In dem Buch Malik, F. (2011): Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt geht es um die Frage, wie Unternehmen in einer immer komplexer werdenden Welt noch zurecht kommen, eben navigieren können. Zentraler Aspekt ist, Komplexität zu meistern (S. 36) und nicht, Komplexität unangemessen zu reduzieren (Reduktionismus) oder sich ohnmächtig zu fühlen. Der Autor thematisiert …
„Malik, F. (2011): Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt“ weiterlesen
“Das integro_lab ist das Portal für Innovationsarbeit im Zeitalter von Web 2.0.” So steht es auf der Projektwebsite, auf der man auch erfährt, dass vom 20.-21.01.2011 in Dortmund die Abschlussveranstaltung zum geförderten Projekt stattfand. Toll ist, dass die ganzen Präsentationsfolien als Download zur Verfügung stehen – Danke. Andererseits macht mich der Begriff “Innovationsarbeit 2.0” etwas …
„Innovationsarbeit 2.0: Was soll das denn sein?“ weiterlesen
Die massenhafte Herstellung standardisierter Produkte und Dienstleistungen (Massenproduktion) hat dazu geführt, dass wir uns mit der Zeit viele Güter leisten konnten, die vorher unerschwinglich waren. Ein gutes Beispiel dafür ist natürlich das Auto, das zunächst in Handarbeit hergestellt, nur etwas für die Reichen war. Mit der Massenproduktion des Ford T Modells änderte sich das schlagartig. …
„Massenproduktion und das Toyota Produktions-System (Lean Production)“ weiterlesen
Hier finden Sie meine bisherigen Veröffentlichungen: Bücher, Buchkapitel, Artikel in Zeitschriften, Konferenzbeiträge, Vorträge und sonstige Paper. Freund, R. (2020): Online-Hilfsmittel für jedes Bedürfnis. Digitale Werkzeuge erleichtern Beschäftigten die Aneignung von neuem Wissen. Sie können selbst entscheiden, wie und wo sie lernen. In: Wohlfahrt Intern 5/2020 | Download (PDF). Freund, R. (2017): So sehe ich das. …
„Veröffentlichungen“ weiterlesen