Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) startet nun am 3. November bei der IHK Köln. Informationen zum Lehrgang finden Sie auf unserer Lernplattform, ebenfalls die Anforderungen an das Zertifikat. Termine und viele weitere Information, auch was Teilnehmer zu den Lehrgängen sagen, sind ebenfalls auf unserer Lernplattform zu finden. Sicher ist auch ein passender Termin für Sie dabei, denn Sie wissen doch: Knowledege Makes The World Go Round.
3D-Druck für die industrielle Nutzung
Additive Manufacturing, und hier speziell die 3D-Druck-Verfahren, werden nicht nur für Konsumgüter, sondern auch immer stärker in der Industrie genutzt. Neue Materialien treiben hier die vielfältigen innovativen Anwendungen. Wird 3D-Druck mit Indistrie 4.0 vernetzt, so können disruptive Strukturen entszehen, die ganze Branchen verändern. In Teilen wird das bei der Kunststoffverarbeitung, aber auch bei der Metallverarbeitung und – seit neusten – bei der Glasverarbeitung usw. so sein. Das Beispiel BigRep aus Berlin zeigt, wie Deutschland mit seinem beeindruckenden industriellen Kern, neue Möglichkeiten nutzen kann. Ich bin sehr gespannt, wie schnell diese Chancen genuzt werden, bzw. wie schnell Unternehmen und ganze Branchen lernen, ihre Prozesse und Strukturen zu verändern. Darüber hinaus werden die 3D-Druck-Verfahren auch immer besser von anwender im Sinne von User Innovation (Siehe Makerbewegung, Patient innivation usw.). Es könnte sein, dass die User die neuen Chancen schneller ergreifen, als es die Unternehmen tun… Solche Themen greifen wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang innovationsmanager/in (IHK) aus. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Innovationsmanager/in (IHK) voraussichtlich ab November in Köln
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) wird voraussichtlich ab November bei der IHK Köln angeboten. Aktuell stimmen wir noch die genauen Tage ab. Sobald die Termine feststehen, werden wir Sie hier in unserem Blog, bzw. auch auf unserer Lernplattform, informieren. Dort finden Sie auch Informationen zu den Lehrgängen Wissensmanager/in (IHK) und Projektmanager/in (IHK). Alle Lehrgänge können auch als Inhouse-Veranstaltungen gebucht werden. Bei Interesse, komme ich gerne zu einem Vorgespräch zu Ihnen.
Der – Knowledge Makes The World Go Round – Look
“Emma” im- Knowledge Makes The World Go Round – Look. Die Baseballkappe und das Schaltuch mit unserem Logo sind im Onlineshop erhältlich. Weitere Artikel wie T-Shirts, Tassen, Buttons, Taschen, Regenschirme usw. können mit unserem Logo bedruckt werden. Viel Spaß beim auswählen. Denn Sie wissen doch:
Fußgängerbrücke aus dem 3D-Drucker
Geburtstag unserer Marke
Am 05.06.2000 haben wir unsere Marke
“KNOWLEDGE MAKES THE WORLD GO ROUND” beim Deutschen Patent-und Markenamt eintragen lassen. Im Jahr 2010 haben wir die Schutzdauer um weitere 10 Jahre verlängert. Damit ist unser “Baby” 15 Jahre alt und hatte, wie ich gerade selbst erst gemerkt habe, vor einigen Tagen Geburtstag. Unsere Blended Learning Lehrgänge setzten die Marke in konkrete Produkte um, und im Onlineshop können Sie sich Artikel mit unserem Markennamen herstellen lassen – probieren Sie es aus!
Dr. Robert Freund Newsletter 2015-05 an alle Abonnenten versandt
Heute haben wir den Dr-Robert-Freund-Newsletter-2015-05 (PDF) an alle Abonnenten versandt. Alle bisher erschienenen Newsletter finden Sie auf dieser Seite als PDF-Dateien. Sollten Sie an unserem monatlich erscheinenden (kostenlosen) Newsletter interessiert sein, so senden Sie uns bitte eine E-Mail.
European Commission (2015): Open Innovation 2.0 Yearbook
Das Jahrbuch zu Open Innovation 2.0 (PDF), das von der Europäischen Kommission herausgegeben wird, ist immer wieder spannend. Nachdem Chesbrough 2003 den begriff Open Innovation eingeführt hat, ist Open Innovation weiterentwickelt worden. Dieses Jahrbuch vertieft den Ansatz Open Innovation 2.0, der schon im Jahrbuch 2014 als Whitepaper veröffentlicht wurde: “This publication builds on the white paper by Martin Curley and Bror Salmelin on the new Open Innovation paradigm 2.0, already referred to in the 2014 edition”. Für alle, die sich mit dem Thema der Öffnung des Innovationsprozesses befassen, ist dieses Jahrbuch ein Muss. Einige Punkte werde ich auch in meinem Paper zur MCPC 2015 (Montréal/Kanada) mit aufnehmen, da ich in dem Paper auf Cognitive Computing, Komplexität und Open Innovation eingehen werde. Selbstverständlich ist Open Innovation auch ein Punkt, den wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) behandeln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
MCPC 2015: Mein Abstract für die Konferenz in Montréal wurde akzeptiert
Mein eingereichtes Abstract wurde angenommen: ”
Dear Robert,
The MCPC2015 Committee is happy to inform you that your abstract has been accepted for presentation at its upcoming conference. We take this opportunity to remind you that papers must be submitted by June 12th. We thank you again for your interest in MCPC 2015. Looking forward to reading your paper and meeting you in Montréal in October.
MCPC 2015 Committee
Deadline für das Paper ist der 12.06.2015. Siehe dazu auch Veröffentlichungen und Konferenzen.
European startup accelerators: Current state and future trends
Siehe dazu auch die Hinweise zum Blended Learning Lehrgang innovationsmanager/in (IHK) auf unserer Moodle-Lernplattform.