Der von uns entwickelte Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet am Donnerstag, den 09.03..2023, bei der IHK Köln Online. Das ist ein zusätzlicher Online-Lehrgang, da schon am 25.02.2023 ein Lehrgang im reinen Online-Format bei der IHK Köln gestartet ist.
Die Teilnehmer nutzen dabei Zoom als Webkonferenzsystem und Moodle als Lernmanagementsystem. Der Lehrgang wird von Herrn Christian Richter durchgeführt. Das Online-Format ist für Teilnehmer gedacht, die sich eher digital austauschen wollen, und möglicherweise an den Präsenztagen nicht in Köln sein können.
Dennoch favorisieren wir das Blended Learning Format, bei dem sich Präsenztage und Onlinephasen abwechseln, da sich dabei u.a. die für die Projektarbeit wichtige Beziehungsebene besser entwickeln kann.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
OpenProject bietet die Möglichkeit, plangetriebenes (klassisches), agiles, und hybrides Projektmanagement abzubilden. Der große Vorteil von OpenProject ist, dass es eine Open Source Anwendung ist, die auch auf einem eigenen Server betrieben werden kann. Wichtig dabei ist, dass OpenProject integriert ist in eine Kollaborationsplattform, die weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit bietet. Wir haben dazu aktuell folgende Anwendungen in unserem Open Source Ökosystem integriert.
Wir nutzen OpenProject zusammen mit dem Lernmanagementsystem (LMS) Moodle, dem Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB), Greenlight als einfache Oberfläche für Videokonferenzen mit BBB, der Cloudanwendung Nextcloud, und WordPress als Blog. Alle Open Source Anwendungen laufen auf unseren Servern, sodass Ihre Daten sicher sind.
Damit sind wir natürlich noch nicht am Ende der Nutzung der vielen Open Source Formate, doch versuchen wir in diesem Jahr hauptsächlich, diese neuen Möglichkeiten in unseren Blended Learning Lehrgängen zu integrieren und zu nutzen. Dabei werden wir vielfältige Erfahrungen sammeln, und unsere integrierte Kollaborationsplattform auf Open Source Basis kontinuierlich weiterentwickeln.
Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, die wir an verschiedenen Standorten anbieten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet bei der IHK Köln Online gestartet. Bei diesem Format wechseln sich Präsenztage und Onlinephasen ab. Der Lehrgang wird von Andreas Wirtz durchgeführt.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Am Freitag, den 24.02.2023, startet ein weiterer Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Düsseldorf. Nach dem ersten Lehrgang, der letzte Woche erst beendet wurde, ist der neue Lehrgang schon der zweite, der in in diesem Jahr (ausgebucht) startet. Das von uns entwickelte Format kommt bei den Teilnehmern gut an, da es aktuelle Inhalte mit einer modernen Lernform kombiniert. Im Mittelpunkt steht dabei das projektorientierte Lernen im Team.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Heute findet der Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang bei der IHK Köln statt. Der Lehrgang wurde von Herrn Andreas Wirtz durchgeführt. Ich bin auf die Präsentationen der verschiedenen Projektteams gespannt.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Arbeit hat sich durch das Umfeld stark verändert. Routinearbeit wird in Zukunft – und auch schon heute – immer mehr von Technologie ersetzt (Digitalisierung). Komplexere Problemlösungen, wie z.B. Projektarbeit, werden dabei immer mehr in Teams durchgeführt. Diese Arbeitsweise ist aufwendiger als die gewohnte Routinearbeit, da Projektarbeit stärker koordiniert werden muss. Es stellt sich somit die Frage, unter welchen Bedingungen die Arbeit in Teams einen Mehrwert bietet. Dazu habe ich folgendes gefunden:
“Echtes Team: Allen Teammitgliedern ist klar, wer im Team ist und wer nicht, um Verlässlichkeit zu gewährleisten. Das bedeutet auch, dass Teams möglichst über einen längeren Zeitraum stabil bleiben sollten und nicht aus Mitarbeitern bestehen, die nur einen Teil ihrer Arbeitszeit im Team verbringen.
Überzeugende Richtung: Damit Teamgeist entstehen kann, braucht es eine gemeinsame Vision und ein gemeinsames Ziel, mit dem sich die Mitarbeiter identifizieren und für das sie sich begeistern können.
Befähigende Teamstruktur: Die Aufgabenstellung für das Team ist dergestalt, dass es auch das ganze Team braucht, um diese lösen zu können. Die Aufgaben sind insbesondere nicht so formuliert, dass sie von einzelnen Mitarbeitern autonom umgesetzt werden können. Das bedeutet auch, dass die Persönlichkeitsstrukturen der Mitarbeiter im Team zusammenpassen müssen.”
vgl. Hackman (2002), zitiert in Lang/Scherber (2019:308)
Für Organisationen, die eher auf Routine ausgerichtet sind (Organigramm, Abteilungen, usw.), stellen diese drei genannten Bedingungen eine Hürde dar, doch führt an immer mehr Projektarbeit kein Weg vorbei. Siehe dazu auch Projektifizierung der Gesellschaft in Deutschland (Studie).
In den den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir auf diese Zusammenhänge ein. Informationen zu den Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Heute findet der abschließende Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) in Siegen statt. Die Teilnehmer haben ihre Dokumentation zur bearbeiteten Fallstudie abgegeben, schreiben einen Test und präsentieren ihre Ergebnisse. In dem anschließenden Fachgespräch gibt es dann noch einige Fragen zu den vorgestellten Inhalten. Der nächste Lehrgang in Siegen ist mit Start im August geplant.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Heute findet der abschließende Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) in Mannheim statt. Die Teilnehmer haben ihre Dokumentation zur bearbeiteten Fallstudie abgegeben, schreiben einen Test und präsentieren ihre Ergebnisse. In dem anschließenden Fachgespräch gibt es dann noch einige Fragen zu den vorgestellten Inhalten.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Heute findet der abschließende Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) in Düsseldorf statt. Die Teilnehmer haben ihre Dokumentation zur bearbeiteten Fallstudie abgegeben, schreiben einen Test und präsentieren ihre Ergebnisse. In dem anschließenden Fachgespräch gibt es dann noch einige Fragen zu den vorgestellten Inhalten. Der nächste Zertifikatslehrgang startet in Düsseldorf am 24.02.2023.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Heute findet der abschließende Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in AGIL (IHK) in Köln statt. Die Teilnehmer haben ihre Dokumentation zur bearbeiteten Fallstudie abgegeben, schreiben einen Test und präsentieren dann ihre Ergebnisse. In dem anschließenden Fachgespräch gibt es dann noch einige Fragen zu den vorgestellten Inhalten.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, und zu weiteren Terminen und Standorten, finden Sie auf unserer Lernplattform.
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK