Projektmanager/in (IHK) als Inhouse-Lehrgang: Heute Zertifikatsworkshop bei einem Unternehmen im Raum Stuttgart

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird auch als Inhouse-Lehrgang bei den verschiedenen IHK anbgeboten. Der Vorteil für Unternehmen liegt darin, dass die Teilnehmer nicht an einer Fallstudie, sondern an Projekten aus ihren beruflichen Umfeld arbeiten, und somit ein direkter Transfer der verschiedenen Projektmanagement-Themen erfolgt.

Der Abschluss des Lehrgangs besteht dann auch wieder aus einem Zertifikatsworkshop mit einem Wissenstest und der Abgabe, bzw. der Präsentation, der in Projektteams erarbeiteten Projektplanung. Der heutige Zertifikatsworkshop wird zusammen mit der IHK Stuttgart durchgeführt.

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in Agil (IHK): Zwei Zertifikatsworkshops im Dezember in Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wird in Köln angeboten und durchgeführt.

Ein Lehrgang hattte gestern (07.12.2023) den abschließenden Zertifikatsworkshop. Da der Lehrgang komplett online durchgeführt wurde, haben die Teilnehmer ihre gemeinsam erstellte Projektdokumentation und – präsentation abgegeben, einen Online-Test geschrieben und ihr Projekt online via Zoom präsentiert. Anschließend haben die Teilnehmer noch Fragen beantwortet.

Ein weiterer Lehrgang, der auch online durchgeführt wird, wird am 12.12.2023 mit einem zertifikatsworkshop abgeschlossen. An diesem Inhous-Lehrgang haben nur Teilnehmer aus einer Organisation teilgenommen.

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Laufende Lehrgänge im Dezember 2023

Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) finden in Köln, Düseldorf, und Stuttgart statt. Die folgende Übersicht zeigt die jeweiligen Lehrgänge und die Kontaktdaten bei den IHK.

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer) 30.09.-09.12.2023, IHK Stuttgart, Inhouse

Projektmanager/in Agil (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 30.10.-12.12.2023, IHK Köln, Inhouse, Ansprechpartner: Herr Schmitz, Telefon: 0221/1640-6700, E-Mail: rene.schmitz@koeln.ihk.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (UNI-Köln-Website) November 2023 – Januar 2024, IHK Köln, Ansprechpartnerin: Frau Goffart, Telefon: 0221/470-2595, E-Mail: carina.goffart@uni-koeln.de 

Projektmanager/in Agil (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 02.11.-07.12.2023, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Schmitz, Telefon: 0221/1640-6700, E-Mail: rene.schmitz@koeln.ihk.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer, IHK-Website) 08.11.-13.12.2023, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-6730, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer, IHK-Website) 13.11.-18.12.2023, IHK Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Frau Wanke, Telefon: 0211/17243-35, E-Mail: wanke@duesseldorf.ihk.de

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Heute Zertifikatsworkshop in Siegen

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird an verschiedenen Standorten durchgeführt. In Siegen geht heute der insgesamz dritte Lehrgang (in 2023) mit dem abschließenden Zertifikatsworkshop zu Ende. Die Teilnehmer schreiben einen Wissenstest, geben ihre in Projektteams erarbeiteten Projektdokumentation ab, und stellen diese in Präsentationen vor. Sollten Sie Interesse an dem Lehrgang haben, so gibt es in Siegen ab Januar 2024 eine weiteres Angebot.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Standorten und Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) im Januar 2024 in Düsseldorf, Köln, Mannheim und Siegen

Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) werden im Januar in Düsseldorf, Köln, Mannheim und Siegen angeboten. Bei Interesse können Sie direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 09.01.-20.02.2024, IHK Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Frau Wanke, Telefon: 0211/17243-35, E-Mail: wanke@duesseldorf.ihk.de   

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer, IHK-Website) 10.01.-14.02.2024, IHK Rhein-Neckar, Mannheim, Ansprechpartnerin: Frau Maibach, Telefon: 0621 1709-852, E-Mail: lisa.maibach@rhein-neckar.ihk24.de  

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 10.01.-14.02.2024, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-6730, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de

Projektmanager/in Agil (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 10.01.-14.02.2024, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Schmitz, Telefon: 0221/1640-6700, E-Mail: rene.schmitz@koeln.ihk.de  

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerBBZ-Website) 11.01.-15.02.2024, bbz Siegen, Ansprechpartnerin: Frau Plicht, Telefon: Telefon 0271 89057-24, E-Mail: plicht@bbz-siegen.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 23.01.-27.02.2024, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-6730, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de
(online)

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Standorten und Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Heute Zertifikatsworkshop in Düsseldorf

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird an mehreren Standorten in Deutschland durchgeführt, unter anderem in Düsseldorf (IHK Forum). Heute endet hier ein Lehrgang mit dem abschließenden Zertifikatsworkshop.

Die Teilnehmer schreiben dabei einen Test, geben die in einem Team erabeitete Projektplanung zu einer Fallstudie als Dokumentation ab, und stellen diese noch ein Präsentationen vor. In den Gesamtbeurteilung des Zertifikats gehen alle drei Leistungen ein.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Ein einfaches Taskboard in Nextcloud Deck

Screenshot von Nextcloud Deck auf unserem Server

In der auf unseren Servern installierten Cloudanwendung NEXTCLOUD ist die App DECK enthalten, mit der man einfache (oder auch komplexere) Boards erstellen kann. Die Abbildung zeigt den Stand eines Boards, das ich für einen 2-tägigen Workshop “Agiles Projektmanagement” erstellt habe.

In der linken Spalte “Priorisiertes Backlog” sind die Themen aufgelistet, die nach und nach abgearbeitet werden sollen. Die nächste Spalte “In Arbeit” zeigt, was aktuell bearbeitet wird, und die rechte Spalte “Done” enthält die bearbeiteten Tasks. Ist Task 3 bearbeitet, wird es in die rechte Spalte gezogen, und Task 4 in die Spalte “In Arbeit” gezogen (Pull System). Dieses einfache Borad kann die Vorstufe für ein KANBAN Board sein, das dann zusätzlich die Begrenzung der parallel zu bearbeitenden Tasks enthält: Work in Progress (WIP).

In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf solche Themen ein. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Learning Analytics: Auch beim Lernen geht es um den Umgang mit Daten – und damit auch um Künstliche Intelligenz (KI)

Wenn es um viele Daten geht, kommt schnell Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Das ist nicht nur bei Produktionsprozessen, Marketingaktivitäten etc. so, sondern auch beim Lernen, und somit auch bei Organisationen. Am Beispiel der Organisation Hochschule, den Leherenden und den Lehrnenden kann beispielhaft gezeigt werden, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen von Learning Analytics auf verschiedenen Ebenen genutzt werden kann.

“Am Beispiel der Learning Analytics, also der Auswertung von erhobenen Daten rund um Lernvorgänge zum Zwecke des Verständnisses, der Optimierung und Vorhersage des Lernverhaltens und des Lernerfolgs, lässt sich aufzeigen, wie alle hochschuldidaktischen Ebenen und die Rollen der Lernenden, Lehrenden und der Organisation von KI-Innovationen erreichbar sind, siehe Abbildung. Die individuelle Ebene des Lernens bis hin zur Entwicklung und Neugestaltung von Studiengängen ist adressierbar” (Schmohl 2023).

LerndendeLehrendeOrganisation
Mikroebene
(Lernsequenz)
Adaptive Lernsoftware zur Klausur-vorbereitungInformation zu Schwierigkeiten des Kurses über eine AufgabeDynamische Bereitstellung von Ressourcen, z.B. Servern
Mesoebene
(Semester, Kurs)
Monitoring des eigenen Lernerfolgs über ein SemesterAnalyse von Gruppen-lernprozessen in großen OnlinekursenUnterstützung bei der zeitlichen Planung des Lehrangebots
Makroebene
(Langfristig)
Langfristige ePortfolios, Passung zu JobprofilenWeiterentwicklung als Lehrkraft, Erkenntnisse zu ErfolgsfaktorenMonitoring und Revision von Studiengängen
Learning Analytics aus de Witt et al. (2020:14), zitiert in Herzberg (2023), in: Schmohl et al (Hrsg.) 2023

Es ist vielen Bildungsorganisation nocht nicht bewusst, dass die Daten von Lernenden, Projektteams, der Organisation und der außerorganisationalen Netzwerke für die Zukunft des Lebenslangen Lernens von großer Bedeutung sind. Mit innovativen KI-Anwendungen können diese Daten zur Kompetenzentwicklung auf allen Ebenen beitragen. Voraussetzung sollte aus meiner Sicht eine Ethische KI sein, die Transparent ist und bei der die generierten daten dem Lernenden gehören. Siehe dazu auch Nextcloud Hub 4 mit “ethical AI”-Integration.

In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf diese Entwicklungen ein. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Hackmans Authoritätsmatrix zeigt den Weg zu mehr Selbstorganisation in Projektteams auf

Hackman (2002) mit eigenen Ergänzugen KANBAN, SCRUM und HOLOKRATIE

Das aktuelle Umfeld von Organisationen wird immer komplexer. Es ist daher erforderlich, von der bisher üblichen fremdorganisirten Arbeit, zu mehr selbstorganisierter Arbeit zu kommen. Selbstorganisation ist dabei die Antwort auf diese steigende Komplexität auf allen Ebenen: Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk. Nachfolgend soll die Selbstorganisation auf Teamebene (Projektteams) näher betrachtet werden.

Die Hackman Autoritätsmatrix (Hackman 2002) zeigt dabei die unterschiedlichen Bereiche der Managementverantwortung und die möglichen Bereiche der Teamverantwortung. Ich habe die ursprüngliche Grafik mit KANBAN, SCRUM und Holokratie ergänzt, um gleich den Bezug zu möglichen Vorgehensmodellen herzustellen.

Praktisch können Sie diesen Weg mit Delegation Poker unterstützen. Dabei werden kleine Situationen aus dem Kontext der Organisation beschrieben, die von dem Management beurteilt werden sollen. Jeder Manager hat dabei verschiedene Karten zur Verfügung die es ihm ermöglichen, zwischen den beiden Polen “Entscheidet der Manager alleine” und “Das Team entscheidet das alleine” zu entscheiden. Es ist dabei interessant, die verschiedenen Argumente auszutauschen.

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager AGIL (IHK). Informationen dazu, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanagement: Mit dem RICE-Score Projekte, Anforderungen, Features priorisieren

Alles ist wichtig, doch alles kann nicht gleichzeitig gemacht werden – also muss priorisiert werden. Gerade in Projekten kommt der Priorisierung an verschiedenen Stellen eine besondere Bedeutung zu. Da geht es um die Priorisierung von Projekten, von Anforderungen, von Features usw. Um relativ objektiv an diese Problematik heranzugehen, hat sich unter anderem das RICE-Scoring-Modell bewährt.

“Im Projektmanagement verdeutlicht der RICE-Score den Grad der Priorisierung eines einzelnen Elements, z.B. einer Funktion. Mit dem RICE-Scoring-Modell bewerten und vergleichen Sie die Anforderungen miteinander, um zu entscheiden, welche Produkte oder Merkmale auf der Roadmap Vorrang haben sollen – auf möglichst objektive Weise” (OpenProject Glossar).

Die Formel für den RICE-Score lautet wie folgt: (Reach (Reichweite) x Impact (Auswirkung) x Confidence (Zuversicht)) / Effort (Aufwand)” (OpenProject Glossar).

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), die wir an verschiedenen Standorten anbieten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.