wissens in unserer Gesellschaft: “In einer Wissensgesellschaft werden Wissen und dessen Organisation zur Grundlage des sozialen Zusammenlebens und zu einer herausragenden ökonomischen Ressource, die in hohem Maße über die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften entscheidet. Arbeit geschieht verstärkt in Form von Wissens- und Kopfarbeit. Dabei wird der Zugang zu Wissen und die Teilhabe an Wissen über Bildung eine zentrale soziale Frage” (S. 28). In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) können Sie die Kompetenzen im Umgang mit Wissen in Organisationen entwickeln. Informieren Sie sich bitte über dieses und andere Angebot auf unserer Moodle-Lernplattform.

i-ROAD: Toyota Open Road Project in Tokyo

Innovationen? in der praktischen Umsetzung zu sehen, ist immer wieder faszinierend (Siehe Video). In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang ??Innovationsmanager?/in ?IHK? gehe ich auf neue Möglichkeiten ein. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.

Was sind eigentlich IHK-Zertifikate?

management-und-führungDie IHK Köln hat in verschiedenen Informationsflyer zusammengestellt, was unter dem IHK-Zertifikat zu verstehen ist, und welche Angebote es dazu gibt. In dem Flyer Management und Führung (PDF) finden Sie beispielsweise die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Innovationsmanager/in (IHK). In dem Flyer Trainer, Coaches, Berater (PDF) wird auf den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) verwiesen. Weitere Informationen zu Angeboten finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.