Technologie und mobiles Arbeiten

WNeue Technologien ermöglichen neue Arbeitsformen. Das ist jetzt nichts Neues, doch es ist immer wieder gut sich klar zu machen, dass es dabei nicht alleine um Effizienzvorteile geht, sondern auch daraum, ganz neue Arbeitsformen zu nutzen. In dem Artikel Fujitsu (2014): The White Book for Mobilizing The Enterprise (PDF) werden die verschiedenen Chancen und zukünftige Entwicklungen gut aufgezeigt. Es kommt in der neuen Arbeitswelt immer mehr darauf an, selbstorganisiert und gemeinsam mit anderen, ein Ergebnis/Ziel zu erreichen. Die neue Arbeit ist somit eher projektorientiert und offen (entgrenzt). Die Mitarbeiter in den Unternehmen müssen dafür neue Kompetenzen entwickeln, die über die bisherigen Qualifikationen hinausgehen.

Wissensmanager/in (IHK) startet am 29.04.2014 in Köln

wissensmanagerVom 29.04.-03.06.2014 bietet die IHK Köln den Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) an. Wie die Teilnehmer des letzten Lehrgangs bestätigten, ist so ein Angebot – mit diesen Inhalten und dem Preis-/Leistungsverhältnis – auf dem Markt schwer zu finden. Wenn Sie der Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) interessiert, so sollten Sie sich bald anmelden, denn die ersten Anmeldungen für den Termin im April/Mai liegen schon vor. Falls Sie zu dem Lehrgang noch Fragen haben, so können Sie sich auch gerne an mich wenden. Siehe dazu auch Termine und Lernplattform.

Open Courseware on Open Innovation

oi-coursewareOffene, frei verfügbare Onlinekurse liegen im Trend (MOOC). Für das Thema Open Innovation gibt es nun eine Zusammenstellung verschiedener Video-Vorlesungen, die einen guten ersten Überblick, mit Stand März 2014, geben. Klickt man den ersten Beitrag Open Innovation – Opening towards Open Innovation an, kommt man auf eine Informationsseite, die einen direkten Link zum Video enthält. Ein Nachteil der Zusammenstellung ist, dass die Beiträge aus unterschiedlichen Jahren sind, denn es hat sich über die Zeit doch recht viel in dem Gebiet getan. Es kann also sein, dass die verschiedenen Inhalte “nicht recht zusammen passen”. Weiterhin sind nur Beiträge in englischer Sprache gelistet. Gibt es keine in deutscher Sprache?

 

Workshop on Configuration 2014

configuration-2014Vom 25.-26.09.2014 findet im Rahmen der MCP-CE 2014 ein Workshop zu Konfiguratoren an der Universität Novi Sad statt. Konfiguratoren sind wesentlicher Bestandteil der hybriden Wettbewerbsstrategie Mass Customization und ermöglichen, in einem definierten Lösungsraum individuelle Produkte und Dienstleistungen zusammenzustellen. Zu dem Workshop können Sie noch Paper einreichen:

Abstract submission (to EasyChair, no more than 200 words): Wednesday, April 2 2014
Paper submission: Friday, May 2 2014
Notification of authors: Friday, May 30 2014
Camera-ready papers due: Friday, June 20 2014
Registration and payment deadline: Tuesday, July 15 2014
Workshop dates: Thursday & Friday 25-26, September 2014

 

Projektmanager/in (IHK) in Mannheim beendet

kurseDer Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) ist am Freitag bei der IHK Rhein-Neckar mit dem Zertifikatsworkshop zu Ende gegangen – es war der immerhin schon 13. Lehrgang in Mannheim. Die Abschlusspräsentationen haben am Samstag gezeigt, dass die Teilnehmer nun in der Lage sind, Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Sollten Sie auch an einem Blended Learning Lehrgang in Mannheim interessiert sein, so haben Sie schon im Juni die Gelegenheit (Termine).

Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Stuttgart beendet

kurseDer erste Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Stuttgart (IHK Bildungshaus Remshalden) ist am Freitag mit dem Zertifikatsworkshop zu Ende gegangen. Der Lehrgang wurde von Frau Christine Görzen durchgeführt. Ich konnte mich bei den Abschlusspräsentationen am Freitag davon überzeugen, dass die Teilnehmer nun in der Lage sind, Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Sollten Sie auch an einem Blended Learning Lehrgang in Stuttgart interessiert sein, so haben Sie im zweiten Halbjahr wieder die Gelegenheit (Termine).

Innovationskultur: Umfeld für Innovationen

Innovationsindex_1_ALTANA_GBJa, wir haben in Deutschland viele Patentanmeldungen. Ja, wir haben auch viele Innovationspreise. Doch scheint es mit der Innovationskultur trotzalledem nicht weit her zu sein… Das zumindest legt eine Studie nahe, die die Innovationsfähigkeit in mittelständischen Industrieunternehmen untersucht hat. Immerhin sollen nur ca. 4% der Manager der Meinung sein, dass ihr Unternehmen sehr innovativ sei (Altana). Sind die vielen Statistiken zu Patentanmeldungen (Inventionen) und die vielen Preisverleihungen auf Bundes-, Landes, Gemeinde- und Unternehmens-Ebene nur Blendwerk?

MCP-CE 2014: Call for Paper

MCP-CE-2014-CfPDie 6. MCP-CE legt den Schwerpunkt in diesem Jahr auf Managing Co-Creation and Personalization in Central Europe. Sollten Sie sich mit diesen Themen befassen, so können Sie Ihr Abstract (max. 150 words) noch bis Ende des Monats über das Easy Chair System einreichen. Der offizielle Call for Paper (PDF) informiert Sie über die Einzelheiten. Hier noch einmal die wichtigsten Termine:

Deadline for abstract submission: 31 March 2014
Notification to authors: 14 April 2014
Paper submission: 31 May 2014
Notification of paper acceptance: 30 June 2014
Deadline for final paper submission: 31 July 2014
Final notification: 15 August  2014