FTD vom 27.07.2006: “Mit der Zusammenarbeit von Entwicklern bei Ruby on Rails setzt sich zudem die Idee fort, die auch ein Erfolgsfaktor für Web-2.0-Dienste ist: Tausende Menschen nutzen eine Plattform zum größeren Nutzen aller.”
Reichwald/Piller (2006): Interaktive Wertschöpfung
Das Buch steht in großen Teilen als Download zur Verfügung! Es lohnt sich aber auch, das Buch zu kaufen, denn es enthält eine sehr gute und verständliche Übersicht zu den aktuellen Entwicklung. Es wird erläutert, wie sich die Organisationen entwickelt haben und was man unter Interaktiver Werschöpfung zu verstehen hat. Darüber hinaus werden Mass Customization und Open Innovation erläutert und als Kernelement der Interaktiven Wertschöpfung dargestellt. Nicht zuletzt nennen die Autoren eine große Anzahl von Beispielen von Unternehmen – was wiederum zeigt: Die Zeit ist reif für neue Konzepte, die Kunden warten darauf.
Das Open Source Jahrbuch 2006
Das Jahrbuch steht als Download zur Verfügung (komplett oder in einzelnen Beiträgen). Aus der Sicht von Open Innovation ist der Teil 2 sehr interessant. Teil 3 befasst sich mehr mit der Wissensdimension von Open Source. Das Jahrbuch ist immer wieder sehr lesenswert. Selbstverständlich können Sie diese Initiative auch unterstützen, indem Sie das Buch kaufen …
Vormarsch der Selbermacher
Selbstorganisation im Netz. Bericht der FTD vom 26.06.2006 : “Das neue Mantra: Nutzer bestimmen, wo es im Internet langgeht.”
MCPC 2007
Die 4. Weltkonferenz zu Mass Customization and Personalization findet vom 07.-12.10.2007 am MIT, Cambridge/Boston und HEC, Montreal statt. Sobald der Call offen ist, werde ich ein Paper einreichen. Wenn Sie an den bisherigen Konferenzen (MCPC2001, MCPC2003, MCP-CE2004, MCPC2005) interessiert sind, so finden Sie hier auf meiner Website weitere Informationen.
von Hippel (2005): Democratizing Innovation
DAS Online-Buch zum Thema Open Innovation und darüber hinaus. Absolut lesenswert!
Gehring, R.A. (2005): Innovation – eine Spurensuche
Der Beitrag ist im Open Source Jahrbuch 2005 erschienen. Es wird diskutiert, welche Vorstellungen von Innovation bestehen.
FTD (2006): Vormarsch der Selbermacher
Bericht in der Financial Times Deutschland vom 26.06.2006
OhmyNews
Wie man mit Hilfe von Citizen Reporter Jounalismus “von unten” betreiben kann. Ein tolles Beispiel für Open Innovation aus Südkorea. Quelle: SZ vom 13.06.2006.
Threadless.com selbst getestet
Dieses T-Shirt habe ich bei einer Verlosung zu dem neuen Buch von “Reichwald/Piller (2006): Interaktive Wertschöpfung” gewonnen. Frank Piller hatte bei einigen Leuten nachgefragt und um Kommentare zum Vorwort gebeten. Hier nun das Foto auf der Website von Threadless.com. Das Foto könnte sicher schöner sein 🙂