Auf der Website von Frank Piller http://www.mass-customization.de/ finden Sie sehr viele Beispiele und Fallstudien. Ich will hier bestimmt nicht mit Frank konkurrieren, sondern nur einige wenige Beispiele bzw. interessante Paper/Quellen nennen. Ganz besonders hinweisen möchte ich natürlich auf das Portal www.mass-customization.pl . Gemeinsam mit der UITM in Rzeszów (Polen) wollen wir MC&OI kleinen und mittelständischen Unternehmen in Osteuropa näher bringen. Die nachfolgende Aufstellung soll nur andeuten, dass es schon genug Fallstudien gibt – es kommt jetzt darauf an, die Möglichkeiten von MC&OI weiter zu nutzen:
- Bullinger/Schweitzer (2005): Mass Customization in Process Industries „From Mass Production to Mass Customization”
- Piller, F. : Mass Customization: Prinzipien und Erfolgsfaktoren
- Das EU-Projekt ILIPT: EU 5-Day Car Initiative The project represents a radical leap for the European automotive industry from the “stock push” and “mass production” thinking of the last century, to a stockless “build-to-order” (BTO) production strategy. This will require the re-invention of the complete automotive value stream from material producers to end consumers of cars, through a cost optimised system delivering what the customer really wants without delay. Within the full framework of the “EU 5-Day Car Initiative”.
- Zeitung á la carte Zeitungen können massenindividualisiert hergestellt werden. In dem Artikel (Die Welt vom 25.10.2005) wurde das ehrgeizige Projekt vorgestellt.
- Bestseller auf Knopfdruck Ein New Yorker will mit einer neuen Maschine den Buchmarkt revolutionieren, die in drei Minuten jedes Buch druckt. Quelle: Welt am Sonntag 14.05.2006
- phi (2003): Mass Customisation Mass Customized Fahrräder
- The Manufacturer (2006): Mass Appeal The need for mass customization is growing
- Parveen Bansal / “The Banker” (2003): Future Clients – Was Retailbanken ihren Kunden der Zukunft bieten müssen Eine andere Antwort: Banken müssen dynamischer und innovativer auf die Veränderungen des Marktes reagieren. Wie John Maltby, Group Chief Executive der in London sitzenden Kensington Group erklärt: „Das Problem ist, dass Banken üblicherweise ihre Produkte auf einen Massenmarkt standardisieren. Wichtiger wäre es, das Augenmerk auf mass customisation zu legen. Bei mass customisation liegt der Wettbewerb darin, Produkte zu entwickeln, die die Bedürfnisse von bestimmten Gruppen innerhalb des Massenmarktes am besten befriedigen.”
- Heiskala et al. (2005): Mass Customisation of Services: Benefits and Challenges of Configurable Services
- Donnelly et al. (2006): MODULARISATION AND SUPPLIER PARKS IN THE AUTOMOTIVE INDUSTRY
- Manufuture Hat die industrielle Produktion in Europa eine Zukunft? Dieser Frage geht der MANUFUTURE report ” A vision for 2020″ nach (656KB, pdf). Darin finden Sie auch Hinweise zu Mass Customization. Die Website der Plattform: http://www.manufuture.org/
- Christiansen et al. (2004): LEAN MANUFACTURING, MASS CUSTOMIZATION AND THEIR RELATIONSHIPS – EMPIRICAL FINDINGS This article describes the results of a survey conducted amongst some 75 Danish manufacturing companies in 2001-02
- Roesgen, R. (2004): Mass Customisation – Konfiguration von Lieferketten in Abhängigkeit des Kundenauftrages
- Marktnahe Produktion individualiserter Produkte
- The Mass Customization of Work
- Mass Customization in der europäischen Schuhindustrie Informieren Sie sich auf Leitseite des EU-Projekts “EURO-SHOE”
- Auto Talk: Ford Launches ‘Mass Customization’
- Bekleidung nach Maß
- Cuperus, Y. (2003): Mass Customization in Housing Abstract: The housing industry in the Netherlands is gradually shifting from a sellers to a buyers market. In order to satisfy the customer’s needs, builders developers shift from mass housing to mass customisation….
- Bivolino: Your digital Shirt Designer
- Mass Customization in the Hospitality Industry
- Comstock, M. (2001): Mass Customization for Portable Electronic Products
- Das miadidas-Projekt
- Einzelfertigung wird wirtschaftlich Aus dreidimensionalen Datenmodellen “drucken” Maschinen komplexe Geräte aus – individuell und nach Bedarf. Quelle: Die Welt vom 08.02.2006
- When Choice is Demotivating Iyengar, S. S., & Lepper, M. Journal of Personality and Social Psychology, 79, 995-1006. (2000).
- Financial rewards from Mass Customization of textiles
- Mass Customization Ressource Center The Mass Customization Research Centre at Nottingham is within the Operations Management Division of the Nottingham University Business School.
- Fern (2002): Six steps to the future How Mass Customization is changing our world
- Wilde Masche
- Mass-customization Methodology for an Apparel Industry with a Future By Ms. Seung-Eun Lee & Dr. Joseph C. Chen (1999) inJournal of Industrial Technology, Volume 16, Number 1 – November 1999 to January 2000
- Piller/Ihl (2002): Mythos Mass Customization Warum viele Unternehmen trotz der Nutzenpotentiale kundenindividueller Massenproduktion an der Umsetzung scheitern
- Dellaert/Stremersch (2005): Marketing Mass Customized Products: Striking the Balance between Utility and Complexity In: Journal of Marketing Research, 42(May), 2005, 219-227
- Forschung für die Produktion von morgen Die Produktionsforschung in Deutschland wird vom BMBF im Rahmen des Programms „Forschung für die Produktion von morgen“ gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT) betreut
- Mass Customization und E-Learning In verschiedenen Vorträgen habe ich auf aufgezeigt, wei man Mass Customization im Bildungssektor eisnetzen kann. Beispielhaft hier mein vortrag von der ELearnChina2003
- Mass Customization in der Architektur
- Piller et al. (2004): From Mass Customization to Collaborative Customer Co-Design
- Mehlau/Wimmer (2002): Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft; Nr. 371: Produktmodelle im Finanzdienstleistungssektor – Entwicklung eines objektorientierten Meta-Modells Der Finanzdienstleistungssektor befindet sich aktuell in einem nachhaltigen Struktur-wandel. Um im Spannungsfeld zwischen Kunden- und Effizienzorientierung die Befriedigung individueller Kundenbedürfnisse mit der Realisierung von Economies of Scale verbinden zu können, wird in der Literatur das Konzept der Mass Customization vorgeschlagen
- Krueger, A. (2006): Target Costing and Mass Customization The paper analyzes the cost of Mass Customization with the help of target costing approach
- A. Alptekinoglu, C.J. Corbett. November 2005: Mass Customization versus Mass Production: Variety and Price Competition
