Traditionelle Organisationsstrukturen passen nicht zur agilen Vorgehensweise

Viele Organisationen nutzen agile Methoden bei Innovationen (Design Thinking) oder auch im Projektmanagement (Scrum etc.). Diese Bereiche sind allerdings auch mit anderen Funktionsbereichen oder Projekten in einem Unternehmen vernetzt. An diesen Schnittstellen wird deutlich, wie unterschiedlich die beiden Systeme sind. Agile Vorgehensweisen benötigen ein entsprechendes Umfeld – eine agile Organisation. Dazu gehören Strukturen (inkl. Technologien), …

Projektmanager (IHK): Zertifikatsworkshop in Mannheim

Am Freitag, den 22.07.2016, fand bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim der Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) statt. Es war wieder einmal sehr spannend zu sehen, wie sich die jeweiligen Projektteams präsentierten. Dabei wurde auch deutlich, dass es heute auch sehr wichtig ist, sein Projekt darzustellen und zu erläutern. …

Unternehmenserfolg ist stark vom Faktor Wissen abhängig

Der Unternehmenserfolg ist ein wichtiges Indiz dafür, ob die Produkte und Dienstleistungen vom Markt gut angenommen werden. Die veränderten Rahmenbedingungen für Unternehmen führen nun dazu, dass das Wissen von Individuen, von Gruppen/Teams, der Organisation und des Unternehmens-Netzwerks immer wichtiger wird: Fachleute schätzen, dass der Unternehmenserfolg heute bereits zu 50 % vom Faktor Wissen abhängt. Es …

Projektmanager (IHK): Zertifikatsworkshop in Köln

Gestern fand der Zertifikatsworkshop zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) in Köln statt. Die Teams stellten dabei ihre Projektplanungen vor, und mussten verschiedene Fragen beantworten. Es zeigte sich wieder einmal, wie gut die Teilnehmer die Themen durchdrungen hatten und wie schlüssig die Projektplanungen letztendlich waren. Das Feedback zum Lehrgang war durchweg …

Projektmanager (IHK): 3. Präsenztag in Mannheim

Gestern hatten wir den dritten Präsenztag des von uns entwickelten Blended Learning Lehrgangs Projektmanager (IHK) bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Die drei Teams hatten viel zu tun und mussten die Projektstruktur und die Ablauf- und Terminplanung erarbeiten. An den jeweiligen Metaplanwänden konnten die Teams ihre Ergebnisse dann vorstellen. Der nächste Blended Learning Lehrgang Projektmanager …

Agile, Rapid Agility, Holacracy – und was dann?

Wer nicht mit den Begriffen Agil, Scrum, Kanban, Holacracy usw. um sich schmeißt, ist out. Um es vorweg zu sagen: Ich bin durchaus für Agilität in Organisationen und habe mich auch in den verschiedenen Themenfeldern informiert, weitergebildet (Agiles Projektmanagement 4.0) und umgesetzt. Darüber hinaus verstehe ich durchaus auch etwas von Selbstorganisation (Beiträge in diesem Blog). …

Überfordern neue Arbeitsformen Menschen und Organisationen?

Die technischen Entwicklungen sind enorm: Digitalisierung und Transformation ist in aller Munde. Diese Veränderungen sind allerdings nicht nur technologisch, sondern sollten auch die Menschen und ganze Organisationen mitnehmen. Dass das nicht so einfach ist, zeigt eine aktuelle Trendstudie vom Institut für Führung der Universität St. Gallen Bruch/Block/Färber (2016): Arbeitswelt im Umbruch. Von den erfolgreichen Pionieren …

Projektmanager (IHK): Gestern 2. Präsenztag in Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) läuft aktuell bei der IHK Köln. Es ist schon der 4. ausgebuchte Lehrgang in Köln in diesem ersten Halbjahr 2016. Gestern hatten wir den zweiten Präsenztag, und es war wieder einmal spannend zu sehen, wie die drei verschiedenen Teams an der Fallstudie gearbeitet haben. Der nächste …

Projektmanager (IHK) am 01.06. bei der IHK Köln gestartet (Ausgebucht)

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) ist am 01.06.2016 in Köln mit 14 Teilnehmern (max. eigentlich 12) gestartet. Zunächst wurden Grundlagen besprochen und anschließend eine Fallstudie in drei Projektteams bearbeitet. Dabei kamen immer wieder interessante Diskussionen auf, da die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen kommen. Informationen zu den von uns angebotenen Blended …

Industrie 4.0 funktioniert ohne neue Lernformen nicht

Alle reden von Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Innovation 4.0, … XYZ 4.0. Entscheidend ist hier nicht alleine, dass technisch und organisational auf die neuen Möglichkeiten re-agiert wird, sondern dass auch Lernprozesse unter Unsicherheit unterstützt werden. Das komplexe Problemlösen in unsicheren Kontexten/Domänen kann nur erfolgreich sein, wenn Lernen stärker selbstgesteuert und selbstorganisiert ermöglicht und unterstützt wird. …