Promotionskolleg Wandlungsprozesse: Treffen am 14.07.2008 in Dresden

promotionskolleg-wandlungsprozesse.jpgAm 14.07.2008 habe ich am Treffen meines Promotionskollegs Wandlungsprozesse teilgenommen. Die Veranstaltung fand von 11.00-18.00 Uhr am Institut von Prof. Dr. Vollbrecht an der TU Dresden statt. “Das Promotionskolleg mit dem Titel ´Wandlungsprozesse in Industrie– und Dienstleistungsberufen und Anforderungen an moderne mediale Lernwelten in Großunternehmen / Großorganisationen´ wird im Rahmen des Graduiertenzentrums für Bildungs- und Sozialforschung (GZBS) der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg neben anderen Promotionskollegs etabliert.” Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Bernd Dewe (Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Halle/Saale). Auf der Website des Promotionskollegs finden Sie weitere Informationen zu den beteiligten Professoren/Institutionen. Am Nachmittag wurden verschiedenen Dissertationsprojekte vorgestellt und diskutiert. Dabei hatte ich die Gelegenheit, den Stand meiner Arbeit zu präsentieren (Promotionsskizze). Die anschließende Diskussion zeigte, dass mein Thema auf Interesse gestoßen war. Weiterhin konnte ich wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung meiner Arbeit mitnehmen. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Treffen…

Promotionskolleg am 14.07.2008 an der TU Dresden

robert freund.jpgDie nächste Sitzung meines Promotionskollegs findet am Montag, 14. Juli 2008, von 12:00 bis 20:00 Uhr am Institut von Professor Dr. Vollbrecht an der TU Dresden statt. Voraussichtlich werde ich dort die Möglichkeit erhalten, mein Promotionsvorhaben (Promotionsskizze) mit den Kollegen zu diskutieren. Die Erfahrung aus vorherigen Treffen hat gezeigt, dass diese Diskussionen sehr hilfreich sind, um Schwachstellen in Methodik und Argumentation zu erkennen. Ich bin sehr gespannt …

Robert Freund Weblog gehört zu den 10 wichtigsten Weiterbildungsblogs in Deutschland

wuw.jpgDie Redaktion der Zeitschrift wirtschaft + weiterbildung hat die 10 wichtigsten Weiterbildungs-Blogs in Deutschland gewählt: Ranking. Der Redaktion ist das Thema Bloggen dabei sogar ein Sonderthema wert: Ich blogge also bin ich. Ganz besonders habe mich darüber gefreut, dass mein Blog auf Platz 6 gelandet ist. Mein Glückwunsch geht an die Kollegen, die wirklich tolle Blogs anbieten:

  1. Weiterbildungsblog.de
  2. Simons Systemische Kehrwoche
  3. MWonlineblog
  4. E-learning-blog
  5. Personaler Online
  6. Robert Freund
  7. Creaffective
  8. E-Denkarium
  9. The Future of Learning
  10. Informelles Lernen

An der genannten Schwachstelle (zu wenig Kommentare) werde ich weiter arbeiten. In dem Zeitraum der Analyse durch die Redaktion gab es wohl keine Kommentare in meinem Bog. Aktuell gibt es 653 Beiträge und 83 Kommentare. Beiträge über den VfL Bochum werden Sie allerdings auch weiterhin in meinem Blog finden – auch wenn es die Redaktion nicht gerne sieht. Als Fan des VfL Bochum gehört das ebenso zu mir, wie das Schreiben über die verschiedenen anderen Themen. Ich bin sicher, die Leser meines Blogs haben dafür Verständnis…

VfL Bochum verliert bei Bayern München mit 1:3 – es wäre mehr drin gewesen…

logo_vfl_60.gifDer VfL Bochum hat sein Auswärtsspiel bei Bayern München gestern vor 69.000 Zuschauern mit 1:3 verloren. Dabei fing das Spiel wirklich gut an: Azaouagh erzielte schon in der 4. Minute das 1:0 für den VfL. Als dann noch Mark van Bommel mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde, schien alles für den VfL Bochum zu laufen – denkste. Noch vor der Halbzeit erzielte Lucio nach einem Standard das 1:1 per Kopfball. Nachdem der starke Azaouagh zur Halbzeit ausgewechselt werden musste lief gegen 10 Bayern nicht mehr viel zusammen. Ein Handelfmeter brachte die Bayern dann auf die Siegerstraße, das 1:3 durch Lell war dann auch nicht mehr weiter tragisch. Der VfL Bochum hat sich aus meiner Sicht gut verkauft. Ein Verein wie der VfL kann eben nicht vier gestandene Mittelfeldspieler (Zdebel, Dabrowski, Azaouagh und Ono) adäquat ersetzen. Dennoch: Gegen 10 Bayern wäre ein Punkt drin gewesen… Möglicherweise schaffen wir es ja in der nächsten Saison.

Kleines Derby ganz groß – VfL Bochum gegen Borussia Dortmund 3:3

logo_vfl_60.gif bochum-dortmund-2008-03-29.jpg bochum-dortmund-bild2-2008-03-29.jpg

Am letzten Samstag spielte der VfL Bochum gegen den Reviernachbarn Borussia Dortmund. Das Heimspiel wurde in der Presse vorab als kleines Revierderby bezeichnet, entpuppte sich allerdings als großes Revierderby. Die Stimmung und das Wetter waren super und das Spiel fing mit zwei “Buden” des VfL Bochum in den ersten 9 Minuten turbulent an. Torschützen: Dabrowski und Auer. Der VfL Bochum spielte die behäbige Borussia in der Anfangsphase schwindelig. Dabei war deutlich zu sehen, dass die relativ langsamen Dortmunder Abwehrspieler mit dem schnellen Bochumer Kombinationsspiel Schwierigkeiten hatten. Es ist daher für mich unverständlich, warum sich der VfL Bochum anschließend zurückzog. Es war danach nur eine Frage der Zeit, bis die immer stärker werdende Borussia Tore erzielen würde. Zwei Standards brachten noch vor der Pause den Ausgleich zum 2.2. Kurz vor den beiden Toren musste der stärkste Bochumer Kopfballspieler Dabrowski mit einer schweren Verletzung ausgewechselt werden (Bruch des Bodens der linken Augenhöhle sowie einen weiteren Bruch der Kiefernebenhöhle). Dazu kam auch noch, dass der Kapitän Zdebel mit einer Muskelverletzung ausschied. Dennoch: Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ging der VfL Bochum wieder in Führung. Auer schoss sein zweites Tor an diesem Tag und das “Stadion stand Kopf”. In der Halbzeitpause gab es dann viel zu diskutieren. Die zweite Halbzeit ging an die Borussia aus Dortmund. Der VfL Bochum konnte den Ausfall von Zdebel und Dabrowski im Mittelfeld nicht kompensieren, sodass immer nur versucht wurde, lange Bälle auf Sestak zu spielen. Es kam, was kommen musste: Der BVB glich zum letztlich verdienten 3:3 aus. Es gab aber doch einen Sieger an dem Tag: Die Zuschauer im Bochumer RewirpowerStadion, denn sie haben (wieder einmal) ein begeisterndes Bundeligaspiel gesehen.

VfL Bochum gegen Borussia Dortmund: Wir sind dabei…

logo_vfl_60.gifMorgen fahren wir zum Heimspiel des VfL Bochum gegen Borussia Dortmund. Die äußeren Rahmenbedingungen für ein spannendes Bundesligaspiel sind gegeben: Der VfL Bochum liegt mit 32 Punkten auf Rang 11 und Borussia Dortmund mit 30 Punkten auf Rang 13 der Tabelle. Mit einem Sieg könnte Borussia Dortmund also am VfL Bochum vorbeiziehen, doch der VfL Bochum ist sehr Heimstark und wird gerade gegen den Nachbarn aus dem Pott alles geben. Ein ausverkauftes Haus und gute äußere Bedingungen werden dafür sorgen, dass wir bestimmt ein besonderes Bundesligaspiel erleben werden. Auch diesmal fahren wir optimistisch nach Bochum, denn in dieser Saison konnte nur der FC Bayern München im Rewirpower-Stadion gewinnen …

VfL Bochum spielt 1:1 gegen den amtierenden deutschen Meister VfB Stuttgart

logo_vfl_60.gifDer VfL Bochum hat gestern ein 1:1 gegen den amtierenden deutschen Meister VfB Stuttgart erreicht. Dabei konnte der VfL die Siegesserie des VfB Stuttgart stoppen. Immerhin hatte der VfB Stuttgart die letzten vier Spiele gewonnen. Da wir diesmal nicht selbst im Stadion sein konnten, haben wir das Spiel am Live-Ticker des VfL Bochum verfolgt. Der VfL Bochum führte zur Halbzeit 1:0 durch ein Tor von Dabrowski und wir hofften auf einen Sieg gegen die starken Stuttgarter, die ja in der letzten Saison noch 3:2 in Bochum gewonnen hatten (Blogbeitrag). In der Halbzeit fiel dann in unserer gesamten Straße der Strom aus und wir überlegten, wie wir die Schlusskonferenz im Radio mitverfolgen konnten. Jutta ist dann auf die Idee gekommen, die letzten 10 Minuten am Autoradio zu verfolgen… Am Ende war es wohl ein leistungsgerechtes Unentschieden, das für den VfL Bochum durchaus als Erfolg zu werten ist. In dieser Saison hat sich die Mannschaft unter Trainer Koller weiterentwickelt und kann durchaus gegen starke Teams bestehen. Am kommenden Samstag spielt der VfL Bochum bei den abstiegsbedrohten Nürnbergern und dann Zuhause gegen Borussia Dortmund. Bei diesem Heimspiel sind wir natürlich wieder in Bochum…

VfL Bochum holt einen Punkt bei Eintracht Frankfurt

logo_vfl_60.gifGestern waren wir beim Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen VfL Bochum in der beeindruckenden Commerzbank-Arena. Mit 46.700 Zuschauer war auch das Spiel gegen den VfL Bochum sehr gut besucht. Die Kulisse und das Wetter waren prächtig, das Spiel in der ersten Halbzeit allerdings nicht. Beide Mannschaften spielten zunächst sehr diszipliniert, sodass es kaum ein Durchkommen gab. Das 0:0 zur Halbzeit war leistungsgerecht, allerdings mit einigen leichten Vorteilen für die Eintracht aus Frankfurt. Die Heimmannschaft wurde mit Pfiffen in die Pause verabschiedet. Gleich nach der Pause wollte der VfL Bochum Druck machen und fing sich sogleich einen Konter ein, der die Eintracht 1:0 in Führung brachte. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Azaouagh führte dann noch zum 1:1 Ausgleich für den VfL. Wir freuten uns gemeinsam mit den ca. 2000 mitgereisten Bochum-Fans über den gewonnnen Auswärtspunkt. Ob der Punkt glücklich erzielt wurde oder nicht, interessiert nicht, denn der VfL Bochum benötigt jeden Punkt gegen den Abstieg. Mit nunmehr 30 Punkten ist der VfL seinem Ziel (Klassenerhalt) wieder ein gutes Stück näher gekommen. Am kommenden Samstag spielt der VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart, der gestern Werder Bremen mit 6:3 besiegte.

Veröffentlichung in Koch, T. (Ed.) (2008): Lean Business Systems and Beyond

lean-business-and-beyond-2008.jpgVom 18.-20.09.2006 fand die Konferenz APMS 2006 an der Wroclaw University of Technology in Bresslau (Polen) statt. Gemeinsam mit meinem Freund Dr. Alexander Tsigkas habe ich damals einen Beitrag eingereicht, der akzeptiert wurde und den Alex dann auf der Konferenz vorgetragen hatte. Unser Beitrag ist nun auch in dem Buch zur Konferenz erschienen.

Tsigkas, A.; Freund, R.: The Lea®n Extended Enterprise. The Art of continuously achieving benefits through Value Adding Communities. In: Koch, T. (Ed.) (2008): Lean Business Systems and Beyond. IFIP TC5 WG5.7 Advanced Production Management Systems Conference (APMS’2006) Wroclaw, Poland, September 18-20, 2006. Series: IFIP International Federation for Information Processing, pp. 423-431