Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang wird auch im kommenden Jahr wieder in Düsseldorf angeboten. Der erste Lehrgang mit Start am 09.01.2024 ist jetzt schon ausgebucht – es gibt eine Warteliste.
Der nächste Lehrgang , zu dem Sie sich noch anmelden können, startet in Düsseldorf am 16.02.2024. Die Präsenztage sind dann jeweils freitags.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Das Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und die Deutshe Gesellschaft für Personalführung e.V. haben zusammen die Studie »Arbeiten nach der Corona-Pandemie – Ein Jahr danach« (2023, PDF) durchgeführt. Dort ist deutlich die Entwicklung zum hybriden Arbeiten in Deutschland zu erkennen.
»Auf der einen Seite belegt die Studie, dass die hybride Arbeitswelt Schwierigkeiten bei der Integration, Vernetzung und dem Wissensaustausch von Mitarbeitenden mit sich bringt. Auf der anderen Seite sehen wir, dass sowohl die Innovations- als auch Produktionskraft davon bisher unberührt bleiben. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Unternehmen, sich noch stärker mit ihrer Rolle als ›sozialem Ort‹ auseinanderzusetzen und die Fragen der Betriebsgemeinschaft und Identitätsstiftung zu klären, um eine langfristige Bindung und gemeinsame Innovationsfähigkeit sicherzustellen«.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch den Hinweis auf Entgrenzungseffekte, die in der Studie aus dem Jahr 2020 (PDF) thematisiert wurden: “die Arbeit zu unüblichen Tageszeiten (66 Prozent), Überstunden (65 Prozent), fragmentiertes Arbeiten (also Arbeiten früh morgens und dann mit langer Pause erst wieder abends (51 Prozent)) und für immerhin 35 Prozent die Arbeit am Wochenende” (ebd.). Die Entgrenzung von Arbeit ist Bestandteil des Übergangs von der einfachen zu einer eher Reflexiven Modernisierung. Dabei kommt es dann zu vielfältigen Entgrenzungen im Arbeitsprozess. Viele Blogbeiträge zum Thema “Hybrid” finden Sie hier.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wurde auch in 2023 bei der IHK Düsseldorf durchgeführt. Der letzte Lehrgang in diesem Jahre endet heute mit dem dazugehörenden Zertifikatsworkshop. Ich bin gespannt auf die Präsentationen der Projektplanungen zu einer Fallstudie und auf die sich anschließenden Diskussionen.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und 2024 “steht vor der Tür”. Es ist daher an der Zeit zu überlegen, welche Themen im Projektmanagement in 2024 wichtig werden, bzw. werden könnten. In der aktuellen Zeitschrift projektmanagementaktuell 5/2023, die jetzt schon online verfügbar ist und am 18.12.2023 als Printversion vorliegen wird, sind auf Seite 4 schon einige Themen für 2024 benannt worden. Die Reihenfolge stellt dabei nicht die Wichtigkeit dar:
Künstliche Intelligenz im Projektmanagement
Nachhaltigkeit in Projekten, Nachhaltigkeit durch Projekte
Projekte zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Infrastruktur
Projektmanagement und Wandel
Projekte in innovativen und kreativen Umgebungen
Auch wir werden uns weiterhin mit den meisten dieser Themen in den von uns entwickelten Lehrgängen, und in vielen Blogbeiträgen befassen.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen entwickeln die Projektteams anhand einer Fallstudie eine Projektplanung, dokumentieren diese und stellen die Ergebnisse am Ende des Lehrgangs vor. Dabei werden hohe Anforderungen an das selbstorganisierte und projektorientierte Lernen gestellt. Folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Fallstudien (Case Studies) im Umfeld von Hochschulen.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wurde auch in 2023 bei der IHK Köln durchgeführt. Der letzte Lehrgang in diesem Jahre endet heute mit dem dazugehörenden Zertifikatsworkshop. Der Lehrgang selbst wurde in den letzten Wochen von Herrn Richter durchgeführt. Ich bin gespannt auf die Präsentationen der Projektplanungen zu einer Fallstudie und auf die anschließenden Diskussionen.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird auch als Inhouse-Lehrgang bei den verschiedenen IHK anbgeboten. Der Vorteil für Unternehmen liegt darin, dass die Teilnehmer nicht an einer Fallstudie, sondern an Projekten aus ihren beruflichen Umfeld arbeiten, und somit ein direkter Transfer der verschiedenen Projektmanagement-Themen erfolgt.
Der Abschluss des Lehrgangs besteht dann auch wieder aus einem Zertifikatsworkshop mit einem Wissenstest und der Abgabe, bzw. der Präsentation, der in Projektteams erarbeiteten Projektplanung. Der heutige Zertifikatsworkshop wird zusammen mit der IHK Stuttgart durchgeführt.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wird in Köln angeboten und durchgeführt.
Ein Lehrgang hattte gestern (07.12.2023) den abschließenden Zertifikatsworkshop. Da der Lehrgang komplett online durchgeführt wurde, haben die Teilnehmer ihre gemeinsam erstellte Projektdokumentation und – präsentation abgegeben, einen Online-Test geschrieben und ihr Projekt online via Zoom präsentiert. Anschließend haben die Teilnehmer noch Fragen beantwortet.
Ein weiterer Lehrgang, der auch online durchgeführt wird, wird am 12.12.2023 mit einem zertifikatsworkshop abgeschlossen. An diesem Inhous-Lehrgang haben nur Teilnehmer aus einer Organisation teilgenommen.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Quelle: Alhassan Yakubu Alhassan and Alexander Ruser (2023)
In der heutigen Wissensgesellschaft (Stehr 1994) ist der Umgang mit Wissen auf allen Ebenen wichtig. Auf der persönlichen Ebene, in Gruppen/Teams, in Organisationen und in Netzwerken. Oft geht es um die verschiedenen Wissenskernaktivitäten, wie das Identifizieren von Wissen, das Teilen und Nutzen von Wissen usw.. Dabei kommt der Wissenstransfer mit seinen verschiedenen Dimensionen ein wenig zu kurz. Etymologisch hat Wissenstransfer – in der englischen Übersetzung Knowledge Transfer – einen griechischen und lateinischen Ursprung.
“The etymological roots of the term are both Greek and Latin. Knowledge refers to the ancient Greek ?????? (gn?sis), which meant knowing through observation or experience. Transfer consists of the two Latin words trans, which means “across” or “beyond”, and the verb ferre, which stands for “to bear” or “to carry, to bring” (Lewis and Short 2020, 428 and 1097). The literal translation refers to an activity of carrying knowledge between and beyond the places where it is produced” (Alhassan Yakubu Alhassan and Alexander Ruser, in: Torsten Philipp, Tobias Schmohl (eds.) (2023): Handbook Transdisciplinary Learning). In der Abbildung wird gezeigt, wie der Wissenstransfer konzeptionell betrachtet werden kann.
” (…) the analytical model distinguishes between three different conceptualizations of knowledge transfers. First, it can be understood as an instrumental and technical problem. Second, it can pose an epistemological and empirical challenge or, thirdly, it can be approached as mainly a reflexive and hierarchical task” (ebd).
Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) finden in Köln, Düseldorf, und Stuttgart statt. Die folgende Übersicht zeigt die jeweiligen Lehrgänge und die Kontaktdaten bei den IHK.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), und zu Terminen in 2024 finden Sie auf unserer Lernplattform.
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK