Schabel/Stieler/Rehm (2012): Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld

Die zentralen Erkenntnisse der Studie Schabel, F.; Stieler, A.; Rehm, S. (2012): Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld sind (S. 5): 1. Wissensarbeiter definieren sich nicht über feste Regeln und Prozesse, sondern benötigen Gestaltungsfreiheit und sind nicht an feste Zeiten und Orte gebunden. 2. Selbstbestimmung und zeitliche Flexibilität sind aus Sicht der Wissensarbeiter Grundvoraussetzungen, um produktiv …

Lead User: Projekte bzw. Workshops planen und durchführen

In der Diskussion um offene Innovationsprozesse beschreibt Chesbrough Möglichkeiten, wie Unternehmen durch Open Innovation (Chesbrough 2003/2006) profitieren können. Von Hippel geht noch einen Schritt weiter und betrachtet User Innovation, ohne dabei nur an Unternehmen zu denken (Democratizing Innovation). Dennoch können Unternehmen auch von den Ideen von Hippels profitieren, indem sie z.B. die Lead User Methode …

Produktionsfaktor Wissen: Vortrag am 07.12.2011 im Rahmen der Auftaktveranstaltung der IHK Köln

Am 07.12.2011 startet die IHK Köln eine Workshop-Reihe Produktionsfaktor Wissen. Im Rahmen der ersten Informations- und Überblicksveranstaltung werde ich von 17.15-17.35 Uhr den einleitenden Vortrag zum Thema “Wissen als Produktionsfaktor und Aufgabe des Managements” halten. Sollten Sie an der Thematik interessiert sein, so melden Sie sich bitte zur Veranstaltung an. Ich würde mich über ein …

Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (Hrsg.) (2011): GfWM-Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0

Das Positionspapier Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (Hrsg.) (2011): GfWM-Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0 beschreibt das Zusammenwirken von modernem Wissensmanagement und der Entwicklung zu Enterprise 2.0. Dabei gehen die Autoren zunächst auf die historische Linie ein und stellen anschließend verschiedene Beispiele vor. Gut wird die Kontingenz von Wissensarbeit dargelegt und beschrieben. Dabei werden Begriffe wie “Selbstorganisation”, …

Vom Lernen über das Lernmanagement zum Kompetenzmanagement in Unternehmen

In den Unternehmen sind Begriffe wie “Lernende Organisation” oder “Wissensmanagement” durchaus bekannt. Wenn allerdings Lernen für Unternehmen so bedeutsam ist, stellt sich die Frage, warum die Unternehmen meistens nicht wissen, wie ihre Mitarbeiter, Teams oder die Organisation insgesamt, lernen. Ein moderner Lernbegriff mit seinen vier Dimensionen (Dewe/Weber 2007) versteht Lernen als Problemlösungsprozess unter Unsicherheit und …

Mode 2: Eine neue Art der Wissensproduktion?

Die Wissenschaft produziert Wissen, doch um welches Wissen handelt es sich? Ein nach Disziplinen tayloristisch angelegter Wissenschaftsbetrieb mit seinen alibimäßigen transdisziplinäten Projekten schafft Wissen, das heute möglicherweise nicht mehr angemessen ist. Gibbons et al . (1994) diagnostizierten eine neue Art der Wissensproduktion und nannten sie „Mode 2“. Gerade die Reflexivität des Mode-2-Ansatzes ist Anschlussfähig zur …

Projektmanager (IHK): Noch ein Zusatzangebot der IHK Köln ab Ende Juni

Nachdem das Zusatzangebot Projektmanager (IHK) (Blended Learning Lehrgang) im Juni in Köln schon ausgebucht ist, hat sich die IHK Köln dazu entschlossen, einen weiteren Lehrgang anzubieten: 20.06.-26.07.2011, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Es freut mich sehr, dass der von mir entwickelte Lehrgang so gut angenommen wird. Sollten Sie dazu Fragen haben, können …

Wissensbilanz – Made in Germany, InCas oder was auch immer – Ist doch egal, oder?

Am Dienstag habe ich am Moderatorentreffen zur Wissensbilanz – Made in Germany beim AWV in Eschborn teilgenommen. Im Vergleich zu den Moderatorentreffen, die ich seit 2006 erleben durfte, hat sich in der letzten Zeit doch so einiges geändert. Nach den Begrüßungen, der Übersicht zum Stand der Umsetzung und den Ausblicken zur Weiterentwicklung der Wissensbilanz – …

Projektmanager (IHK): Zusatzangebot der IHK Köln vom 15.06.-20.07.2011

Da der von mir entwickelte Blended-Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) mit Start im Mai schon ausgebucht ist, bietet die IHK Köln vom 15.06.-20.07.2011 zusatzlich einen weiteren Lehrgang an. Sollten Sie an dem Angebot interessiert sein, so können Sie mich oder Herrn Leuchter (IHK) Köln ansprechen: Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Weitere Termine und Hinweise zu anderen Angeboten …