Die Zukunft der Schuhproduktion
In einem Roboter-Hotel übernachten
“In diesem Sommer eröffnet in Nagasaki ein Hotel, das über eine Belegschaft aus zehn menschenähnlichen Robotern verfügt” (Cordis-Meldung). Die Aufregung ist bei vielen groß: “Was, ein Roboter soll mich bedienen?” Wenn man allerdings etwas genauer überlegt, ist es die logische Konsequenz, Roboter für Servicedienstleistungen zu nutzen. Immerhin haben wir uns ja schon daran gewöhnt, vieles selbst zu machen: Fahrkartenautomat, Schließfach, Postfach, usw. usw. Bei der Servicequalität in Deutschland, wünsche ich mir sogar manchmal einen Serviceroboter …
Open Innovation 2.0 | Digital Agenda for Europe
Für viele ist Open Innovation immer noch neu und daher – in Deutschland besonders – etwas unheimlich. Es ist daher gut zu sehen, dass die Europäische Union den Kerngedanken von Open Innovation – der Entgrenzung des Innovationsprozesses – einen recht großen Raum gibt. Auf der Seite Open Innovation 2.0 | Digital Agenda for Europe finden Sie folgendes Statement dazu
Open Innovation is an important component of the foreseen European Innovation System, where all stakeholders need to be involved and create seamless interaction and mash-up for ideas in innovation ecosystems*
*See Henry Chesbrough, Open Innovation: The New Imperative for Creating and Profiting from Technology, 2003, and also Center for Open Innovation, Berkeley University.
Maps: Start-up Communities weltweit
Die Seite 117 Start-up Communities Maps of 42 Countries ist eine wahre Fundgrupe: Klicken Sie die globalen, regionalen oder nationalen Karten an und schauen Sie, welche Start-ups sich dort befinden. Für Deutschland gibt es eine nationale Karte, aber auch Karten für die Regionen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart. Viel Spaß beim Stöbern.
Top 20 Innovation Articles of January 2015
Wer sich für Innovation interessiert, der kommt an den Top 20 Innovation Articles of January 2015 nicht vorbei. Auf der englischsprachigen Seite finden Sie Artikel zu den verschiedenen Themen im Innovationsmanagement: Agiles Innovationsmanagement, Umgang mit Kreativität, Disruptive Innovationen, Open Innovation – um nur einige zu nennen. Innovation scheint sich neu zu erfinden – Innovation der Innovation. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) gehen wir auf verschiedene Aspekte ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
MCP-CE 2014: Proceedings online
Wer es bisher noch nicht gesehen hat: Die Konferenzpaper zur 6. MCP-CE 2014 (Mass Customization and Personalization in Central Europe) sind in der Zwischenzeit online verfügbar. Auf der Konferenzseite können alle 38 Paper heruntergeladen werden. Es war schön zu sehen, wie gut sich die von mir initiierte Konferenzreihe entwickelt hat. Zusammen mit einer Kollegin und einem Kollegen aus Griechenland (Universität Thrace in Xanthi) haben wir folgendes Thema untersucht:
Maria Mikela Chatzimichailidou, Robert Freund, Ioannis Dokas
DISTRIBUTED SITUATION AWARENESS AS A ‘MIDDLEWARE’ BETWEEN THE NEW ECONOMIC SOCIOLOGY AND EMBEDDED OPEN INNOVATION
Maria Mikela hatte unsere Thesen toll vorgetragen! Sehe dazu auch meine anderen Veröffentlichungen.
Global Innovation Index 2014: Deutschland auf Platz 13
Switzerland, the United Kingdom and Sweden topped this year’s Global Innovation Index (GII)
“The fundamental driver behind any innovation process is the human factor associated with it. We observe that some nations take the lead in innovation capability over others. A major factor for this disparity of innovation prowess is the quality of human capital linked to the innovation activities carried out in these nations. Other factors, such as technology and capital, also inf luence the innovation process; these directly correlate with the human factor. Hence nurturing human capital at all levels and in all sections of society can be crucial for developing the foundation for innovation” (p. VII). In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) gehen wir auch darauf ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.