Das Online-Magazin der IHK Köln hat in dem Beitrag Weiterbildung 4.0 vom 26.01.2016 auch über meine Aktivitäten berichtet. Der Untertitel “Webinar statt Seminar” ist allerdings nicht in meinem Sinne gewesen, da es nicht um ein Entweder-oder, sondern um ein Sowohl-als-auch geht – Blended Learning eben. Die neuen technischen Möglichkeiten für das Lernen (Hier: Erwachsenenbildung) ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Es freut mich, dass ich seit 2015 beim Aufbau der IHK-Plattform (basierend auf Moodle) in Köln eingebunden bin, und meine Erfahrungen einbringen kann. Sollten Sie auch an dem Thema interessiert sein, so sprechen Sie mich gerne an. Informationen zu unseren Blended Learning Angeboten finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wissensmanagement nicht einseitig vereinnahmen lassen
Der Umgang mit Wissen (Wissensmanagement) ist nicht ganz einfach, denn Wissensmanagement hat auch viele Berührungspunkte mit anderen Bereichen in Organisationen. Ganz aktuell ist die neue ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsysteme), die Organisationen dazu auffordert, ihr Wissensmanagement systematischer zu betreiben (Wissensmanagement wird Pflicht) Andere Bereiche, wie z.B. die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) stellt den Einsatz von Technologien in den Vordergrund – um nur zwei Beispiele zu nennen. Verblüffend ist es aber für mich, wenn Versicherungsmakler versuchen, Wissensmanagement zu vereinnahmen, um Policen zu verkaufen. In dem Beitrag Wissensmanagement braucht jedes Unternehmen (Sebastian Wilhelm vom 03.02.2015) ist folgendes zu lesen:
Die Herausforderung liegt darin, eine IT-Struktur zu entwerfen, die dem geschäftsprozessorientierten Wissensmanagement im individuellen Unternehmen gerecht wird.
Das ist doch sehr kurz gegriffen. Technologie als Schwerpunkt des Wissensmanagements herauszustellen weist auf ein sehr technologieorientiertes Verständnis hin, das überholt ist. Früher hätte man so eine Perspektive als TOM-Modell (Technik-Organisation-Mensch) beschrieben, doch heute ist eher das MOT-Modell (Mensch-Organisation-Technik) in den Mittelpunkt gerückt (Siehe Abbildung).
Am Ende des genannten Beitrags findet sich dann noch dieser Text:
Wer als Versicherungsmakler Unternehmen betreut, sollte diese auf die Gefahr aufmerksam machen und spezielle Policen vorstellen, die das Risiko wirksam entschärfen.
Das Thema Wissensmanagement wird somit nur als Aufhänger genutzt, Versicherungspolicen zu verkaufen. Das ist aus meiner Sicht schon recht dreist. Lassen Sie sich von solchen Beiträgen nicht beirren und informieren Sie sich ausführlich über das moderne Wissensmanagement – es lohnt sich. In unserer Kategorie Wissensmanagement finden Sie (stand heute) 590 Beiträge und in der Kategorie Wissensbilanz – Made in Germany (Stand heute) 302 Beiträge.
Projektmanager (IHK): IHK-Magazin verweist auf unseren Blended Learning Lehrgang
Das IHK-Magazin Rhein Neckar vom Januar 2016 nimmt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Projektmanagement e.V. zum Anlass, um über den Trend zu Projektmanagement zu berichten. Neben den Fakten weist das Magazin auch auf den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) hin, der bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim schon seit Jahren durchgeführt wird. Am 13.02.2016 startet der nächste Lehrgang, der schon seit Wochen ausgebucht ist. Die IHK Rhein-Neckar bietet den Lehrgang in diesem Jahr noch im Sommer und im Herbst an. Informieren Sie sich zum Lehrgang und zu möglichen Terminen auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK) startet am 05.02.2016 in Stuttgart
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) startet am 05.02.2016 in Stuttgart. Lehrgangsort ist das Ballungszentrum der IHK Stuttgart in Remshalden-Grunbach. Durchgeführt wird der Lehrgang von Frau Christine Görzen (Bühler und Görzen GmbH). Es freut mich, dass gleich der erste Lehrgang des Jahres in Stuttgart starten wird. Der nächste Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird ab Juni in Stuttgart angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der Wissensmanagement-Zyklus in den letzten Jahren
Wissensmanagement wurde in den 90er Jahren eher mit Daten- und Informationsmanagement verwechselt. Daran gekoppelt waren hohe Erwartungen, die sich allerdings nicht erfüllten. In der Zwischenzeit hat sich ein moderneres Verständnis von Wissen und Wissensmanagement entwickelt, das für viele Organisationen interessant ist. Die Abbildung zeigt die beschriebene Entwicklung qualitativ: “Der Wissensmanagement-Lebenszyklus befindet sich nach dem technischen Hype (1), übertriebenen Erwartungen (2), einer Ernüchterung (3) und allmählicher Aufklärung (4) auf einem Rentabilitätsniveau, das Wissensmanagement für viele Organisationen wieder interessant macht” (Heisig 2007). Solche Zusammenhänge besprechen wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK), der ab April bei der IHK Köln angeboten wird. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK): Termine für das 2. Halbjahr in Lippstadt vereinbart
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird seit einigen Jahren auch vom IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH angeboten – aktuell mit Start im April 2016. Die Lehrgänge werden am Standort Lippstadt durchgeführt. Darüber hinaus haben wir heute noch einen weiteren Termin für das 2 Halbjahr vereinbart. Vom 07.11. bis 12.12.2016 können Sie am Lehrgang teilnehmen und mit dem Zertifikat Projektmanager (IHK) abschließen. Informationen zum Lehrgang, zu Terminen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wissensmanager (IHK) ab April in Köln
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) wird im April bei der IHK Köln angeboten. Gerade durch die Entwicklungen bei der ISO 9001:2015 bekommt das Thema Wissensmanagement in den Unternehmen neue Brisanz. Wie kann ein unternehmensspezifisches Wissenssystem aufgebaut werden. Wie kann der Erfolg bestimmt werden? Wo fange ich an? Welche Barrieren und Erfolgsfaktoren gibt es? Auf solche Fragen gehen wir in dem Lehrgang ein. Bitte informieren Sie sich ausführlicher auf unserer Lernplattform.
Projektmanager Klinische Studien (IHK) ab April in Köln
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager Klinische Studien (IHK) wird von unserem Partner, der Dr. Oestreich & Partner GmbH ab April in Köln angeboten. Der Lehrgang basiert auf dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) und enthält weiterhin branchenspezifische Anpassungen. Der Lehrgang wird von Herrn Dr. Lahr durchgeführt. Das Zertifikat erteilt die IHK Köln. Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wissensmanagement einführen ist gar nicht so einfach
Wissensmanagement einführen ist aus den verschiedensten Gründen nicht so einfach. Einerseits ist Wissen nicht so eine Ressource wie Maschinen und Anlagen, und muss daher anders “gemanagt” werden. Anderseits ist die Einführung von Wissensmanagement ein Projekt, das auf viele Widerstände stößt. Es ist daher wichtig, alle Betroffenen (Stakeholder) mit einzubeziehen und zu motivieren. Dazu bietet sich der Soziotechnical Walk-Through (StWT) an, oder aber der Motivationsassistent mit seinen Motivationsbausteinen, die der Prowis-Leitfaden (ProWis 2011) empfiehlt:
Motivationsassistent: Methodenbaukasten, dessen einzelne Module es ermöglichen, Akzeptanz gegenüber Wissensmanagement zu fördern. Durch den systematischen Einsatz der Module lassen sich Rahmenbedingungen im Unternehmen so gestalten, dass die Motivation der Mitarbeiter insgesamt nachhaltig gestärkt wird
Diese Themen sprechen wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) an. Der nächste Lehrgang wird ab April bei der IHK Köln angeboten. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wissensmanagement: Ankerpunkte nutzen
Der Umgang mit Wissen wird immer mehr zu einer Kernaufgabe in Organisationen. Vielen Unternehmen ist das schon bewusst, doch fehlt es oft an einem einheitlichen Wissenssystem, das dann weiterentwickelt werden sollte (Wissensmanagement).
Ein guter Ansatz könnten die Geschäftsprozesse sein, denn hier entsteht die Wertschöpfung. Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement (GPO-WM) stellt also einen Ankerpunkt dar, von dem aus ein Wissenssystem entwickelt werden kann.
Auch das Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015) oder das Projektmanagement, die Personalentwicklung oder das Marketing können Ankerpunkte sein, ein systematischeres Wissensmanagement aufzubauen.
