Datenreport 2012: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen

Der Datenreport 2012: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen zeigt “die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die hessische Wirtschaft.” Darüber hinaus wird das Thema auch auf Bundesebene bzw. auf europäischer Ebene stark beachtet. Die kreative Klasse (Florida) ist für Innovationen (auch soziale Innovationen) wichtig und zeigt, wie sich wissensbasierte Arbeit weiter verändert, bzw. das Umfeld mit prägt (Siehe dazu auch Coworking, Co-Creation usw.).

Handrich, M. (2012): The Power of Co-Creation. Managing Customer Co-Creation of Technology-Based Services

Auf das Buch von Matthias Handrich (2012): The Power of Co-Creation. Managing Customer Co-Creation of Technology-Based Services bin ich über den Blogbeitrag von Jörg Michael aufmerksam geworden – Danke: “Customer co-creation has become the next frontier in service and innovation management. Driven by the rise of the internet customers can actively engage in the development and delivery of products and services thereby taking innovation to the next level. The recent success of social media platforms and e-commerce shops impressively document the popularity of co-created technology-based services”. Der Ansatz ist mir ein wenig zu technologie getrieben. Siehe zum Thema auch die MCP-CE 2012, die wir unter der Überschrift Co-Creation in Central Europe vor einigen Wochen durchgeführt haben.

Coworking Europe Conference

Die Coworking Europe Conference findet vom 08.-10. November in Paris statt. Nach Brüssel (2010) und Berlin (2011) ist es schon die dritte Konferenz, zu der ca. 300 Teilnehmer erwartet werden. Coworking Spaces soll es in der Zwischenzeit ca. 1.500 geben. Diese Bereiche werden häufig in Ballungszentren gegründet und geben Kreativarbeitern die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen.

Anisic, Z.; Freund, R. (Eds.) (2012): Proceedings of the 5th International Conference on Mass Customization and Personalization in Central Europe

Die Konferenzbeiträge zur MCP-CE 2012 sind veröffentlicht unter Anisic, Z.; Freund, R. (Eds.) (2012): Proceedings of the 5th International Conference on Mass Customization and Personalization in Central Europe, MCP-CE 2012. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an Dr. Zoran Anisic. Natürlich können Sie sich auch gerne an mich wenden. Siehe dazu auch diesen Blogbeitrag.

Open Data als Voraussetzung für (Open) Innovation

Daten sind Voraussetzung für Informationen, und diese wiederum sind Vorausetzung für die Wissenskonstruktion (Siehe dazu auch Erweiterte Wissenstreppe). Wissen kann dann für Innovationen genutzt werden: Closed Innovation und/oder Open Innovation. Sind Daten frei zugänglich, so können alle Bürger diese für ihre eigenen Projekte nutzen. Berlin ist hier Vorreiter mit dem Projekt Berlin Open Data. Unterscheiden möchte ich, dass diese Daten nicht nur Unternehmen nützlich sein können, sondern gerade auch engagierten Bürgern. Dieser Unterschied ist wichtig, da die Zielrichtung Unternehmen eher dem Ansatz von Chesbrough (Open Innovation) und die Zielrichtung Bürger dem Ansatz von von Hippel (User Innovation) nahe kommt.

Fotos von der MCP-CE 2012

Machen Sie sich einen Eindruck von den verschiedenen Konferenztagen (MCP-CE 2012), von den informellen Treffen und von den kulturellen Ausflügen: Fotogalerie. Die MCP-CE wird immer besser angenommen. Viele – gerade junge – Teilnehmer aus insgesamt 16 Ländern haben sich an der Schnittstelle von Westeuropa und Osteuropa zu den Themen Mass Customization, Personalization and Co-Creation getroffen. Alle freuen sich schon jetzt auf die MCP-CE 2014, die noch ein bischen besser werden soll. Gemeinsam mit meinem Kollegen Ass. Prof. Zoran Anisic von der Universität Novi Sad, der kompetenten Unterstützung von Prof. Cipriano Forza (Italien) und nicht zuletzt von Prof. Frank Piller (RWTH Aachen) sollte uns das gelingen. Erste Anregungen haben wir schon bei der Abschlussveranstaltung erhalten.

Kritik am FAZ-Artikel zu Mass Customization

Der Artikel Mass Customization: Massenware nach Maß (FAZ vom 24.09.2012) wird wie folgt eingeleitet: “Personalisierte Produkte sind im Trend. Immer mehr junge Kunden stellen ihr Lebensmittel oder Geschenke online selbst zusammen, was den Preis und die Kaufbereitschaft steigen lässt”. Es ist grundsätzlich gut, wenn die Tagespresse über Mass Customization berichtet, doch habe ich hier einige Einwände. Mass Customization und Personalization sollten deutlicher unterschieden werden. Darüber hinaus ist es das Ziel von Mass Customization, dass der Preis für das Produkt oder die Dienstleistung nicht wesentlich teurer als ein Standdardprodukt (eine Standarddienstleistung) ist. Siehe dazu Vier Ebenen.

MCP-CE 2012: Die Konferenz war ein wichtiger Meilenstein

Die von mir initiierte Konferenzreihe zu Mass Customization, Personalization und Open Innovation in Central Europe (MCP-CE) fand in der letzten Woche zum 5. Mal statt – diesmal in Novi Sad, Serbien: MCP-CE 2012. Wie Sie der Grafik entnehmen können, konnten wir die Anzahl der Paper wieder einmal deutlich erhöhen. Weiterhin wurde klar, dass sich immer mehr Paper mit Open Innovation und Co-Creation befassen (Konferenzprogramm). Die verschiedenen Keynotes wie Prof. Frank Piller, Prof. Cipriano Forza und Dr. Marcel Weber gaben in ihren Vorträgen wertvolle Impulse für Diskussionen. Neben den fachlichen Themen waren auch die informellen Austauschmöglichkeiten wichtig, denn an der Schnittstelle verschiedener Kulturkreise kommt es durchaus zu unterschiedlichen Auffassungen – und das ist gut so. Die Universität Novi Sad (mit ihren ca. 38.000 Studenten) ist ein sehr guter Gastgeber für die Konferenzreihe. In den verschiedenen Gesprächen hat sich gezeigt, dass sich die Teilnehmer schon jetzt auf die nächste MCP-CE 2014 freuen. Bis dahin werden wir die Anregungen aufnehmen, um dann eine noch spannendere Konferenz anbieten zu können.

MCP-CE 2012: Das endgültige Konferenzprogramm liegt nun vor

Für die 5. Internationale Konferenz zu Mass Customization and Personalization in Central Europe (MCP-CE 2012, 19.-21.09.2012, Universität Novi Sad, Serbien) liegt nun das endgültige Konferenzprogramm vor. Der erste Konferenztag beleuchtet die aktuellen Entwicklung bei Mass Customization. Prof. Cipriano Forza (Italien) wird hierzu einen einleitenden Vortrag halten.Ich werde in meinem Vortrag auf Co-Creation und Bottom-Up Economy eingehen. Am zweiten und dritten Konferenztag werden wir auch viele Beiträge zu Open Innovation und Co-Creation haben. Ich freue mich schon jetzt auf die anregenden Gespräche mit den vielen Kollegen.

Produktionsfaktor Wissen: Broschüre zur Workshopreihe

Zur Workshopreihe Produktionsfaktor Wissen: Wissen strategisch nutzen – ein Einstieg für Unternehmen der IHK Köln wurde nun eine abschließende Broschüre (PDF) herausgegeben. Meinen Beitrag Wissen und Innovationen” – Neandertaler sind auf Kohle erfroren finden Sie auf den Seiten 6 und 7 in der Zusammenfassung. Siehe dazu auch IHK Köln, Innovationsmanager (IHK), Wissensmanager (IHK), Termine.