(Neues) Empowerment in der agilen Arbeitswelt

Die Arbeit verändert sich (Arbeit 1.0-Arbeit 4.0). Dabei gibt es in einer eher agilen Arbeitswelt einen Trend zur Selbstorganisation, bzw. zum Selbstmanagement auf allen Ebenen. Diese Entwicklung bedarf eines Empowerments der Mitarbeiter: “Empowerment ist die Voraussetzung dafür, dass agile Methoden nicht nur formal umgesetzt, sondern auch wirklich gelebt werden. Erst ein konsequentes Empowerment gibt den …

Projektmanager/in (IHK) ab August in Düsseldorf

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird auch im zweiten Halbjahr 2022 bei der IHK Düsseldorf (IHK Forum) angeboten. Blended Learning bedeutet, dass sich Präsenztage und Onlinephasen abwechseln. Vom 23.08.-27.09.2022 können Sie Ihre Kompetenzen im Projektmanagement entwickeln. An den Präsenztagen gehen wir die Inhalte durch und setzen diese dann gleich in einer …

Kollaborationsplattformen fördern neue Formen der Zusammenarbeit

In der Projektarbeit greifen Teammitglieder nicht nur auf spezielle Software zu, sondern nutzen vielfältige Möglichkeiten zu interagieren. Kollaborationsplattformen unterstützen diese Art der Zusammenarbeit. Dennoch ist vielen Unternehmen nicht klar, dass es nicht ausreicht, technische Systeme anzuschaffen,. Die ganzheitliche, sozio-technische Systemgestaltung schafft erst den Nutzen (die Wertschöpfung). Doch wie sollten Kollaborationsplattformen gestaltet sein? Folgende Studie gibt …

Gemba-Digitalisierung: Digitalisierung am Ort der Wertschöpfung

In den Unternehmen wird häufig von großen Visionen/Zielen wie einer “Agilen Organisation”, “Industrie 4.0”, “Smart City” usw. gesprochen. Damit ist oft ein Top-Down-Ansatz verbunden, der sich auch in den jeweiligen Digitalisierungskonzepten wiederfindet. Von japanischen Unternehmen kennen wir u.a. den LEAN-Ansatz, KAIZEN und KANBAN, die alle eher den Ort der Wertschöpfung (Gemba: Ort des Geschehens) in …

Was macht gute agile Arbeit aus?

Die Veränderungen in der Arbeitswelt können mit Arbeit 1.0 bis Arbeit 4.0 beschrieben werden. Neue Arbeit ist dabei oft mit dem Attribut “agil” verknüpft und stellt somit eine Art “agile Arbeit” dar. Diese Arbeitsform hat mehrere Gestaltungsdimensionen, die nachfolgend in der Beschreibung von “guter agiler Arbeit” erläutert werden. “Gute agile Arbeit beschreibt einen dynamischen Arbeitskontext, …

Projektarbeit: Komplexität bei klassischer, hybrider und agiler Vorgehensweise ähnlich, aber doch anders

Durch vielfältige Vernetzungen und Veränderungen im Umfeld von Organisationen ergeben sich viele Abhängigkeiten, sodass es nicht nur kompliziert wird, sondern auch komplex. Die Unterscheidung habe ich in diesem Blogbeitrag dargestellt. Im Rahmen von Projektarbeit ergibt sich eine domänenspezifische Komplexität, die in einer Studie genauer untersucht wurde. Interessant dabei ist, dass Einflussfaktoren für Komplexität in der …

Kommunikation bei verteilter agiler Projektarbeit

Die Kommunikation in Teams ist wichtig und eine Herausforderung. Gerade in räumlich verteilt arbeitenden agilen Teams setzen daher viele Organisationen auf eine digitale Kommunikation, die natürlich viele Vorteile hat. Dennoch sollte folgender Aspekt nicht unberücksichtigt bleiben: “Digital vermittelte Kommunikation ist für verteilte Teams unverzichtbar und entsprechende Anwendungen (Videotelefonie, Chat, Mail etc.) werden von den Beschäftigten …

“Wertschätzung” – Hintergründe zu einem oft verwendeten Begriff

Wenn es um komplexe soziale Systeme geht, gibt die Sozialforschung häufig eine erste Orientierung – so auch bei dem Begriff “Wertschätzung”. “In der Theorie der Anerkennung wird Respekt unterschieden von Wertschätzung (Honneth 1992, 148 ff.). Wertschätzung meint, dass die individuellen Fähigkeiten einer Person und ihre Beiträge zu gemeinsamen Zielen von den anderen anerkannt und für wichtig befunden …

Projektmanager/in (IHK) in dieser Woche: Zertifikatsworkshops in Düsseldorf und Köln

In dieser Woche finden zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang zwei Zertifikatsworkshop statt. Am Dienstag, den 31.05.2022 bei der IHK Düsseldorf (IHK Forum) und am Mittwoch, den 01.06.2022 bei der IHK Köln. An beiden Tages stellen die Teilnehmer – unter anderem – ihre in verschiedenen Teams erstellten Projektplanungen vor, die dann auch diskutiert …

KANBAN Board als Plugin in Moodle integriert

Unsere Lernplattform basiert auf dem Lern-Management-System Moodle, einer Open Source Anwendung, bei der alle Daten auf unseren Servern bleiben (Datenschutz). Neben den standardmäßigen Aktivitäten wie Forum, Wiki, Chat, Aufgaben, Test usw., bietet Moodle auch die Möglichkeit, viele weitere Werkzeuge zu integrieren. Ein Beispiel ist BigBlueButton, ein Videokonferenzsystem wie Zoom, MS Teams etc., das wir schon …