Diesen Vortrag hat Prof. Dr. Barthel am 08. Mai auf der Fachtagung “Kompetenzen sichten, bewerten und entwickeln” in Esssen gehalten. Prof. Barthel bezieht sich dabei ausdrücklich auf das Kompetenzverständnis von Erpenbeck (Kompetenz als Selbstorganisationsdisposition) und auf ein integriertes Kompetenzmanagement-Modell. Das integrierte Kompetenzmanagement hat dabei aus meiner Sicht die gleichen Kennzeichen wie die dynamischen Kompetenzmodelle (Top-Down und Bottom-Up). Darus leitet der Autor dann eine Formel für einen Kompetenzkapital-Index ab, die sich mir auf den ersten Blick noch nicht erschließt. Möglicherweise muss ich mich noch intensiver mit dem Thema befassen… Interessant finde ich darüber hinaus den Verweis auf Spanson & Prastacos (2004), bei denen Organisationale Kompetenz als Metakompetenz des “Organizational Weaving” bezeichnet wird. Die Organisationale Kompetenz wird weiterhin mit den Enabler des EFQM-Modells verknüpft. Diese Vorgehensweise unterscheidet sich aus meiner Sicht doch etwas von der Logik der Wissensbilanz – Made in Germany. Ich bin gespannt, wie sich diese Konzepte weiterentwickeln…
E-Learning und Wissensmanagement, oder: Lernen+E und der Ungang mit Wissen?
Wenn Lernen der Prozess und Wissen das Ergebnis ist (nach Willke), dann ist es nur folgerichtig zu untersuchen, wie E-Learning und Wissensmanagement zusammenhängen. Die zeitschrift für e-learning 1/07 stellt die Bezüge in verschiedenen Beiträgen vor (Mit einem Vorwort von Gabi Reinmann. Siehe dazu auch:
- Reinmann/Sporer (2007): E-Learning und Wissensmanagement (Vortrag auf der Learntec 2007, pdf, 3.7MB)
- Brown, J. S. (1999): Learning, Working & Playing in the Digital Age
- Boenninghausen/Winkelsmann (2005): E-Learning meets Wissensmanagement
Anstatt “E-Learning und Wissensmanagement” würde ich mir eine andere Überschrift wünschen: Lernen+E und der Umgang mit Wissen”. Was meinen Sie?
Mass Customized Shoes: So wird es gemacht
Das Thema Schuhproduktion lässt mich nicht los. Wie schon in dem Beitrag Schuhe für das 21. Jahrhundert? Warum nicht gleich richtig? angemerkt, gibt es heute viel bessere Möglichkeiten, preisgünstige, individuelle Schuhe für einen Massenmarkt herzustellen: Eben Mass Customization in dieser Branche umzusetzen. Das Unternehmen Otabo aus den USA zeigt, wie man es macht. In dem beeindruckenden Video (Bei Youtube eingestellt am 25.01.2007) wird die ganze Wertschöpfungskette, inkl. der maschinellen Bearbeitung gezeigt. Es ist schön zu sehen, wie professionell die Fußdaten abgenommen und in die Berabeitung an den Maschinen überführt werden. Letztendlich die Frage: Was kosten die Schuhe? Zur Zeit sind es hauptsächlich Herrenschuhe, die 400 $ kosten sollen, also bei dem jetzigen Kurs ca. 300 EUR. Wenn die Maschinen und Anlagen von mehr Unternehmen eingesetzt werden, kann der Preis bestimmt noch reduziert werden. Ich frage mich, wann wir in Europa diese Möglichkeiten endlich stärker nutzen. Da sind die Hersteller gefragt, aber auch die Kunden, die mehr nach solchen Angeboten suchen sollten.
LEGO: Co-Creative Mass Customization (Video)
Auf dem e.day 2006 hat Mark H. Hansen das Konzept von LEGO vorgestellt. Die Präsentation (Englisch) wurde am 08.08.2007 als Video bei Youtube eingestellt. Es ist interessant zu sehen, wie Lego Mass Customization umsetzt. Auf den verschiedenen MC-Konferenzen, an denen ich teilgenommen habe, war auch immer ein Vertreter von Lego, um von dem Stand der Umsetzung zu berichten. Es war über die Jahre interessant zu sehen, wie sich das Konzept immer weiter entwicklet hat. Schauen Sie sich dazu bitte auch die Software Lego Digital Designer an. Laden Sie sich das Programm einfach herunter, und schon geht es los. Weiterhin sollten Sie berücksichtigen, dass Lego schon den nächsten Schritt gemacht hat: Von Mass Customization zu Open Innovation. Dabei bezieht man die Lego-Community LUGNET bewusst in die Wertschöpfung mit ein: “International LEGO Users Group Network, global community of LEGO enthusiasts. LUGNET unites LEGO fans worldwide through forums, web pages, and services”.
Schuhe für das 21. Jahrhundert? – Warum nicht gleich richtig?
In der Financial Times Deutschland berichtete Matthias Thiele am 13.08.2007 unter der Überschrift Schuhe für das 21. Jahrhundert über Blakebest, einer Arbeitsgemeinschaft verschiedener Schuhmacher, die Netzwerkeffekte und Skaleneffekte nutzt, um individuelle Schuhe etwas kostengünstiger herstellen zu können: Statt 1.500 EUR nun 590 EUR. Es ist gut zu sehen, wie das Netzwerk von Schuhmachern ihr Wissen teilt, und wie man dadurch in gewisser Weise etwas wettbewerbsfähiger geworden ist. Gegenüber den klassisch massenproduzierten Schuhen aus Fernost, hat man allerdings immer noch den enormen Preisunterschied zu beachten. Um “wirklich” wettbewerbsfähig zu werden hat die Europäische Union schon vor Jahren das Projekt EURO-SHOE gestartet, in der die hybride Wettbewerbsstrategie Mass Customization (kundenindividuelle Massenproduktion) mit Erfolg auf die Schuhbranche übertragen wurde (Customer animation, Dreaming a shoe zip-Datei). In der Zwischenzeit gibt es schon das Folgeprojekt CECSHOE. Das sind die Konzepte für Schuhe für das 21. Jahrhundert. Ich habe an vielen Weltkonferenzen zu Mass Customization teilgenommen und erfahren, wie Mass Customization in der Schuhindustrie erfolgreich umgesetzt werden kann. Neben vielen Konferenzpapieren gibt es allerdings auch konkrete Maschinen und Anlagen, mit denen kundenindividuelle Massenschuhe hergestellt werden können (D&MC Lab am Institute of Industrial Technologies and Automation). Ich frage mich häufig: Warum werden diese Chancen so wenig genutzt? Ein Grund dafür könnte sein, dass Redakteure einfach nicht ausführlich genug recherchieren und nur an der Oberfläche eines Themas ´kratzen´. Durch Mass Customization in der Schuhindustrie (aber auch in der Textilindustrie usw.) könnten durchaus wieder Arbeitsplätze aus Asien nach Europa zurückgeholt werden. Siehe dazu auch folgende Blogbeiträge (um nur einige zu nennen):
- Mass Customized Shoes: So wird es gemacht
- Self-Customization within the Shoe-Industry
- Selve – The shoe individualizer
- Was haben die großen Füße der Südafrikanerinnen mit Mass Customization zu tun?
- Maßgeschneidert ist nicht Mass Customization
- Mass Customization in der Bekleidungsindustrie wird immer erfolgreicher
- Beispiele (Auswahl)
- MCPC2007 am MIT in Bosten: 07.-09.10.2007
VfL Bochum gegen Werder Bremen: Tolle Bochumer spielen 2:2
(Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken). Am Samstag war es endlich wieder soweit: Die Fußball-Bundesliga startete in die neue Saison und der VfL Bochum mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Da der VfL Bochum das letzte Heimspiel gegen Werder Bremen mit 0:6 sang und klanglos verloren hatte, waren unsere Erwartungen an das Spiel nicht so hoch. Dennoch waren wir neugierig auf die vielen neuen Spieler, die der VfL Bochum wieder einmal integrieren musste. Um es gleich vorweg zu sagen: Wir haben ein tolles Spiel gesehen mit sehr guten und engagierten Bochumer. Der VfL begann das Spiel furios: Schon in den ersten 10 Minuten hatte der VfL Bochum mehrere Möglichkeiten zur Führung. Anschließend konnten die Bremer das Spiel ausgeglichen gestalten. Was mich sehr gefreut hat, war die läuferische Klasse und die sportliche Agressivität der einzelnen VfL-Spieler. Doch es kam zunächst so, wie es kommen musste: Durch einen individuellen Fehler eines VfL-Spielers kam es zu einem (aus meiner Perspektive) unberechtigten Elfmeter für Bremen: 0:1. Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Bremer sogar auf 0:2. Ich war anschließend darauf gespannt, wie die VfL-Spieler mit dieser schwierigen Situation umgehen würden. Und zur Überraschung aller, legte der VfL Bochum in der zweiten Halbzeit los wie die Feuerwehr. Der VfL spielte in den ersten 10 Minuten wie entfesselt und kam durch Tore von Neuzugang Sestak und Bechmann zum verdienten Ausgleich. Anschließend hatten beide Mannschaften noch Möglichkeiten zum Siegtreffer. Auf Bochumer Seite konnte sich der neue Torwart Lastuvka mehrmals auszeichnen (Video zu den wichtigsten Szenen). Am Ende waren alle restlos begeistert von einer Bochumer Mannschaft, die eine tolle Moral gezeigt, und Lust auf weitere Spiele gemacht hat. Wir sind bestimmt wieder dabei …
Schwarm Intelligenz: Sonderheft 08/2007 des National Geographic
Über den Beitrag von Peter Müller Weisheit der Winzlinge (12.08.2007, SPIEGELONLINE) bin ich auf das Sonderheft 08/2007 des National Geographic aufmerksam geworden, in der es in der Titelstory um Schwarm Intelligenz geht: Was wir von Tieren lernen können. Es geht in dem Sonderheft also vornehmlich um die Schwarm Intelligenz bei Tieren. Das bekannteste Beispiel ist das von Ameisen, die in großen Gruppen komplexe Probleme lösen können. Auf der englischsprachigen Seite findet man tolle Fotos zu Swarm Behavior: “A single ant or bee isn’t smart, but their colonies are. The study of swarm intelligence is providing insights that can help humans manage complex systems.” Es gibt durchaus einen starken Trend, die Erkenntnisse aus der Tierwelt auf menschliches Verhalten zu übertragen. Diese Effekte könnten in der aktuellen Intelligenzdebatte (Multiple Intelligenzen), in der Kompetenzdebatte (Selbstorganisationsdispositionen) und bei Open Innovation (Interaktive Wertschöpfung) hilfreich sein. Siehe dazu auch die Blogbeiträge Was ist nun wieder Crowdsourcing? und Open Innovation, Crowdsourcing, Swarm Intelligence usw. oder einfach nur Soziologie?
Wagner, B. M. (2006): Wissensmanagement an Schulen
In seiner Diplomarbeit Wissensmanagement an Schulen (Inhaltsverzeichnis) stellt B. M. Wagner den aktuellen Stand der Diskussion dar (Seite 2-3): “In der vorliegenden Arbeit wird Wissensmanagement im Hinblick auf den Umgang mit dem beruflichen Wissen von Lehrpersonen betrachtet, (…). Die zentrale Fragestellung (…) ist die nach Empfehlungen für weitere Forschungs- und Implementierungsaktivitäten im Hinblick auf das Thema Wissensmanagement an Schulen. Dafür wird der aktuelle Stand aus Forschung und Implementierung immer weiter verdichtet, sodass am Ende dieser Arbeit ein Überblick über den aktuellen Stand hinsichtlich der Notwendigkeit zur Einführung sowie über die Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten von Wissensmanagement an Schulen vorliegt. Auf Basis der vorgestellten Beiträge, Realisationsbeispiele und Ergebnisse einer Studie zur Dissemination von Wissen sollen Empfehlungen für die Praxis abgeleitet und weitere Forschungsaktivitäten angeregt werden.” Wenn Lernen der Prozess und Wissen das Ergebnis ist (nach Willke), so ist es sinnvoll, Wissensmanagement nicht nur für Unternehmen und Universitäten, sondern auch für Schulen zu nutzen. Konsequenterweise sollte dann auch eine Wissensbilanz – Made in Germany erstellt werden. Siehe dazu auch Kelly, A. (2004): The Intellectual Capital of Schools: Measuring and managing knowledge, responsibility and reward: Lessons from the commercial sector (Dordrecht, New York & London, Kluwer Academic Press) und Prof. Kelly´s Website.
Stertz, A. (2006): Wissensmanagement in der Medizin
In der Sonderausgabe MedicDAT ist der Artikel Wissensmanagement in der Medizin von Andrea Stertz erschienen. Darin beschreibt die Autorin zunächst die Notwendigkeit von Wissensmanagement in der Medizin und anschließend den Ansatz von Probst et al.. Allerdings versäumt sie es, zunächst den Unterschied zwischen Information und Wissen deutlicher herauszustellen (Siehe Wissenstreppe). Das hat zur Konsequenz, dass das Thema “Wissensmanagement in der Medizin” etwas abdriftet in Richtung “Informationsmanagement in der Medizin” (Siehe dazu auch den Beitrag Halbwissen in Weiss). Ähnlich verhält es sich mit dem Beitrag von Reng, C.-M.: MedicDAT – Wissen sichtbar machen. Ich bin gespannt, ob die Branche den Zusammenhang zwischen Daten, Informationen, Wissen und Kompetenz deutlicher herausarbeitet, denn das ist die Voraussetzung dafür, ein angemessenes Management zu betreiben.
North, K.; Franz, M.; Lembke, G. (2004): Wissenserzeugung und -austausch in Wissensgemeinschaften – Communities of Practice
Die Autoren gehen in dem QUEM Bericht Wissenserzeugung und -austausch in Wissensgemeinschaften – Communities of Practice (pdf, 3,3MB) folgenden Fragen nach: Was können Wissensgemeinschaften leisten? Wie können sie gefördert werden? Welches Umfeld benötigen Wissensgemeinschaften zum Wachsen und Gedeihen? Die Veröffentlichung entstand im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms “Lernkultur Kompetenzentwicklung”. Es lohnt sich, diesen Bericht einmal anzusehen.