Im Management Summary der Studie (PDF) sind folgende Ergebnisse zusammengefasst:75% der Organisationen nutzen agile Methoden
63 der Organisationen setzen Agilität auf Programm-Ebene (oder höher) ein, nutzen jedoch keine Skalierungsframeworks
SCRUM, Kanban, Hybrid sind die meist genutzten Frameworks
5,1 Jahre werden agile Methoden durchschnittlich bereits eingesetzt
Kultur, Veränderungsbereitschaft, Qualifikation sind die größten wahrgenommenen Herausforderungen
96% der Befragten gehen davon aus, dass die Relevanz agiler Methoden in Zukunft weiter steigt
Bitte beachten Sie, dass es sich bei BearingPoint um eine Beratungsgesellschaft handelt, die “natürlich” am Ende der Studie auf ihr Beratungsangebot verweist.
In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir auch auf die verschiedenen Studien zum Thema ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem kein neues digitales Tool vorgestellt wird. Die Möglichkeiten sind in ihrer Kombination fast unendlich groß. Darüber hinaus gibt es auch Situationen – gerade beim komplexen Problemlösen – wo ein phasisches Treffen mit analogen Medien sinnvoll erscheint.
Es kommt daher nicht darauf an, noch mehr digitale und analoge Medien aufzulisten, sondern diese zielgerichtet einzusetzen. An dieser Stelle kommt der Kontext, oder die berufliche Domäne ins Spiel. Die Medien (digital und/oder analog) müssen so kombiniert werden, dass ein Mehrwert durch persönliche, gruppenbezogene oder auch organisationale Lernprozesse entsteht. Diesen Mix anwendungsbezogen aufzubauen, um das Lernen zu ermöglichen, kann als Blended Learning bezeichnet werden. Personen, die solche Settings entwickeln, sollten entsprechende Kompetenzen haben.
“So kann die Gestaltung von hybriden Lehr-/Lernsettings, die Präsenzzeiten reduzieren, in Kombination mit punktuellem direktem Austausch (blended learning) ein zukunftsträchtiges Format sein, das von Lehrenden breite medienpädagogische Kompetenzen fordert. Sie müssen in der Lage sein, sowohl im Präsenz- als auch im Online-Raum eine breite Palette von digitalen (und auch analogen) Medien mehrwertgenerierend einzusetzen. Hierbei ist es aber auch wichtig, dass nach der akuten Pandemie noch einmal ein Schritt zurückgegangen werden kann, um die Ad-hoc-Umstellungen der Präsenz- auf Online-Lehre zu reflektieren. Häufig wurden Übergangslösungen geschaffen und fehlt es bei vielen Lehrenden an einer systematischen medienpädagogischen Professionalisierung” (Susman, Krista (2022): Die Psychologie des virtuellen Raums. Begegnungsförderung und horizontale Kommunikation. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 44-45).
Informationen zu unseren Blended Learning Lehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Unter dem Begriff “Agilität” wird häufig Schnelligkeit und Flexibilität von Organisationen, Personen, Strukturen und Prozessen verstanden. Es ist also eher eine Reaktion auf das unsichere und turbulente Umfeld. Die OECD betont demgegenüber eine eher strategische Agilität (OECD-Workshop 2011 in Paris), bei der auch langfristige Planungen enthalten sein sollten. Diese Überlegungen nimmt das EFI Gutachten 2021 in der Studie zum deutschen Innovationssystem | Nr. 8-2021 Agilität in der F&I-Politik, Konzept, Definition, Operationalisierung auf:
“(..) betont die Expertenkommission, dass es nicht reicht, flexibel und schnell auf Veränderungen zu reagieren.. Vielmehr müssen Politik und Verwaltung auch langfristige Entscheidungen proaktiv vorbereiten, partizipativ gestalten und reflexiv umsetzen. Dabei ist eine Balance zwischen langfristiger Planung und kurzfristiger Anpassung zu finden. Damit wird das Konzept der Agilität – zusätzlich zu Schnelligkeit und Flexibilität – um die Ausprägungen Proaktivität, Partizipation, Reflexivität und Ambidextrie erweitert (ebd. S. 46ff.).
Solche Zusammenhänge besprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK). Informationen zum Lehrgang und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Es gibt einen deutlichen Trend zu immer mehr Projekten. Das ist bei dem turbulenten Umfeld auch nicht verwunderlich, denn Projekte sind Träger des Wandels. In diesem Zusammenhang ist auch der aktuelle und zukünftige Bedarf an Mitarbeitern mit entsprechenden Kompetenzen zu sehen.. Dennoch ist es für Unternehmen und für einzelne Personen nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, denn Projektmanagement ist ein sehr weites Feld. Gemeinsam mit der IHK Köln haben wir daher heute die Infoveranstaltung Projektmanagement: Klassisch – Agil? per Zoom durchgeführt.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde habe ich den Interessenten zunächst anhand von aktuellen Quellen aufgezeigt, wie dynamisch sich die Projektwirtschaft in Deutschland und weltweit entwickelt, und dass die Nachfrage nach Projektmanagern auch in Zukunft stark steigen wird. Anschließend habe ich das Klassische, Hybride und Agile Projektmanagement eingeordnet und die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) vorgestellt.
Abschließend haben die Mitarbeiter der IHK Köln und ich die Fragen der Interessenten beantwortet. Es war sehr interessant zu sehen, dass eine gute Einordnung der verschiedenen Themen hilft, sich für den einen oder anderen Lehrgang zu entscheiden. Informationen zu den von uns angebotenen Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wurde vom 08.11.-13.12.2021 bei der IHK Köln durchgeführt. Der Lehrgang richtet sich ganz bewusst auch an Teilnehmer, die nicht alleine an Scrum, sondern auch an Lean/KANBAN, Hybrides Projektmanagement, Scaling Agile und Agiles Controlling interessiert sind.
Die Teilnehmer kamen auch diesmal aus verschiedenen Branchen, was gerade den Austausch zu den Themen sehr interessant machte. Es wurde immer wieder deutlich, dass Organisationen Möglichkeiten suchen, verstärkt agile Vorgehensmodelle zusammen mit vorhandenen Ansätzen zu kombinieren.
Der nächste Lehrgang wird bei der IHK Köln ab dem 10.01.2022 angeboten. Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Es gibt sehr viele Angebote zum Thema, doch wenige, die sich so vielschichtig an zwei Tagen mit den wichtigsten Themen befassen. Am 07. und 8,.12. habe ich wieder einen 2-tägigen Workshop bei der IHK Düsseldorf (IHK Forum) durchgeführt. Die verschiedenen Themen wie Agile Organisation, Agiles Projektmanagement, KANBAN, SCRUM, Hybrides Projektmanagement und Scaling Agile stellen einen guten Querschnitt zu den aktuellen Diskussionen in Organisationen dar. Es war wieder sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Perspektiven verschiedener Branchen auf “Agiles Projektmanagement” sind.
Auch in 2022 werden wir wieder einen 2-tägigen Workshop in Düsseldorf anbieten. Aktuell sind die Termine noch nicht festgelegt. Informationen zu weiteren Angeboten, wie z.B. zum Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK), finden Sie auf unserer Lernplattform.
HERMES 2021 REFERENZHANDBUCH PROJEKTMANAGEMENT ist eine ergebnisorientierte Projektmanagementmethode für verschiedene Arten von Projekten. Das Referenzhandbuch ist der Standard für Projekte der Schweizer Bundesverwaltung und vieler Kantone, Gemeinden und Firmen. HERMES ist ebenfalls der eCH-Standard für E-Government-Projekte und -Programme (Website). In der aktuellen Fassung integriert das Handbuch bewusst klassisches Projektmanagement mit agilen Vorgehensweisen wie Scrum. Dabei wird hervorgehoben, dass bei Scrum der Entwicklungsprozess im Mittelpunkt steht, spezifische ganzheitliche Projektmanagement-Aspekte allerdings nicht vorgesehen sind (vgl. ebd. S. 9; Fußnote).
“Agile Methoden, wie z.B. Scrum, gehören nicht zu den Projektmanagementmethoden, sondern zu Entwicklungsmethoden. Weil Projekte unter HERMES von Anfang an bestimmte Rahmenbedingungen erfüllen müssen, wie z.B. die Einhaltung der Governance, die reibungslose Einbettung des Vorhabens in die bestehende Planungs- und Controlling-Prozesse der Stammorganisation (Grundmission von HERMES) oder die gemeinsame Sprache, bzw. einheitliche Terminologie, erfüllt ein reines agiles Vorgehen diese an HERMES gestellten Anforderungen nicht. Deshalb wird die Agile Methode in ein dafür geeignetes hybrides Projektmanagement eingebettet” (ebd. S. 177). “Scrum wird seiner Projektmanagementdefizite beraubt, da es kein Projekt-, sondern lediglich ein Entwicklungsmanagement ist” (ebd. S. 185).
In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir im Modul 4 “Hybrides Projektmanagement” darauf ein, wie hybride Vorgehensmodelle gestaltet. und an das eigene Unternehmen angepasst werden können. Informationen zum Lehrgang finden Sie auf unserer Lernplattform.
In unserem Blog haben wir schon oft darüber geschrieben, dass die Zeiten des Entweder-oder vorbei sind, und wir uns immer mehr mit einem Sowohl-als-auch befassen müssen. Mit Hybriden Produkten, Hybriden Dienstleistungen, Hybriden Arbeitsformen und sogar einer Hybriden Wettbewerbsstrategie (Mass Customization) wird deutlich: Hybrid Work is the new Normal. Auch im Projektmanagement war es in der Vergangenheit üblich, die beiden Pole Klassisches Projektmanagement und Agiles Projektmanagement scheinbar unvereinbar gegenüberzustellen. In der Zwischenzeit erkennen immer mehr Unternehmen, dass ein Hybrides Projektmanagement sehr pragmatisch (und weniger dogmatisch) aktuelle Probleme (Fragestellungen) lösen kann.
In dem Beitrag Thalay, M.; Hümmer, M.: (2021): Hybrides Projektmanagement und Selbstorganisation in einer klassisch hierarchischen Organisation, in: ProjektmanagementAktuelle 32, 32. Jahrgang 03/2021, S. 37-42 beschreiben die Autoren ausführlich die Problemlage innerhalb eines Großprojekts. Zunächst wurde deutlich, dass Klassisches Projektmanagement, allerdings auch Agiles Projektmanagement, alleine keine Lösungen für das Projekt anbieten konnten. Die angemessene Kombination der beiden Vorgehensmodelle konnte für das Projekt erfolgreich umgesetzt werden, und das in einer recht hierarchisch organisierten Gesamtstruktur: “Durch einen Wechsel der PMM hin zu einem agileren Vorgehen mittels hybridem Projektmanagement und Selbstorganisation konnte eine signifikante Verbesserung des Projektergebnisses erzielt werden. Eine vollkommen neue Abwicklungsform, erfolgreich eingesetzt unter den Randbedingungen eines starren und hierarchisch organisierten Unternehmens. Grundvoraussetzung dafür sind Vertrauen, Exzellenz und Rahmenbedingungen (RVE-Konzept)”.
In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang gehen wir auch auf die Möglichkeiten eines Hybriden projektmanagements ein. Informationen zum lehrgang finden Sie auf unserer Lernplattfom.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wird in diesen Corona-Zeiten online durchgeführt. Bei der IHK Köln konnten wir nun zwei Lehrgänge mit den Zertifikatsworkshops am 01.07.2021 und am 05.07.2021 abschließen.
Der Zertifikatsworkshop beginnt mit einem Wissenstest und wird mit den Präsentationen der Teilnehmer fortgesetzt. Die Dokumentation der im Team zu bearbeitenden Fallstudie wird als dritter Teil der Zertifikats-Anforderungen abgegeben. Alle drei Punktwerte gehen dann in die Bewertung für das Zertifikat ein.
Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so finden Sie weitere Informationen auf unserer Lernplattform.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Gutachten der EFI (Expertenkommission zu Forschung und Innovation) zur Leistungsfähigkeit Deutschlands in verschiedenen Feldern. Interessant dabei ist, dass in dem Gutachten auch auf den wichtigen Beitrag der berufsbezogenen Weiterbildung hingewiesen wird (Seite 62):
“Im Segment der individuellen berufsbezogenen Weiterbildung ist die Nachfrage nach digitalen LehrLern-Formaten aktuell noch relativ schwach. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass in diesem Bereich die persönliche Begegnung mit anderen Teilnehmenden und den Dozierenden geschätzt wird. Allerdings werden im Segment der betrieblichen Weiterbildung Präsenzformate zunehmend um digitale Angebote ergänzt. Vorteile von Online-Formaten sind zum einen Kosteneinsparungen für die Betriebe, zum anderen Gewinne an zeitlicher und inhaltlicher Flexibilität sowie eine stärkere Personalisierung der Weiterbildungsinhalte. Jedoch sind Sinnhaftigkeit und Anwendbarkeit digitaler Angebote stark vom Lernziel der Weiterbildung und von den Fähigkeiten der Lernenden zu Selbstorganisation und selbstbestimmtem Lernen abhängig. Vor allem reine Informations-und Wissensangebote können gut online dargestellt werden. In der absehbaren Zukunft dürften vor allem Hybridformate attraktiv für die betriebliche Weiterbildung sein.”
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen nutzen wir schon seit vielen Jahren die Vorteile von Onlinephasen und Präsenztagen (Hybride Weiterbildung). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK