Projektmanager/in (IHK) als Inhouse-Lehrgang: Heute Zertifikatsworkshop bei einem Unternehmen im Raum Stuttgart

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird auch als Inhouse-Lehrgang bei den verschiedenen IHK anbgeboten. Der Vorteil für Unternehmen liegt darin, dass die Teilnehmer nicht an einer Fallstudie, sondern an Projekten aus ihren beruflichen Umfeld arbeiten, und somit ein direkter Transfer der verschiedenen Projektmanagement-Themen erfolgt.

Der Abschluss des Lehrgangs besteht dann auch wieder aus einem Zertifikatsworkshop mit einem Wissenstest und der Abgabe, bzw. der Präsentation, der in Projektteams erarbeiteten Projektplanung. Der heutige Zertifikatsworkshop wird zusammen mit der IHK Stuttgart durchgeführt.

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in Agil (IHK): Zwei Zertifikatsworkshops im Dezember in Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wird in Köln angeboten und durchgeführt.

Ein Lehrgang hattte gestern (07.12.2023) den abschließenden Zertifikatsworkshop. Da der Lehrgang komplett online durchgeführt wurde, haben die Teilnehmer ihre gemeinsam erstellte Projektdokumentation und – präsentation abgegeben, einen Online-Test geschrieben und ihr Projekt online via Zoom präsentiert. Anschließend haben die Teilnehmer noch Fragen beantwortet.

Ein weiterer Lehrgang, der auch online durchgeführt wird, wird am 12.12.2023 mit einem zertifikatsworkshop abgeschlossen. An diesem Inhous-Lehrgang haben nur Teilnehmer aus einer Organisation teilgenommen.

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Warum ist das Scrum Framework im akademischen Umfeld schwierig umzusetzen?

Das Scrum Rahmenwerk (Framework) ist für Entwicklungsprojekte (Innovationsprojekte) in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt worden. Somit sollte Scrum gerade für den akademischen Bereich geeignet sein, denn immerhin geht es im akademischen Umfeld oft um innovative Forschungsprojekte, die auch noch massiv gefördert werden. Es ist erstaunlich, dass verschiedene Quellen zeigen, dass Scrum im akademischen Umfeld durchaus auf erhebliche Widerstände stößt, die in den folgenden Abschnitt zusammengefasst wurden.

“Scrum is mostly criticized for potential shortcomings in oversight, because no detailed milestone roadmap or waterfall project plan is followed (e.g. Cervone 2011, 22; for a general debate see Serrador and Pinto 2015). This is particularly problematic for project management in academia as most funding agencies require standard waterfall plans and reporting. Some practitioners of Scrum also criticize the framework for introducing a certain “breathlessness” into project work, referring to the repetitive work cycles and the metaphorical and literal emphasis on sprinting through fixed time intervals. For academic projects, this may not provide enough time to think and focus on in-depth analyses. Furthermore, Scrum language is rather inaccessible to those unfamiliar with the framework, hampering the creation of a common language and common ground, which already is a challenge for inter- and transdisciplinary team work in academia. Finally, the Scrum philosophy or mindset – which is emphasized as one of its most central parts (e.g. Sloan 2015) – might be perceived as too dogmatic by academic teams and may lead to resistance rather than effective work processes. There are also voices, however, which underline the (politically) progressive potential of the Scrum mindset to foster non-hierarchical work environments and a communicative work and feedback culture (e.g. Pope-Ruark 2017, 15–22)” (Maren Heibges, Katharina Jungnickel, and Markus A. Feufel 2023, in Torsten Philipp, Tobias Schmohl (eds.) (2023): Handbook Transdisciplinary Learning).

Manche Aspekte können in Zukunft angepasst werden: Beispielsweise die Vorgaben bei Ausschreibungen. Andere wiederum sind schwerer zu verändern. Möglicherweise geht es aber auch gar nicht darum zu fragen, ob Scrum oder klassisches/plangetriebenes Projektmanagement im akademischen Umfeld geeignet ist, sondern um ein angemessenes, adaptives, hybrides Projektmanagement.

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager AGIL (IHK). Informationen dazu, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Laufende Lehrgänge im Dezember 2023

Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) finden in Köln, Düseldorf, und Stuttgart statt. Die folgende Übersicht zeigt die jeweiligen Lehrgänge und die Kontaktdaten bei den IHK.

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer) 30.09.-09.12.2023, IHK Stuttgart, Inhouse

Projektmanager/in Agil (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 30.10.-12.12.2023, IHK Köln, Inhouse, Ansprechpartner: Herr Schmitz, Telefon: 0221/1640-6700, E-Mail: rene.schmitz@koeln.ihk.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (UNI-Köln-Website) November 2023 – Januar 2024, IHK Köln, Ansprechpartnerin: Frau Goffart, Telefon: 0221/470-2595, E-Mail: carina.goffart@uni-koeln.de 

Projektmanager/in Agil (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 02.11.-07.12.2023, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Schmitz, Telefon: 0221/1640-6700, E-Mail: rene.schmitz@koeln.ihk.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer, IHK-Website) 08.11.-13.12.2023, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-6730, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer, IHK-Website) 13.11.-18.12.2023, IHK Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Frau Wanke, Telefon: 0211/17243-35, E-Mail: wanke@duesseldorf.ihk.de

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Heute Zertifikatsworkshop in Siegen

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird an verschiedenen Standorten durchgeführt. In Siegen geht heute der insgesamz dritte Lehrgang (in 2023) mit dem abschließenden Zertifikatsworkshop zu Ende. Die Teilnehmer schreiben einen Wissenstest, geben ihre in Projektteams erarbeiteten Projektdokumentation ab, und stellen diese in Präsentationen vor. Sollten Sie Interesse an dem Lehrgang haben, so gibt es in Siegen ab Januar 2024 eine weiteres Angebot.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Standorten und Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

2 Tage Agiles Projektmanagement – Inhouse – in Düsseldorf

Zum Agilen Projektmanagement bieten wir einen ausführlichen Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in AGIL (IHK) an, der – inkl. Onlinephasen – insgesamt 6 Wochen dauert. Da nicht jeder Mitarbeiter einen so intensiven Lehrgang benötigt, bieten wir zweitägige Workshops an, die auch Inhouse durchgeführt werden. Auch in dieser Woche findet wieder ein Inhouse-Workshops bei einem Unternehmen in Düsseldorf statt.

Damit Sie einen Eindruck von den Themen erhalten, hier einige Beispiele zu den Inhalten: Neben der Abgrenzung zum Klassischen Projektmanagement geht es auch darum herauszufinden, welche Projekte für ein Agiles Projektmanagement geeignet sind. Weiterhin werden verschiedene Vorgehensmodelle erläutert und auf ein unternehmensspezifisches Projekt angewendet. Darüber hinaus befassen wir uns auch mit dem Skalieren bei vielen Projekten, und mit dem Agilen Controlling. Die Inhalte werden bei Inhouse-Workshops mit dem jeweiligen Unternehmen vorher abgestimmt – die Teilnehmerzahl ist auf ca. 12 begrenzt.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Standorten und Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) im Januar 2024 in Düsseldorf, Köln, Mannheim und Siegen

Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) werden im Januar in Düsseldorf, Köln, Mannheim und Siegen angeboten. Bei Interesse können Sie direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 09.01.-20.02.2024, IHK Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Frau Wanke, Telefon: 0211/17243-35, E-Mail: wanke@duesseldorf.ihk.de   

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer, IHK-Website) 10.01.-14.02.2024, IHK Rhein-Neckar, Mannheim, Ansprechpartnerin: Frau Maibach, Telefon: 0621 1709-852, E-Mail: lisa.maibach@rhein-neckar.ihk24.de  

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 10.01.-14.02.2024, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-6730, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de

Projektmanager/in Agil (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 10.01.-14.02.2024, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Schmitz, Telefon: 0221/1640-6700, E-Mail: rene.schmitz@koeln.ihk.de  

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerBBZ-Website) 11.01.-15.02.2024, bbz Siegen, Ansprechpartnerin: Frau Plicht, Telefon: Telefon 0271 89057-24, E-Mail: plicht@bbz-siegen.de

Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (FlyerIHK-Website) 23.01.-27.02.2024, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-6730, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de
(online)

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu weiteren Standorten und Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Emotionale Ansteckung in Teams – was ist darunter zu verstehen?

Image by Steve Cliff from Pixabay

Emotionen spielen in allen Bereichen ein wichtige Rolle. Beispielsweise beeinflussen Emotionen auch die Handlungen (die Handlungsfähigkeit) von Personen, Gruppen/Teams und ganzen Organisationen. Es ist daher gut, sich zunächst einmal klar zu machen, was unter Emotionen verstehen sollte, verstehen kann: Dazu gibt es die unterschiedlichsten, und somit keine einheitlichen, Definitionen.

“Oft werden Emotionen innerhalb der Sozialpsychologie allerdings als ´bewusstes, subjektives und zugleich relativ kurz dauerndes Phänomen mit bestimmten körperlichvegetativen, mimisch-expressiven und neurophysiologischen ‚Begleiterscheinungen verstanden“ (Ciompi 2003: 63, zitiert in Eichmann (2014): Vorsicht, ansteckend! Emotionen in Teams aus sozialpsychologischer Perspektive, Soziologiemagazin 02/2014).

In Projektteams beispielsweise beeinflussen sich die verschiedenen persönlichen Emotionen und wirken auf das gesamte Team. Die Autorin erwähnt in diesem Zusammenhang die emotionale Ansteckung in Teams. Gemeint ist damit ein emotionaler Zustand, “der durch den wahrgenommenen Emotionsausdruck einer anderen Person hervorgerufen wird und diesem hinsichtlich seiner Qualität gleicht (vgl. Lishner et al. 2008: 226, zitiert ebd.). Es ist gut, wenn sich einzelne Teammitglieder über die Wirkungen und Wechselwirkungen ihrer Emotionen bewusst sind. Siehe dazu auch Persönliche Gespräche und Zoom im Vergleich: Das sagt die Neurowissenschaft dazu.

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager AGIL (IHK). Informationen dazu, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Heute Zertifikatsworkshop in Düsseldorf

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird an mehreren Standorten in Deutschland durchgeführt, unter anderem in Düsseldorf (IHK Forum). Heute endet hier ein Lehrgang mit dem abschließenden Zertifikatsworkshop.

Die Teilnehmer schreiben dabei einen Test, geben die in einem Team erabeitete Projektplanung zu einer Fallstudie als Dokumentation ab, und stellen diese noch ein Präsentationen vor. In den Gesamtbeurteilung des Zertifikats gehen alle drei Leistungen ein.

Informationen zu unseren Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Ein einfaches Taskboard in Nextcloud Deck

Screenshot von Nextcloud Deck auf unserem Server

In der auf unseren Servern installierten Cloudanwendung NEXTCLOUD ist die App DECK enthalten, mit der man einfache (oder auch komplexere) Boards erstellen kann. Die Abbildung zeigt den Stand eines Boards, das ich für einen 2-tägigen Workshop “Agiles Projektmanagement” erstellt habe.

In der linken Spalte “Priorisiertes Backlog” sind die Themen aufgelistet, die nach und nach abgearbeitet werden sollen. Die nächste Spalte “In Arbeit” zeigt, was aktuell bearbeitet wird, und die rechte Spalte “Done” enthält die bearbeiteten Tasks. Ist Task 3 bearbeitet, wird es in die rechte Spalte gezogen, und Task 4 in die Spalte “In Arbeit” gezogen (Pull System). Dieses einfache Borad kann die Vorstufe für ein KANBAN Board sein, das dann zusätzlich die Begrenzung der parallel zu bearbeitenden Tasks enthält: Work in Progress (WIP).

In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf solche Themen ein. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.