Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat Anfang der Jahres 2014 fast 11.000 Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen befragt. Das Ergebnis ist eindeutig: Weiterbildung lohnt sich. Die Ergebnisse der Onlineumfrage stellen nicht nur die finanziellen Vorteile einer Weiterbildung heraus, sondern zeigen auch, dass Teilnehmer etwas Neues lernen und sich persönlich weiterentwickeln wollen. Diese Kompetenzentwicklung geht über die fachlichen Qualifikationen hinaus und ist gerade für moderne Unternehmen wichtig. Wir können den Trend durchaus anhand von Teilnehmerrückmeldungen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK), Innovationsmanager/in (IHK) und Wissensmanager/in (IHK) bestätigen. Siehe dazu auch Lernen für mehr Gehalt (FAZ vom 22.07.2014), Lernplattform und Termine.
RKW Faktenblätter Innovationsmanagement
Das RKW Kompetenzzentrum entwickelt immer wieder interessante Faktenblätter zu verschiedenen Themen. Unter der Überschrift “Innovationen managen” sind nun insgesamt fünf Faktenblätter veröffentlicht worden, die gerade für kleine und mittelständische Unternehmen nützlich sein können: “In der neu erschienenen Strategiemappe werden fünf Erfolgsfaktoren für das Innovationsmanagement beschrieben, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen sollen, Innovationen erfolgreich umzusetzen”. Es geht um folgende Themen, die jeweils als PDF-Dateien heruntergeladen werden können:
- Einführung: Innovation managen – Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen
- Erfolgsfaktor 1: Die Innovationsstrategie
- Erfolgsfaktor 2: Der Innovationsprozess
- Erfolgsfaktor 3: Das Innovationscontrolling
- Erfolgsfaktor 4: Die Innovationskultur
- Erfolgsfaktor 5: Die Markt- und Kundenorientierung
Siehe dazu auch Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK).
Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK), Wissensmanager (IHK): Termine 2. Halbjahr 2014
Für die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge finden Sie auf der Übersichtsseite Termine die für das zweite Halbjahr 2014 geplanten Angebote in Köln, Mannheim, Stuttgart, Lippstadt und Hagen:
- Projektmanager/in (IHK)
- Projektmanager/in Energiewirtschaft (IHK)
- Projektmanager/in Klinische Studien (IHK)
- Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK)
- Innovationsmanager/in (IHK)
- Wissensmanager/in (IHK)
Siehe dazu auch Lernplattform.
Innovationsmanagement: Technische Spezifikation DIN CEN/TS 16555
Es tut sich etwas bei der Standardisierung im Innovationsmanagement. Wie im Projektmanagement (DIN 69901 bzw. ISO 21500) oder im Wissensmanagement (z.B. DIN SPEC 91281:2012-04) gibt es jetzt auch im Innovationsmanagement konkrete Ansätze für eine Standardisierung. Die Technischen Spezifikation DIN CEN/TS 16555-1:2013 ist der erste Teil von insgesamt 7 und versteht sich eher als Leitfaden und weniger als Norm (Siehe dazu auch RKW-Innovationsblog). Gerade für KMU ist das eine gute Entwicklung, da Normen helfen, sich an turbulente Märkte anzupassen. Dennoch wird jede Organisation noch vor der Aufgabe stehen, die Anregungen umzusetzen. Dafür brauchen Unternehmen ausgebildete Mitarbeiter wie z.B. eine(n) Projektmanager/in (IHK), eine(n) Innovationsmanager/in (IHK) oder eine(n) Wissensmanager/in (IHK). Informieren Sie sich bitte zu den jeweiligen Blended Learning Angeboten auf unserer Lernplattform.
Servatius/Piller (2014): Der Innovationsmanager
Das Buch Servatius, H.-G.; Piller, F. (Hrsg.) (2014): Der Innovationsmanager. Wertsteigerung durch ein ganzheitliches Innovationsmanagement fasst die wichtigen Dimensionen für das moderne Management von Innovationen zusammen: “Innovationen sind für den Erfolg von Unternehmen unverzichtbar. Was einfach klingt, ist in der Praxis eine echte Herausforderung. Vom Innovationsmanagement wird erwartet, dass es zur nachhaltigen Wertsteigerung des Unternehmens wesentlich beiträgt. Doch wie kann man diesen Wertbeitrag messen? Welche Aufgaben und Rollen kommen dabei den verantwortlichen Managern zu? Und wie organisiert man das Innovationsmanagement?” In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) können Sie sich das dafür erforderliche Know-how aneignen. Siehe dazu auch Termine.
Blended Learning eine disruptive Innovation?
Eine disruptive Innovation verändert die Spielregeln in einem bestimmten Markt: “A disruptive innovation is an innovation that helps create a new market and value network, and eventually disrupts an existing market and value network (over a few years or decades), displacing an earlier technology” (Quelle: Wikipedia). Beispielsweise hat das MP3-Format die komplette Musikbranche verändert. Möglicherweise wird es auch MyTaxi schaffen, die bisher gebräuchliche Taxizentrale zu ersetzen, um neue Wertschöpfungsketten zu generieren. Auch Blended Learning hat das Potential, den Bildungsmarkt stark zu verändern. Der Artikel The Busy Teacher’s Quick Guide To Blended Learning (15.02.2014) enthält eine schöne Infografik mit den verschiedenen Facetten von Blended Learning. Wir haben mit der Entwicklung und Vermarktung der Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK), Innovationsmanager/in (IHK) und Wissensmanager/in (IHK) schon praktische Erfahrungen bei der Umsetzung machen können (Siehe dazu auch Termine). Es zeigt sich immer mehr, dass es neben den technischen Möglichkeiten auch darauf ankommt, das methodisch-didaktische Konzept für einen bestimmten Inhalt zu entwickeln. Oftmals ist der Markt noch zu stark von Technologie getrieben. Es sind nicht die Technologien die lernen, sondern vorrangig die Menschen. Technologie kann allerdings sehr gut helfen, die verschiedenen Zugänge für Lernen zu schaffen und den Lernprozess zu begleiten/unterstützen.
The Paradigm Shift from Producer to User Innovation
Die Vorlesung von Eric von Hippel The Paradigm Shift from Producer to User Innovation ist von 2012 und wurde am 17.01.2014 auf dem Youtube-Kanal von MITOPENCOURSEWARE veröffentlicht. Es ist schon toll, dass es möglich ist, einem weltbekannten Experten für User Innovation zuzuschauen und zuzuhören.
The Global Innovation 1000: Navigating the Digital Future
Im Oktober 2013 veröffentlichte Booz & Company The Global Innovation 1000: Navigating the Digital Future. Darin wird folgendes festgehalten: “Year after year, our Global Innovation 1000 study has demonstrated that it is not how much companies spend on research and development that determines success—what really matters is how those R&D funds are invested in capabilities, talent, process, and tools.” Immer mehr Geld in die Innovationspipeline zu stecken ist also nicht das Ziel, sondern das Geld wirkungsvoller einzusetzen. Hier geht es um die ganz großen Unternehmen, doch könnte sich diese Erkenntnis auch auf KMU übertragen lassen? Im Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) sprechen wir auch darüber. Der nächste Lehrgang ist mit Start am 11.03.2014 in Köln geplant. Siehe dazu auch Termine.
Innovationsunion – was soll das?
Die europäische Union fördert Innovationen in vielfältiger Weise. Die Broschüre Innovationsunion (PDF) aus dem Jahr 2013 fasst die wichtigen Begründungen und Ziele recht übrsichtlich zusammen: “Die Zukunft Europas hängt von seiner Innovationsfähigkeit ab. Die Lösung hierfür ist die Innovationsunion, eine Initiative, die zahlreiche Maßnahmen und Impulse für ein innovationsfreundliches Europa umfasst. Sie ist Teil der Strategie Europa 2020, deren Ziel ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum ist” (Seite 2). Meines Erachtens werden die Möglichkeiten der Steuerung von Innovationen “von Oben” überschätzt und die Potenziale der Entwicklung von Innovationen “von Unten” unterschätzt. Möglicherweise werden Bottom-Up-Innovationen in Zukunft ganz anders gefördert, als durch die oft schwerfälligen und bürokratischen Programme der EU – Stichwort Crowdfunding? Auch darüber sprechen wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK). Der nächste Kurs ist mit Start am 11.03.2014 in Köln geplant (Siehe Termine).
Von “Designed for Me” zu “Designed by Me”
In einem Diskussionsbeitrag der Gruppe MCPC 2014 auf LinkedIn hat mein Kollege Marcel Weber aus Holland auf den Blogbeitrag Welcome to the “Designed By Me” Era (HBR Blog Network, 27.11.2013) verwiesen. Darin wird deutlich, wie sich alles um uns verändern wird, bzw. schon verändert hat. Dabei ist die veränderte Perspektive interessant: Hieß es früher, dass ein Produkt für jemanden persönlich ist (Designed for Me), ist es heute eher so, dass Produkte von jedermann designed und auf den Markt gebracht werden können (Designed by Me). Diese neuen Chancen werden sicherlich nicht von allen genutzt werden (können), doch wenn nur schon ein geringer Teil der aktuellen Kundschaft von Unternehmen dazu übergeht, werden wir eine ganz neue Form von Wirtschaft erleben. Siehe dazu auch Innovationsmanager/in (IHK) (ab 11.03.2014 in Köln) und Termine.