Projektmanager (IHK) ab Oktober auch bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim

Der von mir entwickelte Blended-Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird nun auch von der IHK Rhein-Neckar angeboten. Der Lehrgang beginnt am 19.10. und endet am 30.11.2009. Präsenztage sind jeweils montags. Auf der ausführlichen Website der IHK Rhein-Neckar finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung. Es freut mich, dass nach der SIHK in Hagen, der IHK in Köln nun auch die IHK Rhein-Neckar den Blended-Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) in ihr Programm aufgenommen hat.

Landtagswahl in Hessen: Nicht-Wähler die größte politische Gruppe

Bei der Landtagswahl in Hessen führt die CDU/FDP-Mehrheit zu scheinbar “klaren Verhältnissen”. Die beiden Parteien kommen nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis zu 53,4% der abgegebenen Stimmen. Bei einer Wahlbeteiligeung von nur ca. 60% bedeutet das, dass die voraussichtliche neue Landesregierung nur von ca. 30% der Stimmberechtigten gewählt wurde. 7 von 10 hessischen Wähler haben nicht für eine CDU/FDP-Regierung gestimmt. Ca. 40% der Stimmbereichtigten haben nicht gewählt – eindeutiger Wahlsieger. Einige sagen, das diese Gruppe keine Demokraten seien, denn ein Demokrat wählt. Doch der Trend zum Nicht-Wählen ist auch ein demokratisches Statement: Diese Gruppe kann mit den angebotenen politischen Konzepten und Personen einfach nichts mehr anfangen… Schon bei der Oberbürgermeister-Wahl in Wiesbaden 2007 habe ich darauf hingewiesen. Damals lag die Wahlbeteiligung bei 26,9%… Es wäre schön, wenn die Zeitungsredakteure und Fernsehjournalisten auf diese Zusammenhänge deutlicher hinweisen würden.

Silvester 2008/2009 haben wir in Prag gefeiert

Den Jahreswechsel 2008/2009 haben wir (Jutta und ich) in Prag gefeiert. Wir fahren seit Anfang der 90er Jahre regelmäßig nach Prag und kennen die Stadt daher recht gut. Am Dienstagmittag sind wir in Prag angekommen und konnten uns noch am Nachmittag bei kalten Temperaturen und Sonnenschein die Stadt ansehen. Am Mittwochvormittag sind wir dann von der Burg (Hradcin), über die Karlsbrücke zum Altstädter Ring und von dort weiter zum Wenzelsplatz gelaufen. Am Altstäder Ring und am Wenzelsplatz waren Bühnen aufgebaut (Live Musik) und die Stimmung daher schon am Nachmittag prächtig. Gegen Abend haben wir zunächst gut gegessen (U Prince) und sind gegen Mitternacht auf die Karlsbrücke gegangen, um dort das Neue Jahr 2009 mit einem Glas Champagner zu beginnen. Mit der Burg im Hintergrund war das sehenswerte Feuerwerk doppelt schön. Insgesamt war es eine tolle Reise und ein gelungener Start in das Neue Jahr 2009 – so kann es weiter gehen…

Sandra Richter: Optimaler Optimismus

In der aktuellen Finanzmarktkrise lesen wir immer wieder von Pessimismus bzw. Optimismus. Heute habe ich dazu in der Welt am Sonntag den Artikel Optimaler Optimismus von Sandra Richter gelesen, der mir sehr gut gefallen hat. Überrascht erfährt man z.B., dass der Begriff Optimismus “aus der Polemik geboren wurde” (Leibnitz 1737) und dass “Menschen keine Truthäne sind (In Anlehnung an Nassim Nicholas Taleb´s Truthahn-Index). Ingesamt ein amüsanter und dennoch tiefgründiger Artikel, der zum Nachdenken anregt. Das von der Autorin angekündigte Buch zum Thema werde ich bestimmt lesen.

Knowledge Makes The World Go Round: Bald im Spreadshirt-Shop

K N O W L E D G E  M A K E S  T H E  W O R L D  G O  R O U N D ®  ist ein von mir eingetragenes Markenzeichen. In den letzten Wochen habe wir den Text bei Spreadshirt auf verschiedene Produkte wie T-Shirts, Taschen, Tassen, Schals, Schirme, Bottons usw. aufbringen lassen. Es hat uns – und auch anderen – sehr gut gefallen. Wir planen daher, einen eigenen Shop bei Spreadshirt einzurichten, auf dem man den Text und verschiedene Motive dazu auf die unterschiedlichsten Produkte aufbringen kann. Wir leben in einer Wissensgesellschaft und es ist nicht das Geld, das die Welt bewegt, sondern: K N O W L E D G E  M A K E S  T H E  W O R L D  G O  R O U N D ® 

VfL Bochum überwintert auf einem Abstiegsplatz

logo_vfl_60.gifDer VfL Bochum hat es gestern nicht geschafft, die Abstiegsplätze zu verlassen. Wir konnten nicht live dabei sein und hatten gehofft, dass die Negativserie gegen den 1. FC Köln gestoppt würde – Denkste! Das 1:2 im heimischen Stadion ist der Schlusspunkt einer Hinrunde, die für den VfL Bochum schlechter nicht laufen konnte. Schaut man sich die Stellungnahmen zu dem gestrigen Spiel oder auch zu den anderen Spielen an so fällt auf, dass immer die gleichen Textpassagen zu finden sind: “Gut gespielt, aber kein Glück gehabt”, “Wenn wir so weiter machen, werden wir irgendwann belohnt”, “Die Mannschaft ist besser, als es der Tabellenstand zeigt” usw.. Mannschaft, Trainer, Fans und Verein sollten den Realitäten langsam aber sicher ins Auge sehen: Mit nur 11 Punkten aus 17 Spielen steht man zu Recht auf einem Abstiegsplatz. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch: Auch andere Mannschaften sind in dieser Saison “grotten schlecht” … Als leidgeprüfter VfL Fan sollte man sich dennoch schon einmal mit der 2. Liga vetraut machen…

Vortrag am 01.12.2008 im Rahmen des Promotionskollegs

robert_freund_2007_01_krakau.gifAm 01.12.2008 stelle ich mein Promotionsvorhaben Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk im Rahmen des Promotionskollegs Wandlungsprozesse vor. Das Promotionskolleg trifft sich vom 30.11.-01-12-2008 bei der Hanns Seidel Stiftung in Wildbad Kreuth . Wie Sie dem Programm entnehmen können, wird außerdem James W. Adams (Vice-President SPRINT International Europe) am 30.11.2008 einen Vortrag halten. Ich freue mich auf interessante Gespräche. Sicherlich kann ich wieder wertvolle Anregungen für meine Arbeit mitnehmen.

VfL Bochum verliert gegen Hertha BSC Berlin 2:3

logo_vfl_60.gifDas Spiel gestern gegen Hertha BSC Berlin sollte (wieder einmal) ein Befreiungsschlag werden: Drei Punkte sollten in Bochum bleiben. Die letzten Spiele in Dortmund, gegen Werder Bremen und in Hannover hatten durchaus gezeigt, dass die Mannschaft gefestigt war. Viele glaubten, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Mannschaft wieder gewinnt. Die Mannschaftsaufstellung verhieß allerdings nichts Gutes, denn der gegen Bremen starke Epalle, der österreichische Nationalspieler Fuchs und auch der slowakische Nationalstürmer Sestak waren zunächst nicht dabei. Das Spiel begann im Schneetreiben und der Anstoß der Bochumer wurde gleich von einem Berliner Spieler abgefangen. Es kam, wie es kommen musste: Die Bochumer reagierten und die Hertha aus Berlin machte das Spiel. Immer einen Tick schneller, fielen drei Tore für die Berliner bis zur Halbzeitpause. Es war die schlechteste erste Halbzeit, die wir in Bochum in dieser Saison gesehen haben. Wir waren bedient. In der zweiten Halbzeit brachte Marcel Koller dann die oben erwähnten drei Spieler und… der VfL Bochum machte das Spiel. Es ergaben sich haufenweise Chancen, davon wurden allerdings nur zwei verwertet. Am Ende stand der VfL Bochum wieder einmal mit leeren Händen da. Nach 14 Spielen und nur 10 Punkten steckt der VfL Bochum tief im Abstiegskampf. Einige glauben, dass der Kader so stark ist, dass er eigentlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben dürfte, doch solche Sätze hat man auch in der letzten Saison vom 1. FC Nürnberg gehört und der ist ja bekanntlich abgestiegen. Trainer Koller ist die ganze Woche mit den Spielern zusammen und ist für diese Situation verantwortlich. Es wird Zeit, dass er sich etwas einfallen lässt. Ansonsten könnte es sein, dass er (wie heute Armin Veh in Stuttgart) entlassen wird. Die Winterpause bietet sich an, darüber nachzudenken. Es geht mir dabei nicht um Marcel Koller, sondern um den VfL Bochum. Denn wir möchten auch in der kommenden Saision wieder Erstligaspiele in Bochum sehen. Glück auf, mein VfL.