Projektmanagement: Agil, hybrid, klassisch?

brain-02

Das Projektmanagement in Organisationen hat viele Facetten:

  • Es geht um verschiedene Projektarten, die jeweils “einfach”, bzw. sehr komplex sein können.
  • Weiterhin gibt es viele Projekte, die dann in Programmen oder Portfolios zusammenfasst werden.
  • Nicht zuletzt geht es auch um die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen/Geschäftsbereichen.

Es wird anhand dieser drei Punkte schon deutlich, dass Routinemanagement und Projektmanagement (agil, hybrid, agil) unternehmensspezifisch aufeinander abgestimmt werden sollten. In so einer ambidexteren Organisation wird viel von den jeweiligen Mitarbeitern erwartet/gefordert (Kultur, Mindset). Kernelement ist jeweils die erforderliche Selbstorganisation (Selbstorganisationsdisposition > Kompetenz) auf der Ebene des Individuums, der Gruppe (Team), der Organisation und des Netzwerks. Manche Unternehmen schaffen diesen Spagat nicht so schnell, und Gründen für die innovativen Bereiche eigene Unternehmen. Somit geht es auch bei der Frage ob agiles Projektmanagement, klassisches Projektmanagement oder hybrides Projektmanagement nicht um ein entweder- oder, sondern um ein sowohl-als-auch. Solche Perspektiven finden sich in anderen Bereichen schon seit vielen Jahrzehnten: In den 70er (Tofler) und 80er (Davis) Jahren wurde schon von der hybriden Wettbewerbsstrategie Mass Customization (Mass Production + Customization) geschrieben. In der Zwischenzeit ist Mass Customization fast schon der Standard in vielen Branchen. Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager (IHK), Projektmanager Agil (IHK) und Innovationsmanager (IHK). Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Agiles Projektmanagement für Innovationsprojekte nutzen

postit

In dem Artikel Höhere Flexibilität in Innovationsprojekten bei TRUMPF (Deborah Nasca, 05.01.2018, Haufe) beschreibt Dr. Nestle von der Firma TRUMPF zunächst die verschiedenen Entwicklungen im Innovationsmanagement. Dabei bezieht er sich auf das 5G-Modell von Rothwell, das eine Weiterentwicklung u.a. des 3G-Modells von Arthur D. Little ist. In der Zwischenzeit hat A. J. Berhout ein Cyclic Innovation Model (CIM) vorgestellt, das mehr die Selbstorganisation in komplexen Systemen berücksichtigt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr agile Methoden wie Design Thinking und Agiles Projektmanagement (z.B. mit Scrum) im Innovationsmanagement eines Unternehmens genutzt werden. Darauf weist Herr Dr. Nestle (TRUMPF) in dem oben genannten Artikel auch hin. Zu beachten ist dabei, dass nicht alle Innovationsprojekte so komplex sind, dass agiles Vorgehen immer (!) angemessen erscheint. In einer Organisation, die sehr viele unterschiedliche Innovationsprojekte zu bearbeiten hat, kommt es weiterhin darauf an, auf den Ebenen der Programme und Portfolios Lösungen zu finden. Solche Zusammenhänge besprechen wir in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, die Sie auf unserer Lernplattform finden.

Leitfaden: House of Change

change

Veränderungen sind heute wichtig, ja fast schon “normal” geworden. Dennoch sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass Veränderungen/Wandel (Change) durchaus seinen eigenen Verlauf hat, der in dem House of Change sehr schön dargestellt wird. Der Leitfaden BSP Business School Berlin (2017) Leitfaden House of Change (PDF) wurde im Rahmen von Mittelstand Digital entwickelt und veröffentlicht. Es wird deutlich, dass Veränderungsprozesse anhand von verschiedenen Regeln ablaufen, und daher auch gezielt gefördert (gemanged) werden können. Dadurch wird Changemanagement zur zentralen Führungsaufgabe.

Regel Nr. 1 Ausgangslage beachten!

Regel Nr. 2 Strategisch handeln!

Regel Nr. 3 Mitarbeiter aktiv einbinden! (House of Change)

Regel Nr. 4 Bedenken wertschätzen!

Regel Nr. 5 Irritationen aushalten!

Regel Nr. 6 Neuland betreten!

Regel Nr. 7 Beschleunigung standhalten!

Regel Nr. 8 Komplexität kalkulieren!

Regel Nr. 9 Übergang leben!

Regel Nr. 10 Coachen statt Couchen!

Warum allerdings nach jeder Regel ein Ausrufezeichen steht, erschließt sich mir nicht. Darüber hinaus hätte ich mir gewünscht, wenn man in dem Leitfaden noch darauf hingewiesen hätte, woher das House of Change kommt. Ich möchte daher das Original hier ergänzen: Claas F. Janssen.

Studie: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

künstliche-Intelligenz

Die Studie IIT (2017): Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? (PDF, November 2017) befasst sich mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz. Die Veröffentlichung zeigt, welche Chancen und Risiken zu erwarten sind. Es kommt – wie immer – darauf an, was wir daraus machen (S.23):

Künstliche Intelligenz kann vielfältige Rollen und Funktionen im Arbeitsprozess übernehmen. Darunter sind eher positiv besetzte Rollen der Unterstützung, Beratung und Information, und eher negativ besetzte Rollen wie zum Beispiel die der Kontrolle, Überwachung und Bevormundung. Die Frage, die wir uns daher stellen müssen lautet: Wie müssen KI-Systeme und ihre Einsatzszenarien aussehen, damit die künftige Arbeitswelt menschengerecht und gesellschaftlich akzeptabel gestaltet werden kann?

Siehe dazu auch Welche Veränderung erfährt Wissensarbeit durch neue Technologien? In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen gehen wir auch auf diese Themen ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.