Gemeinsam mit unseren Partnern, der Praxis Konkret GbR aus Stuttgart und der IHK Köln, haben wir ein in dieser Form einmaliges Angebot entwickelt. Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) (PDF) basiert auf dem erfolgreichen Basislehrgang Projektmanager/in (IHK), und geht zusätzlich auf die Besonderheiten der Branche ein. Sollten Sie also an dem Angebot interessiert sein, so können Sie sich bei unserem Partner, oder auf unserer Moodle-Lernplattform informieren. Durchgeführt wird der Lehrgang von Herrn Hell, der schon viele Jahre in der Sozialwirtschaft arbeitet und neben Projektmanagement-Erfahrung auch die Branche sehr gut kennt. Siehe dazu auch Projektmanagement in der Sozialwirtschaft?
Die Deutschen haben Angst vor Innovationen
EU: Projekte für europäische Bürger
Natürlich ist bei der EU nicht alles Gold was glänzt, doch entsteht häufig ein schiefes Bild von den Leistungen nationaler Regierungen und der EU. Das Spiel läuft dabei so: Ist ein Thema negativ besetzt, so schieben es die nationalen Regierungen gerne auf die EU. Läuft etwas positiv, heften sich die nationalen Regierungen die Erfolge gerne an ihr Revers, ohne anzumerken, dass es eigentlich von der EU kommt. Daher ist es gut, auf die von der EU initiierten Projekte hinzuweisen, die zum Wohle der europäischen Bürger initiiert wurden:
Der EU-Haushalt trägt zur Umsetzung der politischen EU-Maßnahmen bei, die das Leben der europäischen Bürger verbessern und die Welt positiv beeinflussen sollen. Erfahren Sie mehr über diese Projekte!
Natürlich gehen wir in unseren Blended Learning Lehrgängen auch auf EU-Projekte ein: www.robertfreund.de/lernplattform.
180 Awesome Android Apps for 2015
Wie schon in einem früheren Blogbeitrag erwähnt, ist Android das neue Windows. Es verwundert daher kaum noch, dass Android-Apps wichtige Hilfen geworden sind. Die Website Digital Trends hat am 22.01.2015 die “tollsten” Apps zusammengestellt: 180 Awesome Android Apps for 2015 Möglicherweise finden Sie ja hier einige Anwendungen, die Sie gut gebrauchen können.
Projektmanagement in der Sozialwirtschaft?
Spätestens mit den ständig wachsenden Anforderungen an Qualität und Flexibilität bei allen Akteuren in der Sozialwirtschaft wird einem systematischen Projektmanagement verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. Doch nun müssen Projektteams und Führungskräfte ihre Arbeitsweise neu ausrichten – es geht nicht darum, schneller und noch mehr zu arbeiten, sondern wirksamer! Zunehmend gelten die teamorientierte Projektarbeit quer durch alle Bereiche der Sozialwirtschaft als innovative und zukunftsweisende Arbeitsorganisation. Es ist daher notwendig, sich in flexibel gestalteten Teams mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zurechtzufinden. Dies betrifft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf nahezu allen Ebenen einer Organisation. Ein Projekt zu planen und so zu führen, dass es die geforderten Ziele erreicht, ist nicht einfach. Auch der Umgang mit Auftraggebern und Teammitgliedern will gelernt sein. Fachkompetenz alleine reicht dafür oftmals nicht aus. Ziel des neuen Blended Learning Lehrgangs Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) (Flyer, PDF)ist es daher, hauptsächlich die Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Medienkompetenz zu verbessern, damit die zukünftige Projektmanagerin Sozialwirtschaft (IHK) – bzw. der zukünftige Projektmanager Sozialwirtschaft (IHK) – den neuen Anforderungen gewachsen ist. Gemeinsam mit unserem Partner, der Praxis Konkret GbR aus Stuttgart, bieten wir den Lehrgang bundesweit an. Das Zertifikat erteilt die IHK Köln. Bitte informieren Sie sich bei der Praxis Konkret GbR und auf unserer Moodle-Lernplattform.

Mobile is eating the world
Von sozialen Interaktionen überraschend profitieren
Es ist schon eine Binsenweisheit, dass Unternehmen vom Social Media Tools profitieren können. Traditionelle Unternehmen sehen darin hauptsächlich Kostenvorteile, doch das ist bei weitem nicht alles. Unternehmen, die schon etwas weiter sind haben verstanden, dass man seinen Innovationsprozess damit öffnen kann, um neue Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln (Open Innovation). Letztendlich aber, gehen die Vorteile von Social Media noch weiter: Durch die stärkere soziale Interaktion der verschiedenen Beteiligten in Netzwerken, können Potenziale erschlossen werden, die nicht so einfach planbar sind. Was heisst das? In der McKinsey-Studie Transforming the business through social tools (Januar 2015) wird deutlich, dass es bei intensiven sozialen Interaktionen zu überraschenden (positiven) Effekten kommt, die vorher so nicht gesehen wurden. Gerade diese aus den Interaktionen selbst entstehenden Effekte sind es, die besondere Innovationen hervorbringen. Spannend ist dabei, dass in dem McKinsey-Artikel sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Themebereich nicht erwähnt werden. Immerhin sind lose Kopplungen (Granovetter: Weak Ties) Bestandteil solcher Interaktionen, die dann auch noch eingebettet sind (Embeddedness). Eine so verstandene moderne neue Wirtschaftssoziologie kann viele Anregungen für das Management geben (z.B.: Embedded Open Innovation). Doch wer will das schon? Siehe dazu auch Wirtschaft und Soziologie: Passt das zusammen?
Ausgebucht: Projektmanager/in (IHK) mit Start am 06.02. bei der IHK Stuttgart
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) mit Start am 06.02. bei der IHK Stuttgart ist wieder einmal ausgebucht. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so können Sie sich noch bei der IHK Rhein Neckar in Mannheim anmelden (wenige Plätze frei). Der Lehrgang startet am 07.02.2015. Weitere Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform oder direkt unter Termine.
The new Windows is already here: it’s called Android
Das neue Windows wurde mit viel Pomp vorgestellt. Windows war in den letzten Jahrzehnten das weltweit verbreitedste Betriebssystem. In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert. Wie der Grafik zu entnehmen ist, ist Andoid heute und in den kommenden Jahren bis 2018 das Betriebdsystem auf den verschiedenen Geräten. Der Artikel Restart: Microsoft’s new operating system (The Economist vom 21.01.2015) geht auf diesen Zusammenhang ein. Es ist immer wieder überraschend, wie schnell sich in den technologiegetriebenen Branchen die Situation verändern kann.
Ein Roman zu Projektmanagement
Wussten Sie, dass einen Roman zu Projektmanagement gibt? Vor einigen Jahren hat Tom DeMarco den Bestseller “Der Termin” geschrieben. Darin wird unterhaltsam aufgezeigt, wie vielfältig Projektmanagement sein kann. Jeder, der mit Projektmanagement zu tun hat, wird sich hier wiederfinden. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema auseindersetzen wollen, so können Sie sich über den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) auf unserer Moodle-Lernplattform informieren.