Projektmanager/in (IHK) ab August in Siegen

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird auch im zweiten Halbjahr im Bildungszentrum der IHK Siegen (bbz) angeboten. Vom 25.08.-29.09.2022 können Sie die Projektmanagement-Kompetenzen entwickeln. Der Lehrgang wird im Blended Learning Format durchgeführt, das heißt, dass sich Präsenztage und Onlinephasen abwechseln. Diese moderne Lernform gibt Ihnen viele Möglichkeiten, die Inhalte auch selbstorganisert zu erarbeiten – an welchem Ort, zu welcher Zeit auch immer. Auf der Landingpage des bbz Siegen finden Sie weitere Informationen zu diesem Lehrgang.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) ab August in Lippstadt

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wir ab August wieder vom IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland in Lippstadt angeboten. Vom 24.08.-28.09.2022 können Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen weiterentwickeln und in einem Zertifikatsworkshop zeigen. Die Landingpage des IHK-Bildungsinstituts Hellweg-Sauerland informiert Sie über den Ansprechpartner und über den Ablauf des Lehrgangs, der an Präsenztagen und in Onlinephasen durchgeführt wird (Blended Learning).

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) ab August in Düsseldorf

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird auch im zweiten Halbjahr 2022 bei der IHK Düsseldorf (IHK Forum) angeboten. Blended Learning bedeutet, dass sich Präsenztage und Onlinephasen abwechseln.

Vom 23.08.-27.09.2022 können Sie Ihre Kompetenzen im Projektmanagement entwickeln. An den Präsenztagen gehen wir die Inhalte durch und setzen diese dann gleich in einer Fallstudie um. Dabei arbeiten Sie in einem Team mit anderen Teilnehmern zusammen. In der sich anschließenden Onlinephase können Sie die Inhalte vertiefen und die gemeinsame Projektdokumentation untereinander abstimmen. Am Ende des Lehrgangs stellen Sie im Zertifikatsworkshop – unter anderem – Ihre Projektdokumentation vor.

Die Landingpage der IHK Düsseldorf informiert Sie detaillierter über das Angebot, und enthält auch die Daten der Ansprechpartnerin.

Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen finden Sie auch auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) ONLINE und/oder in PRÄSENZ ab August in Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird ab August wieder bei der IHK Köln angeboten – und das in zwei Varianten:

17.08.-21.09.: Dieser Lehrgang wird im Blended Learning Format angeboten. Dabei wechseln sich Präsenztage mit Onlinephasen ab | Landingpage der IHK Köln.

20.08.-24.09.: Dieser Lehrgang wird komplett Online durchgeführt. Als Videokonferenzsystem benutzen wir Zoom | Landingpage der IHK Köln.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernpattform.

Projektmanager/in Agil (IHK): Online oder in Präsenz in Köln

Der von uns entwickelte Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wird bei der IHK Köln im Juli und im August angeboten. Beide Lehrgänge werden von Thomas Maikath durchgeführt, der seine Erfahrungen aus vielen Projekten einbringt. Sie können sich zu folgenden Terminen anmelden:

22.07. – 25.08.2022: Der Lehrgang wird Online durchgeführt. Neben der Lernplattform wird Zoom als Videokonferenzsystem genutzt | Landingpage zum Lehrgang bei der IHK Köln.

15.08. – 19.09.2022: Der Lehrgang wird im Blended Learning Format durchgeführt. Dabei wechseln sich Onlinephasen und Präsenztage ab | Landingpage zum Lehrgang bei der IHK Köln.

Informationen zu den von uns entwickelten Lehrgängen und weitere Termine finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) in Köln: Weitere Termine im zweiten Halbjahr 2022

Auch in zweiten Halbjahr 2022 wird der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Köln angeboten. Folgende Termine haben wir vereinbart:

– 17.08. – 21.09.2022, mittwochs.
– 20.08. – 24.09.2022, samstags, online.
– 19.10. – 23.11.2022, mittwochs.
– 22.10. – 26.11.2022, samstags, online.
– 08.11. – 13.12.2022, dienstags.
– 10.11. – 15.12.2022, donnerstags, online.

Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen – auch an anderen Standorten – finden Sie auf unserer Lernplattform.

Was hat Hybrides Projektmanagement mit einem Chamäleon zu tun?

In den letzten Jahren wurde im Umgang mit Projekten deutlich, dass es nicht darum geht, entweder Agiles Projektmanagement oder Planbasiertes Projektmanagement durchzuführen – es geht vielmehr um das richtige Sowohl-als-auch. Aus dieser Perspektive wird in der Zwischenzeit leider alles mögliche als Hybrides Projektmanagement bezeichnet.

Eine sinnvolle Beschreibung habe ich bei Timinger (2021) gefunden:: “Als Hybrides Projektmanagement wird die Nutzung von Methoden, Rollen, Prozessen und Phasen unterschiedlicher Standards oder Vorgehensmodelle bezeichnet. Ein Vorgehensmodell fasst Methoden und Elemente, Prozesse und Phasen für einen standardisierten Projektablauf zusammen”.

In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir auf diese Zusammenhänge ein. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): In dieser Woche starten wieder zwei Lehrgänge in Düsseldorf und Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang startet am Dienstag, den 26.04.2022 bei der IHK Düsseldorf. Es ist schon der dritte Lehrgang der 2022 im IHK Forum abwechselnd in Präsenz und in Onlinephasen durchgeführt wird.. Am Mittwoch, den 26.04.2022, beginnt ein Lehrgang bei der IHK Köln, der von unserem Partner, Herrn Andreas Wirtz, durchgeführt wird. Nach vielen reinen Online-Lehrgängen ist es diesmal wieder einmal ein Blended Learning Lehrgang bei dem sich Präsenztage und Onlinephasen abwechseln.

Informationen zu den Lehrgängen und weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektifizierung der Gesellschaft in Deutschland (Studie)

Wagner, R. (2022:21): Die Projektifizierung der Gesellschaft in Deutschland – Status, Trends und Akteure, in: projektmagementaktuell Ausgabe 1/2022, S. 19-23)

Die Rahmenbedingungen von Organisationen und Gesellschaften ändern sich sehr schnell und turbulent. Dieses Umfeld wird häufig mit den Begriff VUCA umschrieben. Dabei passen sich alle an diese Veränderungen an, indem sie Projekte initiieren und durchführen: Projekte sind Träger des Wandels.

In einer Studie hat Wagner, R. (2021) untersucht, welche Auswirkungen die Projektifizierung auf die Gesellschaft insgesamt, und welche Auswirkungen die Projektifizierung auf einzelne Branchen hat (Abbildung). Es ist nicht verwunderlich, dass die Wirtschaft mit 79% über dem gesellschaftlichen Durchschnitt von 61% liegt. Interessant ist allerdings, dass auch Öffentliche Verwaltungen (57%), Freizeit, Sport, Kunst und Kultur (49%) und Ehrenamtliches / soziales Engagement (56%) immer stärker mit Projektarbeit konfrontiert werden. Daraus ergibt sich durchaus eine deutlicher Bedarf an Mitarbeitern, die sich mit Projekten und dem dazugehörenden Management auskennen: Ob klassisch, hybrid oder agil.

In den uns uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) können Sie die erforderlichen Kompetenzen entwickeln. Informationen zu den Lehrgängen und zu aktuellen Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanagement: Klassisch, Hybrid, Agil? Zoom-Vortrag im Rahmen der Bildungswoche in Köln

Im Rahmen der Bildungswoche in Köln habe ich am 23.03.2022 für die IHK Köln einen Impulsvortrag zum Thema “Projektmanagement: Klassisch, Hybrid, Agil?” gehalten. Zunächst bin ich auf das veränderte Umfeld eingegangen, in dem sich Organisationen zurecht finden müssen. -Projekte sind dabei Träger des Wandels. Es wundert daher nicht, dass die Projektarbeit gesamtgesellschaftlich in allen Bereichen stark zunimmt. Es ist allerdings teilweise für Personen und Organisationen verwirrend, die angemessenen Vorgehensmodelle oder auch Weiterbildungsmöglichkeiten abzuleiten.

Die dynamische Entwicklung der Projektwirtschaft in Deutschland habe ich anhand von zwei aktuellen Studien aufgezeigt. Es ist daher zwingend, dass es einen sehr großen Bedarf an Mitarbeitern gibt, die sich mit Projekten und mit Projektmanagement auskennen. Die verschiedenen Vorgehensmodelle klassisch, hybrid und agil richten sich dabei stark nach den Anforderungen und den anzuwendenden Methoden/Techniken. Eine Möglichkeit, die eigene Projektlandschaft zu analysieren, habe ich abschließend gezeigt und erläutert.

Abschließend habe ich noch die beiden Blended Learning Konzepte zu den von uns entwickelten Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) vorgestellt. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.