Das erweiterte Innovationsverständnis

innovationsverstaendnisSomit geht dieses Verständnis, welches auch von der Europäischen Kommission geteilt wird, sowohl über die Definition einer Innovation als reine Marktneuheit hinaus und erweitert den Blick ergänzend zur Kern-Fokussierung auf FuE getriebenen, technologischen Fortschritt. Erst die Anwendung dieses erweiterten Innovationsverständnisses (vgl. Abbildung) und das Zusammenspiel zwischen technologischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten sowie sozialen Kompetenzen führen zu einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Innovatoren (…). Dies wird im besonderen Maß durch technologiegetriebene Innovationen erreicht, die den Erneuerungsprozess der Wirtschaft vorantreiben und neue Zukunftsmärkte eröffnen und dabei auch durch wissensbasierte und kreativwirtschaftliche Dienstleistungen noch verstärkt werden können.. Quelle: Prognos (2016:22): Innovationsstrategie Rheinland-Pfalz

Über solche Zusammenhänge sprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Lernplattform.

Innovationen: Bei Tesla geht es nicht nur um das Auto

auto-1151626_1920Tesla-Chef Elon Musk ist ein genialer Vermarkter. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Privatpersonen kennen in der Zwischenzeit das “Projekt Tesla”. Dabei verbinden viele allerdings mit Tesla hauptsächlich einen neuen Antrieb (Elektromotor) und möglicherweise noch neue Fertigungsstrukturen. Das ist allerdings nicht genug, denn Tesla hat durch die Freigabe seiner Patente auch das Ziel, ein eigenes Innovations-Ökosystem und ein neues innovatives Geschäftsmodell zu etablieren (Geschäftsmodellinnovation). Beispielsweise gibt Tesla im Vergleich zu den traditionellen Automobilkonzernen sehr wenig für Werbung/Marketing pro Auto aus. Darüber hinaus gibt es auch kein teures Vertriebssystem mit entsprechenden Rabattsystemen. Nicht zuletzt ist es die Unternehmenskultur mit ihrer innovativen Denkweise, die nicht so leicht zu imitieren ist. Das “Projekt Tesla” ist sehr spannend und interessant. Immerhin hat Tesla einen großen Vorsprung gegenüber den traditionellen Autobauern: Gerade hat VW angekündigt, eine neue Batteriefabrik zu planen, da eröffnet Tesla so eine Batteriefabrik im Juni 2016 … Wir leben aktuell in einer spannenden Zeit, in der Innovationen die Spielregeln ganzer Branchen verändern. Über solche Zusammenhänge sprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Lernplattform.

Innovationsmanager (IHK): Zertifikatsworkshop in Köln

innovationDer von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) ist in diesem Jahr an die CEN/TS 16555 für Innovationsmanagementsysteme angepasst worden. Der Lehrgang bei der IHK Köln fand vom 07.04.-19.05.2016 statt und war ausgebucht. Teilnehmer aus der näheren Umgebung, aber auch aus der Region Stuttgart, fanden sich in Teams zusammen, um die verschiedenen Elemente eines modernen Innovationssystems auf eine Fallstudie zu übertragen. Diese Transferleistung ist für den Lernprozess wichtig, und vertieft die an den Präsenztagen erarbeiteten Inhalte. In diesem Zusammenhang ist es ein großer Vorteil des offenen Lehrgangs, dass Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen zusammenkommen. Diese Vielfalt an Ideen führt letztendlich auch dazu, dass spannende Ergebnisse entwickelt wurden. Am Donnerstag, den 19.05., haben nun alle drei Gruppen ihre Ergebnisse präsentiert. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Teilnehmer auch bei ihren Präsentationen innovativ waren! Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv und zeigt, dass wir mit dem Gesamtkonzept für den Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) richtig liegen. Der nächste Lehrgang wird bei der IHK Köln vom 08.11.-13.12.2016 angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Innovationsmanagementsystem nach CEN/TS 16555: Teil 7 veröffentlicht

ts16555-7Wie schon in einem früheren Blogbeitrag erwähnt, besteht die CEN/TS 16555 für Innovationssysteme aus insgesamt 7 Teilen. Bisher waren die Teile 1-6 veröffentlicht. Seit Mai steht nun auch der Teil 7: Bewertung des Innovationsmanagements zur Verfügung:

Durch eine Bewertung des Innovationsmanagements können Treiber für Wachstum und Erneuerung identifiziert werden. Für eine Bewertung des Innovationsmanagements stehen viele Werkzeuge und Ansätze zur Verfügung. Da die Situation einer Organisation und die Zielsetzung für die Bewertung des Innovationsmanagements sehr unterschiedlich sein können, konzentriert sich diese Technische Spezifikation auf zentrale Erfolgsfaktoren sowie den Prozess der Bewertung des Innovationsmanagements. Sie zeigt, welche Einsichten und Auswirkungen eine Organisation von der Bewertung des Innovations-managements erwarten darf. Diese Technische Spezifikation wird somit keine spezifischen Werkzeuge bereitstellen (CEN/TS 16555-7).

Die Technische Spezifikation ist ein Leitfaden und keine Norm, die dann möglicherweise zu einer Zertifizierung führt – keine Sorge. Der Leitfaden ist „unabhängig von Branche, Art und Größe, auf alle öffentlichen und privaten Organisationen anwendbar“. Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) orientiert sich an der CEN/TS 16555. Die zukünftigen Innovationsmanager (IHK) sind abschließend in der Lage, in ihrer Organisation ein Innovationsmanagementsystem aufzubauen und weiterzuentwickeln. Informationen zum Lehrgang finden Sie auch auf unserer Lernplattform.

Innovationsmanager (IHK): 5. Präsenztag in Köln

innovationDer von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) läuft aktuell bei der IHK Köln. Gestern hatten wir den 5. Präsenztag – es ist also nur noch 1 Woche bis zum Zertifikatsworkshop. Die Teilnehmer werden nächste Woche ihre Ausarbeitungen zur Fallstudie vorstellen. Ich bin sehr gespannt! Der nächste Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) wird bei der IHK vom 08.11.-13.12.2016 angeboten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen mit IHK-Zertifikat finden Sie auf unserer Lernplattform.

App für das Interviewen von Nutzern verwendet Cognitive Computing

cassette-3

Der Beitrag Für die perfekten Personas: Diese App hilft euch beim Interviewen von Nutzern (tn3 vom 21.04.2016) stellt eine App vor, die für das Interviewen von Nutzern Cognitive Computing (IBM Watson) nutzt: “Nutzer-Interviews sind ein wichtiges Mittel, um die eigene Nutzerbasis zu verstehen und ihnen eine sinnvolle User-Experience (UX) zu bieten. Eine neue App soll euch jetzt bei der Durchführung solcher Interviews helfen und nutzt dazu auch IBMs künstliche Intelligenz Watson”. In meinem Konferenzbeitrag zur MCPC 2015 in Montréal “Cognitive Computing and Managing Complexity in Open Innovation Model” habe ich darauf verwiesen, welche Auswirkungen Cognitive Computing für Innovationen haben kann/wird. Die Öffnung (API) der verschiedenen Anbieter wie Watson, Google, Microsoft, Amazon usw. bietet vielen Unternehmen und Privatleuten die Möglichkeit, Cognitive Computing für ihre Anwendungen zu nutzen. Siehe dazu auch Freund, R. (2016): Wie verändert Cognitive Computing die HR-Landschaft? (PDF) oder auch Innovationsmanager (IHK).

Bitkom (2016): Rechtliche Aspekte von Industrie 4.0

bitkom-2016

Der Leitfaden Bitkom (2016): Rechtliche Aspekte von Industrie 4.0 (PDF) ist eine Vorabfassung eines Leitfadens, der im Herbst 2016 erscheinen soll. Weiterhin grenzt diese Vorabfassung Industrie 4.0 gegenüber z.B. Smart Homes, Wearables etc. ab. Dennoch ist es wichtig zu analysieren, wie die Digitalisierung aus der rechtlichen Perspektive zu bewerten ist, und welche Handlungsoptionen Unternehmen haben. Da sich das Rechtssystem oftmals nicht so schnell bewegt (bewegen kann?), wie die Realität, gibt es oftmals bei hoch innovativen Unternehmen Lücken, die beachtet werden sollten. Solche Themen besprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.