In diesem Beitrag gehen die Autoren auf die aktuellen Entwicklungen in Europa ein.
EuEuropean Commission (2004): Study on Innovative Learning Environments in School Education
In diesem Report (8MB) geht es um innovative Lernumgebungen. Dabei wird ausdrücklich auf die Multiple Intelligenzen Theorie von Howard Gardner hingewiesen und eingegangen. Anhand einiger Fallstudien von europäischen Schulen wird aufgezeigt, wie diese neuen Ansätze umgesetzt werden können und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Es scheint so zu sein, dass sich die Erkenntnisse aus der Multiplen Intelligenzen Theorie landsam aber sich auch in Europa durchsetzen.
Eine deutschsprachige Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse finden Sie auf der Website von elearningeurope.info: Das neue Lernparadigma in der Schulbildung.
Portal Bildungsökonomik in Europa
Das Portal www.education-economics.org ist ein Forum bildungsökonomischer Forschung in Europa, bereitgestellt vom Europäischen Expertennetzwerk Bildungsökonomik. Es ist interessant zu beobachten, wie die Ökonomie in der Bildung immer stärkeres Gewicht bekommt. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt…