Frank Piller hat am 07.08.2008 in seinem Blogbeitrag Keds & Zazzle Are Bringing Footwear Customization to a New Dimension über eine spannennde Zusammenarbeit berichtet. Keds ist eine sehr bekannte US-Schuh-Marke (seit 1916) und Zazzle eine Plattform, die Mass Customization und Open Innovation erfolgreich umsetzt. Inspiriert von Frank´s Blogbeitrag, haben wir uns gestern Abend einmal die Keds-Website bei Zazzle angesehen und ein eigenes Paar Schuhe designed: Wir waren begeistert von dem Tool, mit dem man einfach und intuitiv seine Vorstellungen verwirklichen kann – toll. Wir werden in den nächsten Tagen noch an unserem Design arbeiten und es Ihnen dann einmal vorstellen. Oder noch besser: Probieren Sie es doch einmal selbst aus. Immerhin sollen schon 1 Woche nach dem Launch der Website mehr als 30.000 user-genrated designs for custom shoes kreiert worden sein (Quelle: Mail von Zazzle an Frank Piller am 13.08.2008). Beeindruckend.
Mass Customization macht Produktpiraten das Leben schwer
Auf der Website des Fraunhofer Instituts Produktionstechnologie findet man den folgenden Hinweis: “Die Mass Customisation macht es für die Produzenten von Piraterieware unattraktiv, Imitationen herzustellen, da ihnen der direkte Kundenkontakt oft fehlt, sie in diesem Fall aber einen konkreten Kundenauftrag benötigen und damit auch die Infrastruktur für die Abwicklung solcher Aufträge.” Dabei wird auch auf Fallstudien aus dem Konsumgüterbereich hingewiesen: Polo, Timberland und Longchamp. Der Zusammenhang von Mass Customization und Schutz vor Plagiaten ist spannend, und zeigt einen weiteren Vorteil der hybriden Wettbewerbsstrategie Mass Customization auf. Siehe dazu auch Hans-Joachim Fuchs (2006): Piraten, Fälscher und Kopierer: Strategien und Instrumente zum Schutz geistigen Eigentums in der Volksrepublik China, Gabler Verlag.
Open Web Foundation gegründet
Am 24.07.2008 wurde die Gründung der Open Web Foundation bekannt gegeben: “The Open Web Foundation is an attempt to create a home for community-driven specifications. Following the open source model similar to the Apache Software Foundation, the foundation is aimed at building a lightweight framework to help communities deal with the legal requirements necessary to create successful and widely adopted specification.” Es verwundert daher nicht, dass die Open Web Foundation von den ganz Großen des Internetbusiness unterstützt wird: Google, Facebook, Yahoo, … Ich bin gespannt darauf, was die Open Web Foundation in Zukunft bewirken kann.
RYZwear.com: Das Konzept von Threadless.com auf Schuhe übertragen
Frank Piller berichtete am 24.07.2008 in seinem Blog über RYZwear.com: Applying the Threadless Concept to Footwear. Frank beschreibt ausführlich den Hintergrund des Unternehmens und vergleicht das Geschäftsmodell von RYZwear.com mit dem von Threadless.com. Dabei ist Frank etwas skeptisch, ob sich der Erfolg des Threadless-Modells (15$-Shirts) auf 90$-Sneakers übertragen lässt – man wird sehen… Das Unternehmen RYZwear wurde am 26.06.2008 in Portland/USA gegründet. Ich habe mich auf der Website ein wenig umgesehen und bin gespannt, wie sich das Geschäftsmodell entwickelt. Es ist auf jeden Fall gut zu sehen, dass sich viele Unternehmen mit den neuen Möglichkeiten von Mass Customization und Open Innovation in der Schuhbranche befassen. Ich bin sicher, dass irgendwann eines der Geschäftsmodelle erfolgreich sein wird. Es wäre natürlich schön, wenn es nicht immer Unternehmen aus den USA wären, die die neuen Möglichkeiten schnell umsetzen. Es kann durchaus sein, dass Europa auch hier wieder den Anschluss verpasst.
Open Innovation in Services: Video über Aktivitäten bei der British Telecom
In dem Video Open Innovation in Services stellt Steve Wright (Head of Strategic Research at BT) die Plattform 21CN vor: “Over the last few years, BT has been transforming its business from a telco to a networked service provider, based on ´new wave´ revenues. BT’s 21st Century Network (21CN) is an important part of that transition. It is an end-to-end IP-based network, which will consolidate BT’s complex networks and systems on to a single infrastructure. But it is not simply a network transformation; rather it is a radical overhaul of products, systems, process and a fundamental remaking of our business around the delivery of software defined services. In particular, it will enable the creation of new converged communications and information services — by BT, third parties and our customers. 21CN is a platform for open innovation in communications services.” Wieder ein Unternehmen, das seinen Innovationsprozess öffnet.
Open-I: 1.3 Mio. EUR für ein Projekt zu Open Innovation
Aus der Pressemitteilung zu Open-I : “Open Innovation hat das Potential die Innovationsfähigkeit von Unternehmen radikal zu steigern. Wie Unternehmen konkret vorgehen können, welche Herausforderungen dabei zu meistern und welche Hindernisse zu berücksichtigen sind, erkunden Forscher der Handelshochschule Leipzig (HHL), der Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität München im interdisziplinären Verbundprojekt “Open-I“. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds wurden hierfür jetzt rund 1,3 Mio. EUR bewilligt.” Es freut mich sehr, dass die Forschungen zu Open Innovation intensiv gefördert werden. Möglicherweise merken auch bald Unternehmen, dass sie von Open Innovation profitieren können…
SizeGermany: Braucht man diese Messungen?
Auf der Website von SizeGermany ist folgendes zu lesen: “SizeGERMANY ist die erste Reihenmessung in Deutschland, die mit modernster Bodyscanning-Technologie einen repräsentativen Querschnitt der gesamten Bevölkerung vermisst. In wenigen Minuten werden so über 70 verschiedene Körpermaße abgenommen – bisher waren es selten mehr als 25 verschiedene Maße.” Immerhin sind es 12.000 Personen, die in ganz Deutschland vermessen wurden. Ende des Jahres, bzw. Anfang 2009 sollen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Marina Anselm geht in ihrem Artikel Auf der Suche nach der wahren Größe (DIE WELT, 17.07.2008) auch auf SizeGermany ein und erwähnt, dass die Schuhhersteller in diesem Jahr 5.000 Menschen haben vermessen lassen. Durchgeführt wurde diese Aktion von dem Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens. Ziel dieser Aktionen ist es, die veralteten Tabellen für Standardgrößen zu aktualisieren. Immerhin “hat die Bekleidungsindustrie zwar 1994 eine Reihenmessung von Frauen durchführen lassen, doch die Männer wurden 1978 das letzte Mal vermessen” (Quelle: Auf der Suche nach der wahren Größe). Es ist verständlich, wenn Automobilhersteller an solchen Messungen interessiert sind, da die Entwicklungszeit für ein neues Auto zwischen 36 und 60 Monaten liegt. Dass die Bekleidungsindustrie solche Messungen immer wieder gerne in Auftrag gibt verwundert, wenn man weiss, dass es heute durchaus möglich ist, mit Hilfe von Lasercutter JEDES individuelle Maß in Kürze herzustellen. Diese Möglichkeiten werden unter anderem in dem EU-Projekt LEAPFROG untersucht: Mass Customization in der Bekleidungsindustrie. Einige Unternehmen wie TommyKlein nutzen die neuen Möglichkeiten auch schon. Um auf meine Frage in der Überschrift zu dem Blogbeitrag zurückzukommen: Man braucht diese Messungen heute nur noch in Ausnahmefällen. Besser ist es, wenn Unternehmen aus der Bekleidungsbranche die Potenziale von Mass Customization und auch Open Innovation nutzen, um die jährliche Verschwendung in Höhe von 300 Mrd. $ zu reduzieren. Diese enorme Summe kommt durch die Produktion von Standardteilen/-größen zustande, die dann nicht verkauft werden. Standardgrößen, die man mit Hilfe von Messungen wie SizeGermany herausfinden will… Siehe dazu auch
- Mass Customization and Personalization. Was versteht man darunter? >mehr
- LEAPFROG: Das EU-Projekt zu Mass Customization in der Bekleidungsindustrie >mehr
- TommyKlein – individual Tailoring: Ein Selbstversuch >mehr
- Mass Customization in der Bekleidungsindustrie von Korea >mehr
- Was haben die großen Füße der Südafrikanerinnen mit Mass Customization zu tun? >mehr
- Was hat der Ballenbreitengrad mit Mass Customization zu tun? >mehr
- Mass customized shoes: So wird es gemacht >mehr
- Schuhe für das 21. Jh.: Warum nicht gleich richtig? >mehr
- CATER: Mass Customization in der Autoindustrie – From “a” vehicle to “my” vehicle >mehr
- Mass Customization in der Autoindustrie >mehr
- Was hat Prokrustes mit Mass Customization zu tun? >mehr
Unsinn in Cicero 12/2007 zu Mass Customization
Die Berichte, in denen Unsinn über die hybride Wettbewerbsstrategie Mass Customization geschrieben wird, nehmen kein Ende. Ein weiteres Beispiel dieser unrühmlichen Artikel ist in Cicero Ausgabe 12/2007 unter dem Titel Die Me-Volution erschienen. Die Ausgabe hatte eine Auflage von 160.000, wobei jede Titelseite ein anderes Bild enthielt. Diese Individualisierung der Titelseite wird schon als Mass Customization bezeichnet. Dem Autor ist möglicherweise nicht bekannt, dass Individualisierung nur eine der vier Ebenen von Mass Customization ausmacht. Weiterhin liest man folgendes:” Der Zukunftsforscher Mathias Horx erkennt darin einen avangardistischen Geselschaftstrend.” Das schlägt dem Faß den Boden aus, denn schon 1971 hat Tofler in seinem Buch “Future Shock” über diese Möglichkeiten geschrieben. Den Begriff Mass Customization hat Davis dann 1987 geprägt und Pine hat mit seinem Buch 1993 der hybriden Wettbewerbsstratgie zum Durchbruch verholfen. Das kann man alles auf verschiedenen Webseiten/Weblogs im Netz nachlesen (Natürlich auch in meinem Blog und in meinen Konferenzbeiträgen). Es wäre schön, wenn die Redaktionen Beiträge auf ihre Qualität prüfen würden – das würde allerdings Recherchearbeit voraussetzen…
Gastbeitrag im Blog von Frank Piller zur MCP-CE 2008
Für den bekannten Blog von Frank Piller konnte ich einen Gastbeitrag (Englisch) zur dritten MCP-CE 2008 schreiben – Danke Frank. Die Konferenz hat das Ziel, Mass Customization und Open Innovation in Osteuropa bekannter und für Organisationen nutzbar zu machen. Es freut mich sehr, dass die von mir initiierte Konferenz auf Interesse gestoßen ist, und auch in 2010 wieder stattfinden wird – dann schon zum vierten Mal. Schauen Sie sich doch den Beitrag einmal an und stöbern Sie in den vielfältigen Informationen, die Frank Piller zu Mass Customization, Personalization und Open Innovation zusammengestellt hat – es lohnt sich.
Vier von zehn Unternehmen in Zukunftstechnologie-Branchen setzen auf Open Innovation
Die Ergebnisse der Studie Zerfaß, A.; Ernst, N. (2008): Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement. Ergebnisse einer Studie in deutschen Zukunftstechnologie-Branchen zeigen, dass schon vier von zehn Unternehmen Open Innovation einsetzen (S. 22). Auf den Seiten 20-21 finden Sie eine Gegenüberstellung des klassichen Innvationsansatzes und Open Innovation – allerdings nach Chesbrough. Eine weitere wichtige Erkenntnis ist, dass Wissen eingebunden, aber nicht abgegeben wird (S. 25). Insgesamt stellt diese Studie deutlich die wichtige Rolle von Open Innovation in Zukunftsbranchen dar. Dabei kommt auch heraus, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt.