Wissensmanagement umsetzen – aber wie?

wissenDie ISO 9001:2015 verlangt von allen Organisationen, dass Sie ihr Wissensmanagement aufbauen und systematisch entwickeln. Bei der speziellen betrieblichen Umsetzung allerdings, werden die Organisationen alleine gelassen. Der folgende, aktuelle Text zeigt das beispielhaft auf.

 

Wissensmanagement: Nach dem Motto „Wissen als Erfolgsfaktor“ verlangt die ISO 9001:2015 einen systematischen Umgang mit Wissen, z.B. sollen Vorgänge zur Durchführung von Prozessen niedergeschrieben und für alle Mitarbeiter verfügbar gemacht werden. Wichtig ist, ein individuelles Wissensmanagement aufzubauen – wie, bleibt jedem Unternehmen selbst überlassen ( Schwierige Neuausrichtung für eine zukunftssichere Basis, Elektronik Praxis vom 02.12.2016)

In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) können Sie die notwendigen Kompetenzen entwickeln. Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie auf unserer Lernplattform.

Termine 2017: Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK)

time

Die jetzt schon vereinbarten Termine 2017 zeigen Ihnen, wo Sie die von uns entwickelten Blended Learning Zerifikatslehrgänge Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) besuchen können. Es freut uns sehr, dass unsere Produkte auch im kommenden Jahr in Köln, Lippstadt, Gera, Mannheim und Stuttgart angeboten werden. Sollten Sie Fragen zu den Lehrgängen haben, so können Sie mich auch gerne direkt ansprechen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016): Digitale Bildung -Themenheft

digitale-bildung

Es ist schon erstaunlich, dass sich ein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit Bildung befasst, obwohl wir doch ein Bundesministerium für Bildung und Forschung haben. Bei Bildung redet einfach jeder mit… Immerhin war man ja mal in der Schule/Universität und kann aus Erfahrung mitreden… Der Untertitel “Mittelstand Digital” weist weiterhin darauf hin, dass es um die Digitalisierung in Mittelstand geht. Was dabei allerdings Digitale Bildung (PDF) bedeuten soll, ist mir unklar. Kann Bildung digital, oder besser, nur digital sein? Wenn es “nur” um digitale Bildung geht, muss sich eben jemand anderes um die andere Bildung kümmern. So einfach ist das, oder? In dem Themenheft gibt es durchaus lesenswerte Beispiele die zeigen, wie die neuen Arbeitsformen von selbstgesteuerten/selbstorganisierten Lernprozessen (im Sinne von Kompetenzentwicklung), die mit Hilfe moderner Technologien unterstützt werden, profitieren können. Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen wäre hier hilfreich gewesen. Nicht jeder ist in der Lage, Qualifikation, Können, Wissen, Kompetenz, Lernen usw. so zu verstehen, dass die neuen Herausforderungen von Arbeiten 4.0 deutlich werden. Hinzu kommen aus meiner Sicht noch Fragen der Methodik/Didaktik, wenn es um die betriebliche Weiterbildung geht. Um diesen Punkt, betriebliche Weiterbildung mit neuen Medien geht es doch hier, oder? Solche Zusammenhänge thematisieren wir in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Wissensmanager (IHK) und Innovationsmanager (IHK). Informationen zu den IHK-Zertifikatslehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Bitkom (2016): Digitale Prozesse

digitalisierung

Der Leitfaden Bikom (2016): Digitale Prozesse fasst wichtige Hinweise auf Prozesse zusammen. Bei der Definition “Prozess” bezieht sich Bikom auf die ISO 9000. Die Digitalisierung von Prozessen wird anschließend wie folgt definiert (Seite 8):

Die Digitalisierung der Arbeitswelt umfasst den vernetzten Einsatz von Informations- und
Kommunikationstechnologien zur Automatisierung betrieblicher Prozesse sowie der Entwicklung neuer Produkte und Dienste. Ziel ist die Steigerung der Wertschöpfung.

Prozessorientiertes Projektmanagement, prozessorientiertes Innovationsmanagement und prozessorientiertes Wissensmanagement werden in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) thematisiert. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Weiterbildung zum Bestandteil betrieblicher Wissensmanagementlösungen machen

wissensmanager

Das Management in den Unternehmen ist noch sehr stark am Management von klassischen Ressourcen (z.B. Kapital und Rohstoffen) orientiert. Das Management von Wissen, oder Wissensflüssen, ist für viele Manager daher ein schwieriges Unterfangen. Gut ist es da, wenn ein Ankerpunkt im Unternehmen genutzt werden kann. Ein guter Ankerpunkt ist die betriebliche Weiterbildung, die ein wesentlicher Bestandteil eines modernen Wissensmanagementsystems sein kann:

Das Management der Wissensflüsse im Unternehmen ist anspruchsvoller als das Management des Kapitals oder der Rohstoffe. Hinzu kommt, dass unser Schubladendenken leider allzu oft die Begriffe Wissen und Lernen künstlich trennt. In Anbetracht der Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor ist das ein Fehler. Wenn es gelingt diesen Fehler zu vermeiden, lassen sich einige der sichtbaren Schwierigkeiten im praktischen Umgang mit Wissen bewältigen. Um Wissen und Lernen wieder zusammenzuführen, bietet es sich an, Weiterbildung in Form des arbeitsplatznahen Lernens zum Bestandteil betrieblicher Wissensmanagementlösungen zu machen (RKW Magazin 3|2010, S. 36).

Arbeitsplatznahes Lernen kann relativ radikal, aber auch nach und nach von den Mitarbeitern entwickelt werden. Blended Learning stellt hier einen ersten Schritt dar, die beschriebenen Vorteile einer modernen betrieblichen Weiterbildung zu nutzen. Bitte informieren Sie sich zu Blended Learning und über die von uns entwickelten Zertifikatslehrgänge auf unserer Lernplattform.

Arbeitswelt 4.0 aus einer ganz speziellen Perspektive

arbeitswelt40

Es gibt kaum einen Bereich, der sich nicht mit Arbeit 4.0 und seinen Konsequenzen befasst. Im April hat nun die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ihre Perspektive auf das Thema veröffentlicht DGUV (Hrsg.): Neue Formen der Arbeit. Neue Formen der Prävention. Arbeitswelt 4.0: Chancen und Herausforderungen (PDF). Darin werden die verschiedenen Treiber der Veränderungen Neue Technologien wie die neue räumliche und zeitliche Flexibilisierung, neue Anforderungen an Führung und die neue Vielfalt der Beschäftigungsformen beschrieben. Letztendlich werden dann auch noch die Herausforderungen für einen modernen Arbeitsschutz thematisiert. Diese spezielle Perspektive auf das Thema Arbeit 4.0 macht die Veröffentlichung durchaus interessant. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) gehen wir auf diese Veränderungen in der Arbeitswelt ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Unternehmenserfolg ist stark vom Faktor Wissen abhängig

business-163464_1280Der Unternehmenserfolg ist ein wichtiges Indiz dafür, ob die Produkte und Dienstleistungen vom Markt gut angenommen werden. Die veränderten Rahmenbedingungen für Unternehmen führen nun dazu, dass das Wissen von Individuen, von Gruppen/Teams, der Organisation und des Unternehmens-Netzwerks immer wichtiger wird:

Fachleute schätzen, dass der Unternehmenserfolg heute bereits zu 50 % vom Faktor Wissen abhängt. Es ist also naheliegend, wenn die Führung eines Unternehmens Wege sucht, den Umgang mit dieser Ressource so zu gestalten, dass die Entwicklung des Unternehmens positiv beeinflusst wird (WinVin 2012:4).

Es stellt sich daher die Frage, wie Unternehmen mit Wissen umgehen, und wie sie ihr Wissenssystem weiterentwickeln. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) geben wir darauf Antworten.Der nächste Lehrgang wird ab 1. September bei der IHK Köln angeboten. Weitere Informationen zu unseren Blended Learning Lehrgängen mit IHK-Zertifikat finden Sie auf unserer Lernplattform.

Einladung erhalten: Scientific Committe einer Internationalen Konferenz

startup-593341_960_720In dieser Woche habe ich eine Einladung erhalten, über die ich mich sehr gefreut habe. Eine ausländische Universität wird Ende des Jahres eine Konferenz durchführen. Es ist üblich, dass dazu Abstracts, und später Paper eingereicht werden. Diese Paper werden dann von verschiedenen Personen des Scientific Committee begutachtet. Es ist für mich immer eine Ehre, dazu eingeladen zu werden. Zuletzt hatte ich sogar das Vergnügen, das eine oder andere Paper der Weltkonferenz MCPC 2015 zu reviewen. Das Engagement bedeutet auch, mein Wissen anderen zur Verfügung zu stellen. Immerhin muss ein Reviewer begründen, warum er das eine oder andere nicht so sieht, wie es in dem Paper geschildert wird. Die Auseinandersetzung mit dem Paper führt letztendlich zu einem Erkenntnisgewinn auf beiden Seiten (Reviewer – Autor). Siehe dazu auch meine Veröffentlichungen.

Humankapital mit der Wissensbilanz – Made in Germany entwickeln

hcr2016In dem Human Capital Report 2016 (PDF) des World Economic Forum (WEF) werden verschiedene Indikatoren für insgesamt 130 Länder dargestellt und weltweite Entwicklungen/Verschiebungen erläutert (Seite V):

The Fourth Industrial Revolution will lead to profound shifts across all industries, reshaping production, consumption, transportation and delivery systems, among other factors. At the same time, the very nature of work is changing, in part due to new technologies and their subsequent impact on business models, and in part because of new platforms that allow talent to connect to markets in wholly new ways. Managing these transitions for optimal outcomes for our societies will require visionary leadership and a wide range of new knowledge and skills. The development of relevant talent will determine whether we all partake in the opportunities of the Fourth Industrial Revolution or experience its disruptions as bystanders.

Es wird deutlich, dass die Entwicklung des Humankapitals für diese neuen Herausforderungen evident ist. Humankapital ist allerdings nicht nur auf globaler Ebene, sondern auch für Organisationen, wichtig. Als eine der drei Dimensionen für das Intellektuelle Kapital, ist Humankapital – neben dem Strukturkapital und dem Beziehungskapital – der wichtigste Einflussfaktor in der Wissensbilanz – Made in Germany. Mit der vom Fraunhofer Instituts entwickelten Methode (inkl. Toolbox), kann jede Organisation ihre Wissensbilanz – Made in Germany erstellen und über das Wirkungsnetz herausfinden, welche Generatoren zur Verbesserung des Systems angesteuert werden sollten. Als Moderator der Wissensbilanz – Made in Germany habe ich Organisationen dabei geholfen. Weiterhin ist die Wissensbilanz – Made in Germany auch Bestandteil des von mir entwickelten, bundeseinheitichen Blended Learning Lehrgangs Wissensmanager (IHK). Weitere Informationen zu IHK-Zertifikatslehrgängen finden Sie auch auf unserer Lernplattform.