Der Kunde ist Schuld

Am Samstag, den 30.05.2009, machte ich (Jutta Freund) einen kleinen Einkauf in der Galeria Kaufhof in Hagen. Nach einigem Warten wollte ich gerade meine Ware auf den Tresen legen und bezahlen, da verschwand die Dame vor mir an der Kasse wortlos. Ich stellte mich an der zweiten Kasse an und tatsächlich: die Verkäuferin verschwand nicht. Ich scherzte kurz mit ihr und meinte, dass hier alle viel zu ernst sind und zu wenig gelacht wird. Sie raunzte zurück: “Ja die Kunden heut’ zutage sind wirklich unmöglich”. Aha, die Kunden! Ich sagte: “Die Kunden? Haben sie nicht gesehen, dass ihre Kollegin mich hier wortlos an der Kasse hat stehen lassen?” Antwort: “Ja, die Kollegin, die ist nur für den Umtausch da.” Aha. Auf meine Frage, warum sie das den Kunden nicht sagt, bekam ich natürlich keine Antwort.  So bin ich mir ziemlich blöd vorgekommen.  Die Dame an der Kasse legte mir schlussendlich meine Ware wortlos hin mit einem Gesichtsausdruck der mir zeigte, dass sie nicht verstanden hatte, was ich damit sagen wollte. Die Kaufhäuser stecken fast alle in der Krise, mich wundert das nicht.

Projektmanager (IHK): Zusatzangebot im August bei der IHK Köln

Da der Projektmanager (IHK) mit Start im August 2009 bei der IHK in Köln schon ausgebucht ist, gibt es nun ein Zusatzangebot: Projektmanager (IHK) – Blended Learning Lehrgang (Flyer), 18.08.-22.09.2009, IHK Köln, Ansprechpartner: Herr Leuchter, Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de.

Sollten Sie dazu Fragen haben, so können Sie sich natürlich auch direkt an mich wenden. Weitere Termine im zweiten Halbjahr finden Sie hier.

Ausgewählte Termine für das 2. Halbjahr 2009

Auch für das zweite Halbjahr 2009 habe ich wieder ausgewählte Termine zusammengestellt. Neben den schon bekannten Angeboten in Köln und Hagen (Wissensmanagement, Wissensbilanz – Made in Germany, Wissensmanager (IHK) und Projektmanager (IHK)…) möchte ich speziell auf die jetzt neu hinzugekommenen Angebote in Mannheim hinweisen. Sollten Sie zu dazu Fragen haben, so können Sie mich gerne ansprechen. Natürlich sind auch Teilnahmen an Konferenzen (MCPC2009) und weitere Veröffentlichungen geplant.

Erstklassig: Der VfL Bochum bleibt nach dem 2:0 Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt in der ersten Fußball-Bundesliga

Es ist wirklich geschafft: Der VfL Bochum gewinnt sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt verdient mit 2:0 und bleibt ein weiteres Jahr in der ersten Fußball-Bundesliga. Nach der Hinrunde stand der VfL Bochum noch abgeschlagen mit 11 Punkten im Tabellenkeller. In der Rückrunde holte die Koller-Elf bisher 20 Punkte und rettete sich über die “Ziellinie”, weil Bielefeld und Cottbus ihre Spiele nicht gewinnen konnten.

Trainer Marcel Koller überraschte viele VfL-Anhänger mit mutigen Änderungen in der Startelf. Im Tor bestritt Heerwagen sein zweites Bundesligaspiel, die beiden Stammspieler Yahia/Dabrowski spielten nicht von Anfang an und man begann mit zwei Sturmspitzen – und beide trafen. Hashemian in der ersten und Kliemowicz in der zweiten Halbzeit sorgten für eine ausgelassene Freude bei den VfL-Fans. Alle waren erleichtert, dass es der VfL Bochum trotz des kleinen Etats im Vergleich zu den anderen Vereinen wieder einmal geschafft hat, in der ersten Fußball-Bundesliga zu bleiben. Auch wenn diese Saison wie eine Achterbahn gelaufen ist, so freuen wir uns schon jetzt auf erstklassige Bundesligaspiele in der Saison 2009/2010.

VfL Bochum verliert bei Hertha BSC Berlin mit 0:2

Der VfL Bochum verliert mit 0:2 bei Hertha BSC Berlin und rutscht immer tiefer in den Abstiegsstrudel der ersten Fußball-Bundesliga. Beide Tore fielen nach Kontern der Hertha – bezeichnend für das amateurhafte taktische Verständnis des aktuellen Kaders. Für alle Bochum-Fans war nach den letzten Spielen klar, dass man mit dieser Mannschaft gegen die Hertha aus Berlin keine Chance haben wird. Voraussichtlich wird die Mannschaft auch das nächste Auswärtsspiel in Hamburg (Mittwoch) nicht gewinnen. Der leidgeprüfte VfL-Anhang kann jetzt nur noch hoffen, dass auch die anderen Mannschaft im Tabellenkeller verlieren, und dass der VfL Bochum das nächste Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt gewinnt. Falls nicht, könnte das Spiel für längere Zeit das letzte Heimspiel in der ersten Fußball-Bundesliga gewesen sein.

VfL Bochum verliert wichtiges Heimspiel gegen Hannover 96 mit 0:2

Die Stimmung im Stadion war vor dem Spiel gegen Hannover 96 am Freitagabend sehr gut. Immerhin waren ca. 24.000 der 26.000 Zuschauer gekommen, um ihren VfL Bochum zu unterstützen. Hannover 96 war bis Freitagabend noch kein einziger Auswärtssieg gelungen, und das sollte aus Bochumer Sicht auch so bleiben. Die VfL-Fans wurden allerdings wie schon so oft in dieser Saison, maßlos enttäuscht. In der ersten Halbzeit lief beim VfL Bochum gar nichts zusammen. Unerklärlich viele Abspiel- und Stellungsfehler ermöglichten es dem Gast, Konter zu setzen. Einer davon führte dann auch zum 0:1. Eine Flanke von links und schon war es passiert. Dann noch eine Ecke und es stand 0:2. Wie die letzten Heimspiele gegen Stuttgart (2 Gegentore nach Ecken) und Dortmund (ein Gegentor nach einer Ecke) gezeigt haben, brauchen sich Gastmannschaften im Bochumer Stadion nur auf diese einfachen Elemente des Fußballs zu konzentrieren, um Punkte mitzunehmen. Die erste Halbzeit war einfach nur grottenschlecht. Aus unserer Sicht waren der ehemalige Nationalspieler Freier und der Bochumer Kapitän Maltritz die schwächsten Akteure. Nach der Einwechslung von Epalle für Freier (Mitte der zweiten Halbzeit) spürte man, dass der Wille nun da war, das Spiel zu drehen. Dazu fehlte allerdings die Genauigkeit, um einen sehr guten Hannover Torwart Enke zu überlisten. So blieb es beim 0:2. Ein Ergebnis, das den VfL Bochum wieder tief in den Abstiegstrudel gerissen hat, denn man kann davon ausgehen, dass in den beiden nächsten Auswärtsspielen bei Hertha BSC Berlin und beim Hamburger SV nichts zu holen sein, und die Konkurrenz am VfL Bochum vorbeiziehen wird. Voraussichtlich wird die Entscheidung über Abstieg oder Nicht-Abstieg in den letzten beiden Spielen gegen Frankfurt und Köln fallen. Noch hat es der VfL Bochum selbst in der Hand, in der ersten Bundesliga zu bleiben – noch. Auch wenn wir von der Mannschaft am Freitagabend enttäuscht wurden, Karten für das nächste Heimspiel gegen Frankfurt haben wir schon….

Projektmanager (IHK): Zusatzangebot ab Juni bei der IHK in Köln

Auf Grund der hohen Nachfrage zu dem von mir entwickelten Blended-Learning Lehrgang Projektmanager (IHK), gibt es bei der IHK Köln vom 15.06.-20.07.2009 ein Zusatzangebot. Sollten Sie dazu Fragen haben, so können Sie sich direkt bei der IHK Köln an Herrn Leuchter wenden. Telefon: 0221/1640-673, E-Mail: bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Selbstverständlich können Sie auch mich ansprechen. Weitere Angebote finden Sie unter Termine.

VfL Bochum verliert nach einer 2:0-Führung bei Werder Bremen noch mit 2:3

Es war ein für diese Saison typisches Spiel des VfL Bochum bei Werder Bremen. Einer recht guten ersten Halbzeit mit zwei Treffern von Sestak folgte eine zweite Halbzeit, in der der VfL Bochum gegen Werder Bremen nichts mehr zuzusetzen hatte. Die Torschussquote von 30:8 zugunsten von Werder Bremen spricht für sich. Deutlich wurde auch, dass der VfL Bochum gegen die in der zweiten Halbzeit komplette erste Garnitur von Werder Bremen nicht mithalten kann. Dennoch: Nach einer 2:0-Führung muss man von bundesligatauglichen Fußballspielern erwarten können, zumindest noch ein Unentschieden zu erzielen. Insofern sind alle VfL-Fans enttäuscht von der Leistung einiger Akteure. Betrachtet man die noch anstehenden Auswärtsspiele in Berlin, Hamburg und Köln, so wird deutlich, dass der VfL Bochum die zum Klassenerhalt nötigen Punkte in den Heimspielen gegen Hannover (am Freitagabend) und Frankfurt holen muss. Wir hoffen immer noch, dass es der VfL Bochum es auch in dieser Saison schafft, erstklassig zu bleiben. Noch kann es der VfL Bochum aus eigener Kraft schaffen, doch die Konkurrenten kommen immer näher …