Auch das Handwerk befasst sich mit Wissensmanagement

handwerkIn dem Beitrag So organsieren Sie Wissen im Betrieb erfolgreich (Deutsche Handwerkszeitung vom 23.04.2014) wird zunächst erläutert, welche Schritte für ein erfolgreiches Wissensmanagement-Projekt nötig sind. Dabei bezieht man sich der Einfachheit halber auf den BMWi-Leitfaden. Es gibt allerdings auch noch andere Vorgehensweisen, die beispielsweise  im Europäischen Leitfaden oder bei ProWis beschrieben werden. In dem genannten Artikel wird schön darauf verwiesen, dass nicht alleine Technik oder die Organisation, sondern gearde auch der Mensch im Umgang mit Wissen wichtig ist (T-O-M-Modell). Letztendlich bleibt der Artikel allerdings die Antwort schuldig, was unter Wissen zu verstehen ist… Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK).

Projektmanager/in (IHK): Videointerview mit Teilnehmern

Zu dem von mir durchgeführten Lehrgang Projektmanager/in (IHK) in Mannheim (Oktober/November 2013), hat die IHK Rhein-Neckar zwei Videointerviews mit Teilnehmern durchgeführt. Das Video wird demnächst auch auf der Facbook-Seite der IHK Rhein-Neckar eingestellt. Bitte schauen Sie sich dazu auch die Angebotsseite der IHK Rhein-Neckar an. Der Lehrgang wird auch bei anderen IHK angeboten. Siehe dazu  Termine und Lernplattfrom.

MCP-CE 2014: DGAG ist Konferenzpartner

dgagDie nächste MCP-CE 2014 findet im September statt. Wie Sie der Timeline entnehmen können, hat sich die Konferenzreihe stetig entwickelt. Es freut uns daher, dass wir diesmal neben der Konferenz noch zwei weitere Veranstaltungen im Programm haben: Den ersten Doktorandenworkshop und den 16. Workshop zu Konfiguratoren. Dass wir die DGAG als Konferenzpartner gewinnen konnten zeigt, dass dieses Gesamtpaket durchaus interessant ist. Bis zum 15.04.2014 (Extended Deadline) können Sie noch Abstracts einreichen. Sollten Sie Fragen zur Konfernz haben, so sprechen Sie mich bitte an. Es würde mich freuen, wenn wir uns im September im Rahmen der MCP-CE 2014 persönlich treffen würden.

Projektmanager/in (IHK) mit Start am 30.04.2014 in Köln ausgebucht

kurseDer Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) mit Start am 30.04.2014 in Köln ist ausgebucht. Sollten Sie an dem Lehrgang im Raum Köln intererssiert sein, so können Sie sich für den nächsten Lehrgang bei der IHK Köln mit Start im Juni bei Herrn Leuchter informieren: Projektmanager (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Beschreibung), 11.06.-16.07.2014, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Siehe dazu auch Termine.

Wissensmanager/in (IHK) mit Start am 29.04.2014 in Köln fast ausgebucht

kurseDer Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) mit Start am 29.04.2014 in Köln ist fast ausgebucht. Es freut mich, dass auch dieser Lehrgang so gut angenommen wird. Sollten Sie sich für den Lehrgang interessieren, so nehmen Sie bitte mit Herrn Leuchter von der IHK Köln Kontakt auf: Wissensmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Beschreibung), 29.04.-03.06.2014, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Siehe dazu auch Termine.

Projektmanager/in (IHK) mit Start am 28.04.2014 in Lippstadt

kurseDer Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet am 28.04.2014 bei der IHK in Lippstadt. Es sind noch wenige Plätze frei: Sollten Sie also an dem Lehrgang interessiert sein, so können Sie sich hier weiter informieren: Projektmanager/in (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Beschreibung), 28.04.-02.06.2014, Lippstadt, IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH, Ansprechpartner: Herr Bohle, Telefon: 02941/974-720, E-Mail: bohle@ihk-bildungsinstitut.de. Siehe dazu auch Termine.

Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) auf der Didacta 2014

didacta-2014Unser Kooperationspartner Praxis Konkret GbR ist mit seinem Angebot auf der Didacta 2014 vom 25.-29.03. in Stuttgart mit einem eigenen Stand vertreten. Es freut mich, dass dabei auch auf den gemeinsam entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) hingewiesen wird. Da Blended Learning in der Sozialwirtschaft noch relativ neu ist, können die verschiedenen Fragen im persönlichen Kontakt auf dem Messestand besprochen werden. Auf dem Bild sehen Sie Frau Gabi Müssig (Praxis Konkret GbR) und Frau Christine Görzen, die zuletzt einen kompletten Lehrgang bei der IHK Stuttgart erfolgreich geleitet hat. Ich bin gespannt, welche Kontakte sich an den verschiedenen Messetagen ergeben haben.

Frinkes, M. (Hrsg.) (2014): SEO & Social Media im Einsatz

social-media-2014Das E-Book Frinkes, M. (Hrsg.) (2014): SEO & Social Media im Einsatz kann als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Es werden darin insgesamt 10 Thembereiche von verschiedenen Autoren beschrieben. Es ist ein guter Einstieg herauszufinden, welches Thema einen selbst interssiert. Aus der Perspektive des Wissensmanagements ist beispielsweise Storytelling in Social Media (Kapitel 5) ein interessantes Feld. Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK), der am 29.04.2014 bei der IHK Köln startet.