Termine 2015: Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK), Wissensmanager (IHK)
Die Termine für das kommende Jahr 2015 liegen nun größtenteils fest. Auf der Übersichtsseite finden Sie Informationen zu den geplanten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) in
- Köln,
- Hagen,
- Lippstadt,
- Bochum,
- Gera,
- Berlin,
- Mannheim
- und Stuttgart.
Roboter erobern immer mehr Lebensbereiche
Korean Startup Locations
Innovationsmanager/in (IHK) mit Start am 19.02.2015 in Köln
Innovationsmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Beschreibung), 19.02.-26.03.2015, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Siehe dazu auch Termine 2015 und Was sagen Teilnehmer?
Hat sich ihr Schreibtisch auch so verändert?
Das folgende Video zeigt, wie sich die Arbeit an einem Schreibtisch in den letzten Jahren verändert hat. Manchen muss man möglicherweise noch erklären, was ein Schreibtisch ist/war… Veränderungen gehören zu unserem Leben dazu. Ich frage mich manchmal, warum immer alles erhalten werden muss/soll. Der Arbeitsplatz soll sich nicht verändern, das Klima soll immer gleich bleiben, die Gebäudesubstanz soll sich nicht ändern, usw. Wenn sich lebende Systeme nicht verändern, sind sie tot.
Link to the producers: bestreviews.com
Drucken Sie Ihren eigenen Puzzle-Stuhl
Das Video vom 20.10.2014 zeigt, wie man mit Hilfe von Open Source 3D-Daten und einem 3D-Drucker einen Stuhl herstellen kann. Dabei werden einzelne Puzzleteile gedruckt und ineinandergeklickt – wirklich interessant!
The Economics of Knowledge and Innovation
Additive Verfahren verändern die Kunststoffverarbeitung erheblich
Arburg ist bekannt als Hersteller von Spritzgussmaschinen, die in relativ großen Stückzahlen Standardteile herstellen. Mit Hilfe von Heißkanalsystemen und Werkzeugwechselsystemen konnten die wirtschaftlichen Losgrößen immer weiter nach unten entwickelt werden. Doch jetzt kommt es zu einer ziemlich drastischen Veränderung im Markt. Aarburg hat nun auf der Fakuma (Oktober 2014) den Freeformer vorgestellt: “Using the ARBURG Plastic Freeforming process, it produces a spare part for ALLROUNDER injection moulding machines, without requiring a mould”. Der Herstellprozess benötigt also keine Werkzeuge und somit auch keine Heißkanalsysteme mehr. Vor einigen Jahren haben erste Formenbauer auf die neuen, additiven Verfahren umgestellt, doch hat das keiner so richtig ernst genommen. Mit dem Freeformer kommt jetzt bestimmt sehr schnell Bewegung in den Markt, und es werden sich die Spielregeln erheblich verändern. Ich will jetzt nicht wieder von einer disruptiven Innovation sprechen, denn dieser Begriff wird manchmal etwas überstrapaziert. Doch ist es schon bedeutend, was sich in sehr kurzer Zeit getan hat…. Siehe dazu auch Arburg is Now Taking Orders for its Much Anticipated Freeformer 3D Printing Machines
European Commission (2014): Open Innovation 2.0 Yearbook 2014
Alles entwickelt sich weiter, auch Open Innovation. Im September 2014 wurde nun das European Commission (2014): Open Innovation 2.0 Yearbook 2014 (PDF) veröffentlich. Darin wird erläutert, wie sich das Verständnis von Innovation wandelt – gewandelt hat -, und welche Perspektiven sich auf Open Innovation 2.0 ergeben. Die komplexen Probleme unserer Zeit, werden nur durch die Öffnung von Innovationsprozessen zu lösen sein. Ob es manche etablierten Strukturen nun wollen, oder nicht. Ich habe immer noch den Eindruck, dass versucht wird, Open Innovation von oben (Top Down) zu verordnen. Die Entwicklungen von User Innovation (Bottom Up) werden zu wenig beachtet und teilweise ignoriert. Siehe dazu auch Ein Europa von unten als Gegenmodell zum vorherrschenden Europa von oben