Bei der Veröffentlichung von Boes, A.; Kämpf, T.; Langes, B.; Lühr, T. (2018): Lean und agil im Büro. Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten handelt es sich um einen Bericht zu einem Forschungsprojekt, das von 2013-2016 von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Darin sind sehr viele interessante Zusammenhänge wissenschaftlich fundiert …
„Agile Methoden: Anschlussfähig an neue Lean-Konzepte“ weiterlesen
Währen der Corona-Pandemie werden Videokonferenzen mit den einschlägigen Tools wie MS Teams, Zoom, Slack, Google Hangout Meeting, Webex Meetings, GoToMeetings etc. immer beliebter. Einen Vergleich finden Sie hier. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Nutzung der einschlägigen Tools aufgrund eines aktuellen Hypes, und weniger aufgrund von Überlegungen zu Lehr-/Lernsettings oder Datenschutz erfolgt. Beide Punkte …
„Warum nicht Open Source? Moodle und BigBlueButton als Alternativen“ weiterlesen
In einer sich schnell wandelnden digitalen Welt spielt Lernen nicht nur für Unternehmen und Arbeitgeber, sondern auch für Arbeitnehmer eine immer wichtigere Schlüsselrolle. In der Veröffentlichung Moodle (2020): Wandel am Arbeitsplatz: Warum Lernkultur die Antwort ist werden zunächst die veränderten Rahmenbedingungen von (Erwerbs-)Arbeit dargestellt. In dieser sich beschleunigenden Welt macht das Aufbauen einer starken Lernkultur …
„Was hat der Wandel am Arbeitsplatz mit Lernkultur zu tun?“ weiterlesen
Heute ist so ziemlich alles und jeder agil. Agile Organisationen, agile Führung, agile Softwareentwicklung, agile Methoden, agile Werkzeuge, agiles Mindset, usw. Diese “Bindestrich-Agilität” scheint beliebig zu sein. Das Fraunhofer IAO hat 2019 in seiner Veröffentlichung zu New Work auf folgende Beschreibung zurückgegriffen: Eine mögliche allgemeine Definition von Agilität lässt sich wie folgt formulieren: »Agilität ist …
„Agilität allgemein beschrieben“ weiterlesen
Die aktuelle Situation (Stay@Home) führt dazu, dass wir uns immer mehr digital/virtuell organisieren, und dafür gerne einfache und trendige Tools benutzen. Insbesondere meine ich hier (beispielhaft und ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Kollaborationsprogramme wie Zoom, aber auch MS Teams, den angekündigten Facebook-Konkurrenten oder auch Jitsi (Open Source). An dieser Stelle möchte ich nicht auf die (wichtige) …
„Von Remote Teaching und Online Learning“ weiterlesen
Der Ergebnisbericht: Status Quo (Scaled) Agile 2019/2020 wurde von der Hochschule Koblenz Anfang 2020 veröffentlicht. Die von Komus und Kuberg 2017 veröffentlichte Studie Status Quo Agile (PDF), ging der Frage nach, ob agile Vorgehensweisen (Methoden/Frameworks) bessere Ergebnisse erzielen, als ein plangetriebenen, klassisches Projektmanagement. Weiterhin stellte diese Studie heraus, welche Ansätze wie stark Verbreitung gefunden haben. …
„Ergebnisbericht: Status Quo (Scaled) Agile 2019/2020“ weiterlesen
Projekt – Projektmanagement Projektmanagement (Klassisch – Hybrid – Agil) Teamorientierte Projektarbeit gilt heute quer durch alle Branchen – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern – als wichtige Form der Arbeitsorganisation. Projekte sind dabei Träger des Wandels – mit Projekten passen sich Organisationen somit dem turbulenten Umfeld an. Für die konkrete Umsetzung stehen Organisationen verschiedene Möglichkeiten zur …
„Projektmanagement“ weiterlesen
Lernplattform und Kollaborationsplattform Um Wissen mit anderen besser zu teilen, und um einzelne Personen, Teams und Organisationen in ihren Lernprozessen besser unterstützen zu können, haben wir schon sehr früh angefangen, mit Moodle zu arbeiten. Diese Entscheidung hat sich bewährt, denn heute ist Moodle ein Standard in Unternehmen, Weiterbildungseinrichtungen, Schulen und Universitäten geworden. Auf unserer eigenen …
„Lernplattform – Kollaborationsplattform“ weiterlesen
Anfang der Woche ist der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) bei der IHK Köln mit dem Zertifikatsworkshop zu Ende gegangen. In den verschiedenen Abschlusspräsentationen haben die Teams gezeigt, welche Kompetenzen in den letzten 6 Wochen entwickelt wurden. Es war toll zu sehen, wie reflektiert die Teilnehmer mit den Möglichkeiten des Agilen Projektmanagements umgegangen sind. …
„Agiles Projektmanagement: Blended Learning Lehrgang bei der IHK Köln beendet“ weiterlesen
Gestern hatten wir den 3. Präsenztag in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) (PDF) bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Es ging dabei um die Erarbeitung des Projektstrukturplans, der Arbeitspakete und der Ablauf- und Terminplanung für die Fallstudie. Die Teams haben dabei sehr intensiv zusammengearbeitet. Noch drei Wochen, um dieser Lehrgang ist dann …
„Projektmanager/in (IHK): 3. Präsenztag in Mannheim“ weiterlesen