SWR2 Wissen (30.08.2006): Das Dumme an Intelligenztests

swr2_intelligenz.jpgIn dem Radiobeitrag von Stefanie Seltmann geht es um das immer wieder sehr kontrovers diskutierte Thema der Intelligenztests, aber auch um aktuelle Entwicklungen in der Intelligenzdebatte. Den Beitrag können Sie sich anhören Sendung online hören (RealAudio) oder als Manuskript herunterladen. Nicht zuletzt wird das Buch von Ina Rösing (2004): Intelligenz und Dummheit empfohlen. Dem kann ich mich nur anschließen.

Andriessen, D. (2005): On the metaphorical nature of intellectual capital: A textual analysis

In diesem Paper verbindet Andriessen Intellektuelles Kapital und Multiple Intelligenzen (Seite 13): “This latter view also seems to be more in line with the idea promoted by many authors (Roos, 1997; Edvinsson and Malone, 1997; Bontis, 2001) that intellectual capital is more than knowledge. Intellectual capital includes human capital, structural capital, and relational capital. We can say that each of these categories of capital result from the intellectual activities of human beings, providing that we do not limit the meaning of the term ‘intellectual’ to left-side-of-the-brain (logical-mathematical) capabilities but instead adopt a wider view and include linguistic, musical, spatial, bodily-kinesthetic, intra-personal and interpersonal intelligences (Gardner, 1993). This leads to the idea that the word ‘intellectual’ refers to the origins of the capital and is not a metaphor and to the, albeit tentative, conclusion that the concept of intellectual capital is based on two (and not three) metaphors: KNOWLEDGE AS A RESOURCE and KNOWLEDGE AS CAPITAL.

IQ-Form: Plattform basiert u. a. auf der MI-Theorie

iq_form.jpgDas IQ-Form-Projekt (2001-2004) war ein Pilotprojekt für The Finnish Virtual University. Unter anderem basiert diese Plattform auf der Multiplen Intelligenzen Theorie (Theories behind the IQ-Form). IQ-Learn “gives information and support for students to develop as learners in Web-based environment. Teachers are offered information about the students in his/her Web group and a general model and tools for tutoring” und IQ-Team “supports the Web group and its’ students in collaborative learning and group processes. Gives the teacher information about the students in the group and how they function as a team”. Im Rahmen des EU-Projekts http://www.miapp.net/ habe ich diese Plattform einmal selbst getestet und meine Einschätzung ist: Sehr gut! Es macht Spaß damit zu arbeiten und der Vergleich mit anderen führt zu Diskussionen, fördert somit die Kommunikation untereinander. Es freut mich besonders, dass man sich ausdrücklich auch auf die MI-Theorie bezieht. Nicht zueletzt muss man hervorheben, dass dieses Tool in Verbindung mit jeder anderen Plattform genutzt werden kann und kostenlos ist. Zur Zeit allerdings nur in den Sprachen Englisch, Schwedisch und Finnisch.

EuEuropean Commission (2004): Study on Innovative Learning Environments in School Education

In diesem Report (8MB) geht es um innovative Lernumgebungen. Dabei wird ausdrücklich auf die Multiple Intelligenzen Theorie von Howard Gardner hingewiesen und eingegangen. Anhand einiger Fallstudien von europäischen Schulen wird aufgezeigt, wie diese neuen Ansätze umgesetzt werden können und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Es scheint so zu sein, dass sich die Erkenntnisse aus der Multiplen Intelligenzen Theorie landsam aber sich auch in Europa durchsetzen.

Eine deutschsprachige Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse finden Sie auf der Website von elearningeurope.info: Das neue Lernparadigma in der Schulbildung.