Anfang der Woche ist der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) bei der IHK Köln mit dem Zertifikatsworkshop zu Ende gegangen. In den verschiedenen Abschlusspräsentationen haben die Teams gezeigt, welche Kompetenzen in den letzten 6 Wochen entwickelt wurden. Es war toll zu sehen, wie reflektiert die Teilnehmer mit den Möglichkeiten des Agilen Projektmanagements umgegangen sind. Ende Oktober startet dann in Köln schon der vierte ausgebuchte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK). Es ist schon erstaunlich, wie gut das von uns entwickelte Angebot angenommen wird. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf der Lehrgangseite der IHK Köln oder auf unserer Übersichtsseite zu Terminen.
Projektmanager/in (IHK): 3. Präsenztag in Mannheim
Gestern hatten wir den 3. Präsenztag in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) (PDF) bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Es ging dabei um die Erarbeitung des Projektstrukturplans, der Arbeitspakete und der Ablauf- und Terminplanung für die Fallstudie. Die Teams haben dabei sehr intensiv zusammengearbeitet. Noch drei Wochen, um dieser Lehrgang ist dann auch schon wieder vorbei… Doch es startet schon am 08.11.2019 der nächste Blended Learning Lehrgang. Sie können sich auf der Informationsseite der IHK Rhein-Neckar – oder auf unserer Plattform (Termine) – zum Lehrgang informieren.
Bildungsmonitor 2018: Berufliche Weiterbildung lohnt sich
Der Bildungsmonitor 2018 zeigt auf, dass sich Berufliche Weiterbildung auf jeden Fall lohnt (Seite 79):
Um ihren Bedarf an technischen Fachkräften decken zu können, ist es für Betriebe mit moderatem oder hohem Bedarf oberste Priorität, die eigenen Mitarbeiter fort- oder weiterzubilden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und damit verbundener Fachkräfteengpässe sowie den sich schnell wandelnden Anforderungen wird der Weiterbildungsbedarf gerade älterer Menschen zukünftig an Bedeutung gewinnen (BMBF, 2009; Ebbinghaus, 2009; Moraal et al., 2009; Anger et al., 2012c; Allmendinger et al., 2014; Hausner et al., 2015; Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2016). Vor diesem Hintergrund ist der Anstieg der Weiterbildungsquote, die maßgeblich auf den Anstieg betrieblicher Weiterbildungen zurückzuführen ist (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2016, 144), erfreulich.
Moderne Angebote zu Ihrer Beruflichen Weiterbildung finden Sie auf unserer Lernplattform. Für die verschiedenen Themen setzen wir schon seit vielen Jahren auf Blended Learning.
Projaktmanager/in Agil (IHK): Neuer Termin gleich Anfang 2019
Da der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) im Sommer erfolgreich gestartet ist, haben wir mit der IHK Köln gleich einen weiteren Termin vereinbart. Vom 08.01.-12.02.2019 können Sie sich intensiv mit dem Agilen Projektmanagement befassen. Neben den aktuellen Inhalten bietet auch das Lernformat Blended Learning eine sehr gute Möglichkeit, das umfangreiche Thema selbst zu erschließen. Im Austausch mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen gibt es neue und überraschende Perspektiven auf das Thema. Auf unserer Website zum Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) und auf der Lehrgangs-Website der IHK Köln können Sie sich über den Ablauf und über die Zertifikatsanforderungen informieren. Weitere Zertifikatslehrgänge finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager/in (IHK): Unterlagen aktualisieren
Die Teilnehmerunterlagen für den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) werden auch diesmal wieder aktualisiert. Neben der weiteren Anpassung an die ICB 4.0 ist das Lehr- und Handbuch Gareis/Gareis (2017): Projekt, Programm, Change eine wertvolle Quelle aktueller Informationen zum Projektmanagement. Die Autoren gehen dabei auf das Klassische, das Hybride und auf das Agile Projektmanagement ein. Der Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird im zweiten Halbjahr in Köln, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager/in (IHK): Zertifikatsworkshop bei der IHK Stuttgart
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wurde am 10.07.2018 mit dem Zertifikatsworkshop erfolgreich beendet. Der Lehrgang wurde von Frau Christine Görzen (Bühler & Görzen GmbH) wieder einmal professionell durchgeführt. Die positiven Reaktionen der Teilnehmer zeigen, dass das Blended Learning Format geeignet ist, die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so können Sie sich direkt auf der Website der IHK Stuttgart, oder auf unserer Lernplattform informieren. Der nächste Lehrgang wird in Stuttgart vom 18.09.-23.10.2018 angeboten (Bildungshaus Remshalden).
Jobzufriedenheit 2018: Nur acht Prozent nutzen agile Methoden wie Scrum, Kanban und Co.
Die Studie Jobzufriedenheit 2018 zeigt viele Entwicklungen auf. Manche sind dabei doch etwas überraschend: In vielen, wenn nicht allen, Bereichen wird aktuell über Agilität und den damit verbundenen Veränderungen diskutiert. Es ist daher doch erstaunlich, dass bisher wohl erst 8% agile Methoden wie Scrum und Kanban nutzen:
Zudem stoßen agile Arbeitsmethoden aus dem Silicon Valley bei vielen Führungskräften auf Skepsis. Dementsprechend nutzen nur acht Prozent Scrum, Kanban und Co. (Quelle: Mehrheit der Deutschen spürt vom Chef wenig Vertrauen, Presseportal vom 17.07.2018).
Dieser Anteil wird sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen müssen, damit Organisationen mit den Veränderungen Schritt halten können. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir intensiv darauf ein, wie die neuen Methoden in Organisationen eingeführt und sinnvoll genutzt werden können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattfom.
Projektmanager (IHK): 4 Lehrgänge in Köln, Düsseldorf und Stuttgart gestartet
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) ist in dieser Woche insgesamt 4x gestartet: Am 05.06. ging es parallel bei der IHK Düsseldorf und bei der IHK Stuttgart los. Anschließend starteten gleich zwei Lehrgänge (06.06. und 07.06.) bei der IHK Köln. Die Teilnehmer setzen sich dabei aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen. Es ist deutlich zu erkennen, dass Projektmanagement in allen Bereichen der Gesellschaft zunimmt und es einen riesigen Bedarf an kompetenten Projektmanagern gibt. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so finden Sie auf unserer Lernplattform weitere Informationen zu Angeboten im zweiten Halbjahr 2018.
Projektmanager/in Agil (IHK) startet am 04.06.2018 in Köln
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) startet am 04.06.2018 bei der IHK Köln. Es ist schon erstaunlich, dass der neue Kurs sofort angenommen wird – freut mich. Folgende Themen sidn vorgesehen:
- Agile Organisation und agiles Projektmanagement
- Entscheiden, wann agiles Projektmanagement geeignet ist
- Vergleich der verschiedenen Ansätze: Scrum, Kanban, Lean …
- SCRUM Framework. Basis ist der Scrum Guide (Deutsch)
- SCRUM-Team: Product Owner, Entwicklungsteam, Scrum Master
- SCRUM-Ereignisse: Sprint, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive
- SCRUM-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement
- Hybrides Projektmanagement
- Scaled Agile Framework: Agiles Multiprojektmanagement
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform oder auf der IHK-Website.
Was macht eine Agile Organisation aus?
Der HR-Report 2018 – Agile Organisationen auf dem Prüfstand (Herausgegeben von Hays) beschreibt eine Agile Organisation wie folgt (S. 6):
Agile Organisationen zeichnen sich durch eine hohe und schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen und Marktsituationen aus. Flexibilität hinsichtlich der Anpassungen von Produkten, Prozessen und vor allem der Mitarbeiter mit ihren Kompetenzen sind entscheidende Kriterien für erfolgreiche agile Organisationen. Agile Organisationen sind in einem hohen Grad vernetzt und die Mitarbeiter organisieren sich selbst. Zudem sind die Arbeits- und Projektteams in der Lage, in gewissem Umfang autonom Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen basiert – auf Vertrauen der Führungskräfte zu ihren Mitarbeitern und der Mitarbeiter untereinander.
Jede Organisation sollte daher untersuchen, was sie hemmt, die genannten Dimensionen auszubauen, um langfristig wettbewerbsfähiger zu werden. Solche Themen besprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.