Kennen Sie die Kultur- und Kreativpiloten 2010?

Ideen sind wichtig für Innovationen, insofern macht es Sinn, sich die Kreativen in Deutschland anzusehen und von ihnen möglicherweise zu lernen. Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist eine Kooperation zwischen dem u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V. und dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (RKW Kompetenzzentrum) und wird gefördert durch die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Schauen Sie sich die Kreativpiloten 2010 einfach einmal an. Möglicherweise haben Sie ja Lust, sich als Kreativpilot 2011 zu bewerben (09.12.2013 Link nicht mehr aktiv) (Bewerbungsschluss: 30.06.2011). Siehe dazu auch Kultur- und Kreativwirtschaft: Was ist damit gemeint?

Die Öffnung des Innovationsprozesses ist keine Einbahnstraße

Soziale Netzwerke sind beliebt und Unternehmen sehen die Möglichkeiten, Ideen für Innovationen zu erhalten – oft kostenlos. Doch dieser Weg ist keine Einbahnstraße, wie es der Konzern Henkel bei seiner Marke “Pril” nun leidvoll erfahren musste. In dem Artikel Pril-Wettbewerb endet im Debakel (Spiegel Online, 20.05.2011) liest sich das so: “Der Wettbewerb ist zu Ende, die Teilnehmer sind wütend: Das Unternehmen Henkel hat mit der Spülmittel-Aktion viele Internetnutzer vergrätzt. Das Unternehmen legte die Spielregeln verschärft aus, während der Wettbewerb lief – und vernachlässigte den Dialog mit den Mitgliedern.” Die Öffnung des Innovationsprozesses bedarf einer geänderten Innovationskommunikation (Siehe dazu Zerfaß/Ernst 2008), die auch die Strukturen des Unternehmens beeinflusst. Dieser Zusammenhang ist wichtig, allerdings wohl noch nicht überall bekannt. Gerne können Sie mit mir unverbindlich über die neuen Chancen sprechen. Zu diesen Themen habe ich gerade in den letzten Jahren verschiedene Konferenzpaper geschrieben (Veröffentlichungen) und hervorgehoben, auf was Organisationen bei der Öffnung des Innovationsprozesses (Open Innovation) achten sollten.

Teilnahme an der International Conference for Entrepreneurship, Innovation and Regional Development (ICEIRD 2011)

Vom 05.-07.05.2011 habe ich an der International Conference for Entrepreneurship, Innovation and Regional Development (ICEIRD 2011) on Ohrid, Mazedonien teilgenommen. Wie Sie der Agenda (10.12.2013 Link nicht mehr aktiv) entnehmen können, wurde die Konferenz von Herrn Gjorgji Ivanov, President of the Republic of Macedonia, eröffnet. Herr Ivanov verlieh dabei auch Preise für die innovativsten Businsspläne des Landes. Da wir direkt vor dem Podium saßen, konnten wir die leuchtenden Augen der jungen Preisgewinner sehen – toll. John Claxton (DG Research and Innovation, European Commission) machte deutlich, wie wichtig eine “Innovation Union” für die Zukunft ist und hob hervor, dass Open Innovation bestimmt an Bedeutung gewinnen wird. Das hat mich besonders gefreut. Bitte schauen Sie sich die verschiedenen Fotos (10.12.2013 Link nicht mehr aktiv) an, sie geben Ihnen einen guten Eindruck von der Konferenz und dem Networking. Am Freitag hatte ich mich auf die Präsentation meines Papers “Reflexive Open Innovation in Central Europe” vorbereitet, doch es kam anders, als ich es dachte. Der Session Chair Professor Clyde Mustgrave verwandelte kurzerhand die Session in eine Podiumsdiskussion (Siehe Bild). Jeder Referent musste sein Thema sehr kurz und auf den Punkt gebracht darstellen. Anschließend stellte Prof. Musgrave noch 1-2 Detailfragen bei denen man merkte, dass er sich mit den Paper im Vorfeld auseinandergesetzt hatte. Abschließend beantworteten wir noch die Fragen aus dem Plenum. Beim Conference-Dinner haben wir noch viele interessante Personen kennen gelernt, mit denen ich auch nach der Konferenz weiter in Verbindung bleiben werde. Insgesamt war die Konferenz eine tolle Erfahrung, nicht nur wegen der Inhalte und der Personen, sondern auch wegen der wunderschönen Landschaft rund um den Ohrid-See. Nach der Konferenz sind wir über Elbasan nach Tirana gefahren, wo wir uns vor unserem Abflug nach Deutschland noch die Innenstadt um den Skanderbeg-Platz ansehen konnten. Auch Tirana hat uns positiv überrascht, denn die Stadt zeigte sich trotz der enormen Schwierigkeiten in Albanien (zu der Zeit fanden gerade auch Kommunalwahlen statt) liebenswert, dynamisch und modern.

Warum kommen “User Innovation” in den offiziellen Statistiken nicht vor?

Innovationen sind wichtig, daher stürzen sich auch alle auf die vielen Statistiken zum Thema (FuE-Investitionen, Patentanmeldungen, Innovationsraten usw.). Doch stimmen diese Statistiken überhaupt? Zweifel sind angebracht, da sich die Statistiken auf Closed Innovation beziehen und Open Innovation kaum berücksichtigen. Diese Erkenntnis ist nun in einem Paper belegt worden. Gault,F. (2011): User innovation and the market . Auf Seite 13 ist folgendes zu lesen:

As an individual is a consumer, but not a producer, the discussion of process innovation is not relevant. The individual consumer can only produce a new or significantly improved product, initially for own use. For this activity to be seen in official statistics, the consumer would have to transfer the knowledge to a firm that produces such products, or start a firm. In either case, the activity of innovation will be found in a business survey, not a social survey. Giving the knowledge to a peer group of individual consumers, or a community of practice, would not be seen in existing social surveys and were it seen, it would not be recognized as innovation.

Der 18. Innovationstag Mittelstand findet am 30.06.2011 in Berlin statt

Wie dem Einladungsflyer zum 18. Innovationstag Mittelstand (30.06.2011 in Berlin) zu entnehmen ist, werden “rund 250 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus allen Technologiebereichen und Bundesländern die Ergebnisse ihrer innovativen Projekte zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen vorstellen, die mit Unterstützung des ZIM, seiner Vorläuferprogramme oder der IGF entstanden sind.” Ich frage mich manchmal, ob wir nicht schon zu viele solcher oder ähnlicher Veranstaltungen haben (Siehe Inflation der Innovationspreise?). Kommt es nicht eher darauf an, eine Innovationskultur zu schaffen, in der es darum geht, Ideen bis hin zu Innovationen zu fördern und nicht jeden neuen Gedanken als Bedrohung zu empfinden? Weiterhin machen wir es uns oft zu einfach und reduzieren Innovation auf technologiegetriebene Innovationen. Siehe dazu auch Fit für den Innovationswettbewerb?, Herausforderung: Soziale Innovation oder Was sind die neuen Prinzipien im Umgang mit Innovation? Doch wen interessiert das schon?

Innovationsmanager (IHK): Zusatzangebot im Mai bei der IHK Köln schon ausgebucht

Im Januar 2011 haben wir den ersten Blended-Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) mit 12 Teilnehmer (maximale Teilnehmerzahl) bei der IHK Köln mit Erfolg durchgeführt. Die Teilnehmerbeurteilungen waren durchweg positiv. Die permanente Nachfrage hat dazu geführt, dass die IHK Köln für Mai einen weiteren Lehrgang angeboten hat (Siehe Pressmitteilung). In der Zwischenzeit ist auch dieser Lehrgang (17.05.-21.06.2011) ausgebucht. Es freut mich natürlich sehr, dass unser neues Produkt so gut angenommen wird. Interessenten können sich bei Herrn Leuchter (IHK Köln) gerne auch schon über die neuen Termine im zweiten Halbjahr informieren: 0221/1640-673).

Kennen Sie das European Institute of Innovation (EIT)?

Das European Institute of Innovation (EIT) kennt kaum jemand, obwohl es von 2009-2013 immerhin ein Budget von 308 Millionen Euro zur Verfügung hat. Doch in Zeiten von Plagiatsaffären, Landtagswahlen und Fußball gehen solche Kleinigkeiten schon einmal in der Berichterstattung unserer Medien unter – kann passieren. Ohne Innovationen wird die EU im globalen Wettbewerb allerdings zurückfallen und sein hohes gesellschaftliches Niveau nicht halten können.

“Innovation is the key to growth, competitiveness and thus social well-being in the 21st century. The capacity of a society to innovate will be crucial in an ever more knowledge-intensive economy. Innovation is also necessary in order to find new and lasting solutions to major global challenges, such as energy, climate change, or the future of information and communication. The European Institute of Innovation and Technology (EIT) is a new initiative which aims to become a flagship for excellence in European innovation in order to face these common challenges”.

Es sollte hier nicht nur um Produkt- oder Prozessinnovationen gehen, sondern auch um organisationale und gesellschaftliche (soziale) Innovationen. Es ist heute erforderlich, den Blick auf Innovationen zu weiten, den Begriff Innovation zu entgrenzen. Dazu gehören auch offene Innovationsprozesse (Open Innovation) auf allen Ebenen.

Was sind die neuen Prinzipien im Umgang mit Innovation?

Die Studie Rosted, J.; Kjeldsen, C.; Napier, G. (2009): New Nature of Innovation befasst sich mit den neuen Prinzipien im Umgang mit Innovation. Dabei wird deutlich, dass das Neue nicht nur Unternehmen, sondern die Gesellschaft insgesamt berührt.

Toll ist hier, dass alle Prinzipien auf der Website New Nature of Innovation (11.12.2013 Link nicht mehr aktiv) mit entsprechenden Fallstudien hinterlegt sind, sodass deutlich wird, was genau gemeint ist.

Innovation Principle 1: Co-creating values with customers
Innovation Principle 2: Users’ Involvement in Innovation Processes
Innovation Principle 3: Accessing and combining globally-dispersed knowledge
Innovation Principle 4: Forming collaborative networks and partnerships
Innovation Principle 5: Dynamics between large companies and entrepreneurs
Innovation Principle 6: Environmental concerns drive innovation
Innovation Principle 7: Needs in developing countries drive innovation
Innovation Principle 8: Welfare system concerns drive innovation
Innovation Principle 9: Technology’s role as an enabler of innovation

Innovationsmanager (IHK): Pressemitteilung der IHK Köln

Der von mir entwickelte Blended-Learning-Lehrgang Innovationsmanager (IHK) ist bei der IHK Köln so gut angenommen worden, dass im Mai ein Zusatztermin angeboten wird (Termine). Auch andere IHK in Deutschland bieten den Innovationsmanager (IHK) im zweiten Halbjahr an. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:

Wegen der großen Nachfrage nach dem aktuell laufenden und ausgebuchten neuen Lehrgang “Innovationsmanager/in” informiert die Industrie- und Handelskammer zu Köln schon jetzt über den nächsten Termin dieser auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugeschnittenen Weiterbildung: Der nächste Kurs startet am 17. Mai 2011. Im Rahmen einer Mischung aus Präsenz- und Online-Lernen (“blended-learning-Plattform”) mit fünf Präsenztagen und einem Workshop-Tag können die Teilnehmer das IHK-Zertifikat “Innovationsmanager/in” erwerben. Als Leistungsnachweise dienen unter anderem ein schriftlicher Test sowie die Erarbeitung eines inidviduellen Falls.”

Lipson, H.; Kurman, M. (2010): Factory @ Home: The Emerging Economy of Personal Fabrication

In meinem Blog habe ich schon häufiger über die Möglichkeiten berichtet, seine eigenen Produkte selbst herstellen zu können: Mit Fabbers Produkte Zuhause herstellen?, Fabbers und immer wieder Fabbers, Produktmodelle einfach ausdrucken? In den letzten Jahren hat sich dieser Trend weiterentwickelt und ist zu einer ernsthaften Alternative zu den gängigen Massenproduktionssystemen, Lean-Konzepten usw. geworden. In dem Paper Lipson, H.; Kurman, M. (2010): Factory @ Home: The Emerging Economy of Personal Fabrication werden die großen Möglichkeiten von “Personal Fabrication” verdeutlicht und mit vielen Beispielen unterlegt. In den USA gibt es schon recht viele Angebote, in Europa entwickelt sich dieser Markt erst langsam, … aber sicher. Diese neuen Produktionsmöglichkeiten führen auch zu neuen und innovativen Wettbewerbsstrategien (Mass Customization, Open Innovation), jenseits von Porter und Ansoff…