Welche Auswirkungen hat die Automatisierung der Gesellschaft?

In dem Artikel Bald wird alles anders (FAZ vom 18.05.2012) geht es um die stattfindende Automatisierung in der Gesellschaft. Der Autor Frank Rieger stellt eine technologie-getriebene Veränderung der Gesellschaft dar. Dabei werden immer wieder interessante Beispiele genannt, die den Ansatz untermauern. Was mir fehlt, ist eine eher sozial-getriebene Perspektive, die technologische Möglichkeiten nutzt, um das Leben lebenswerter zu machen. Dieses sowohl-als-auch ist heute als innovatives gesellschaftliches Modell machbar, man muss nur wollen…

Wissensbilanz – Made in Germany gastiert am 19.06.2012 in Dortmund

Am 19.06.2012 können Sie sich in Dortmund kostenfrei über die Wissensbilanz – Made in Germany informieren. Gastgeber ist diesmal der Alumni-Club der WiSo-Fakultät an der TU Dortmund e.V. Der Einladungsflyer informiert Sie über den geplanten Ablauf. Neben einer kurzen Einführung in das Thema werden auch zwei Unternehmen von ihren Erfahrungen mit der Wissensbilanz – Made in Germany berichten. Es würde mich freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen könnten. Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch gemeinsam überlegen, wie Sie die Wissensbilanz – Made in Germany in ihrer Organisation nutzen können. Siehe dazu auch Roadshow am 02.07.2012 bei der IHK Köln.

Bundesverband Wissensbilanzierung wurde am 11.05.2012 in Berlin gegründet

Am Freitag, den 11.05.2012, wurde in Berlin der Bundesverband Wissensbilanzierung gegründet (Pressemitteilung): “Ziel des Vereins ist es, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch der Mitglieder zu fördern sowie praxisnah zu informieren, zu beraten und zu betreuen. Neben der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Wissensbilanz-Methode in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wird der Verband Interessen der Wissensbilanz-Community gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit vertreten”.

Was macht interaktive Dienstleistungsarbeit aus?

Das Projekt Professionalisierung interaktiver Arbeit beschreibt es so: “Interaktive Dienstleistungsarbeit ist eine Leistung eigener Art, die sich dadurch auszeichnet, dass Kunde und Dienstleistungsfachkraft für die Erbringung einer Dienstleistung aktiv zusammenarbeiten müssen. Der aktuelle Trend zur erweiterten Integration des Kunden in die Wertschöpfungskette verstärkt die Anforderungen an diese Zusammenarbeit. Verbreitete Leitbilder, die Kunden und Dienstleistende in ein hierarchisches Verhältnis bringen (“Der Kunde ist König” oder “Der Kunde ist Laie”), erweisen sich in diesem Prozess als hinderlich. Gefragt sind vielmehr neue Leitbilder, die die gelingende Kooperation und die wechselseitige Wertschätzung von Kunde und Fachkraft als Qualitätskriterien in den Vordergrund stellen”.

Interaktive Dienstleistungen erfordern einen neuen Umgang mit Unsicherheit und damit neue Kompetenzen. Qualifikationen reichen in solchen komplexen Situationen nicht mehr aus (Kontigenzaspekt). Eine so verstandene Kompetenzententwicklung schafft Unternehmen und Mitarbeitern Möglichkeiten, Unsicherheiten zu bewältigen. Im Unterschied zum häufig festzustellenden Vereinfachungstendenzen, hat die Bewältigung von Unsicherheit eine immer bessere Passung zur heute vorherrschenden realen Arbeitswelt. Siehe dazu auch Professioneller Kundenservice.

Innovationsmanagement beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Denkt man an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, so fällt einem nicht unbedingt der Begriff “Innovationsmanagement” ein… Doch scheinbar tut sich etwas:

Roland Scheble wird Leiter der neuen Hauptabteilung „Strategie und Innovationsmanagement“ des Bayerischen Rundfunks (BR). Aufgabe der neuen Hauptabteilung ist es, den Veränderungsprozess des BR im Sinne der Trimedialität zu planen und zu steuern. Als Leiter der Hauptabteilung „Strategie und Innovationsmanagement“ soll Scheble in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung den Veränderungsprozess des Bayerischen Rundfunks vorantreiben. Dazu gehört auch die Aufgabe, die bislang weitgehend räumlich getrennten Bereiche von Hörfunk, Fernsehen und Online medienübergreifend zusammenzuführen. Ziel ist es, den publizistischen Mehrwert weiter zu steigern und das Publikum auf neuen Verbreitungswegen mit qualitativ hochwertigen Produktionen zu erreichen. Die Hauptabteilung „Strategie und Innovationsmanagement“ startet unter starker Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen auf fünf bis zehn Jahre angelegten Veränderungsprozess. (Quelle: Innovationsmanager März 2012, Heft 17 und 18, S. 54.)

Das hört sich allerdings stark nach einem Closed Innovation Modell an. Wie wäre es, den BR noch stärker in Richtung Open Innovation zu verändern? Ich habe allerdings den Eindruck, dass das möglicherweise zu viel des Guten ist in einer öffentlich-rechtlichen Anstalt (was für ein Wortungetüm).

Vortrag am 16.04.2012 in Mannheim: Was ist dran an der Wissensbilanz – Made in Germany?

Die Kolloquien und Vorträge der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim finden montags um 17.15-18.15 Uhr in A5, Gebäudeteil C, Raum 012 statt. Am 16.04.2012 gehe ich im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe der Frage nach: Was ist dran an der Wissensbilanz – Made in Germany?:

Der Umgang mit Wissen ist gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) existentiell, dennoch fehlte es in der Vergangenheit an einem Instrument, entsprechende Ziele abzuleiten und den Erfolg darzustellen. Seit 2004 steht nun speziell für KMU ein vom Fraunhofer Institut entwickeltes Strukturmodell zur Verfügung, das mit Hilfe einer frei verfügbaren Toolbox in der Zwischenzeit in den unterschiedlichsten Organisationen erfolgreich umgesetzt wurde. Die Wissensbilanz – Made in Germany zeigt dabei die Zusammenhänge zwischen den organisationalen Zielen, den Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital sowie dem Geschäftserfolg einer Organisation auf. Sie entspricht keiner Bilanz im finanziellen Sinne, sondern dokumentiert die Verwendung des intellektuellen Kapitals und bilanziert Zielerreichungen. Im Rahmen des Vortrags sollen die theoretischen Grundlagen des Modells, die methodische Vorgehensweise und die Toolbox dargestellt und erläutert werden.

Wissensmanagement hat sich verändert – aber wie?

Das Verständnis von Wissensmanagement hat sich in den letzten 20 Jahren (positiv) verändert. Wie Sie der Abbildung entnehmen können, dominierte zunächst die technologieorientierte (ingenieurwissenschfatliche) Perspektive, die von der wirtschaftswissenschaftlcihen Betrachtung abgelöst wurde. In der Zwischenzeit aber, rückt die sozialwissenschaftliche Entwicklungslinie stärker in den Mittelpunkt (Wissensökologie), die – unterstützt durch die neuen technologischen Möglichkeiten (z.B. Soziale Netzwerke) – auch neue Impulse für das Wissensmanagement bringt. Wichtig ist für mich dabei, dass zunächst die sozialwissenschaftliche Perspektive verstanden werden sollte, bevor neue Technologien eingesetzt werden.

Systematisches Wissensmanagement wird immer mehr zu einer geschäftlichen Notwendigkeit

Am Beispiel der Firma Telcothek (Siehe Abbildung) wird deutlich, dass ein systematisches Wissensmanagement immer mehr zu einer geschäftlichen Notwendigkeit wird. Zunehmendes Projektgeschäft, immer mehr Dienstleistung, die wachsende Heterogenität der Mitarbeiterschaft und die Verquickung von technischem und kaufmännischem Lösungswissen führten bei dem Unternehmen zu einer Fragmentierung des Wissens, sinkenden Halbwertszeiten des Wissens und zu einem höheren Anteil an Erfahrungswissen. Die Treiber und die Schwerpunkte sind zwar von Unternehmen zu Unternehmen anders, doch der Trend ist eindeutig: Der zeitgemäße Umgang mit Wissen entwickelt sich von einem nice-to-have zu einer Notwendigkeit.

Schneller Fortschritt ist keine “Erfindung” der heutigen Zeit

Schon in der Vergangenheit hatten manche das Gefühl, dass der (technologische) Fortschritt zu schnell sei, um mitzukommen.

„Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.“ Quelle: Albert Einstein (1879-1955), deutsch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Gefunden in: Innovationsmanager März 2012, Heft 17 und 18, S. 54.

Lassen Sie sich also nicht verrückt machen.

Schon immer prasseln aus der Umwelt mehr Bits und Bytes auf Sie ein, als Sie verarbeiten können.

Die Überlebensstrategie lautet: Ausblenden.

Wählen Sie aus, welche Informationen Sie für Ihre Ziele benötigen und lassen Sie alles andere einfach links liegen. In diesem Sinne: Sapere aude! Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!