Knobloch, H. (2013): Wissenssoziologie, Wissensgesellschaft und die Transformation der Wissenskommunikation

wissenssoziologieDer Artikel Knobloch, H. (2013): Wissenssoziologie, Wissensgesellschaft und die Transformation der Wissenskommunikation ist keine “leichte Kost”, doch gerade diejenigen, die sich intensiver mit dem Konstrukt Wissen befassen, werden hier einige interessante Aspekte finden. Es ist schon bemerkenswert, dass dieser Artikel in der Zeitschrift Politik und Zeitgeschichte (APuZ 18-20/2013) erschienen ist, die sich komplett dem Thema Wissen widmet:

Die Diagnose, wir befänden uns auf dem Weg in eine “Wissensgesellschaft”, hat auch 40 Jahre nach ihrer Popularisierung im Konzept der “nachindustriellen Gesellschaft” (Daniel Bell) nicht ausgedient; mit Bezug auf sie werden zahlreiche politische Maßnahmen legitimiert. Aber leben wir wirklich in einer Wissensgesellschaft, in der jeder aufsteigen kann, der Wissen erwirbt und lebenslang lernt? Was ist “Wissen” überhaupt? Eine abschließende Definition ist kaum möglich. Aber wenn wir etwas “wissen”, dann in sozialen Zusammenhängen und im Rahmen einer Wissensordnung, die sich durch neues Wissen oder neue Akteure, Institutionen und Medien – wie beispielsweise das Internet – verändern kann.

In dem von uns entwickelten und auch durchgeführten Blended Learning Lehrgang  Wissensmanager/in (IHK), gehe ich auf die vielschichtigen Facetten des Themas ein und erläutere die Zusammenhänge. Sollten Sie daran interessiert sein, so können Sie sich für den nächsten Lehrgang mit Start am 29.04.2014 in Köln anmelden. Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK) bei der IHK Köln beendet und Termine.

Projektmanager/in Klinische Studien ab dem 24.02.2014 in Köln

dr-oestreichDer Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Klinische Studien (IHK) ist in 2013 von Dr. Oestreich & Partner in Köln im Frühjar 2013 und Ende 2013 erfolgreich durchgeführt worden. Der nächste Lehrgang  ist vom 24.02.-07.04.2014 geplant. Durchgeführt wird der Kurs von Dr. Uwe Lahr (Dr. Oestreich & Partner), der auch den letzten Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen hat. Das Zerzifikat wird von der IHK Köln vergeben.Die Kurzbeschreibung (PDF) und die Lehrgangswebsite des Unternehmens informieren Sie noch etwas genauer über Inhalte, Ablauf und Konditionen. Siehe dazu auch Termine.

Die neue Sicht auf Intelligenz

hautnahTechnik1.jpgEs ist spannend zu sehen, wie sich die Forscher der Künstlichen Intelligenz immer mehr auch mit einem umfassenderen, neuen Verständnis von Intelligenz befassen. Einer der führenden europäischen Forscher auf der Gebiet der Künstlichen Intelligenz, Rolf Pfeifer, hat erste Hinweise in seinem Buch Pfeifer, R.; Bongard, J. (2007): How the Body Shapes the Way We Think: A New View of Intelligence veröffentlicht. Auf der TedxZurich2013 hat Rolf Pfeifer den Gedanken noch einmal auf den Punkt gebracht:

 

Traditionally, in disciplines like artificial intelligence, robotics, and neuroscience, intelligence is viewed as located in the brain and as a consequence, there has been a focus on the study of the brain itself or more generally, the control. Recently, especially with the rise of biologically inspired approaches, there has been increasing consensus that intelligence is not localized in the brain, but is distributed throughout the entire organism, and that it is the result of an intricate relation between brain, body, and environment.

Intelligenz zeigt sich somit in einer intelligenten Problemlösung (Complex Problem solving) bei der der Geist, der Körper und das Umfeld (Kontext der Problemlösung) interagieren. Genau diese Überlegungen sind Bestandteil der Multiple Intelligenzen Theorie, die von Howard Gardner vertreten wird.

Sicher in der Cloud?

cloudDie Datenwolke (Cloud) ist in aller Munde und jeder hat sich schon gefragt: Ist das etwas für mich? Die immer wieder genannten Vorteile sind genau so schlüssig, wie die immer wieder genannten Nachteile (Datensicherung, Datenschutz). Das Fraunhofer-Magazin weiter.vorn 1/14 (PDF) befasst sich im Titelthema “Sicher in der Wolke” genau mit diesen Aspekten. Interessant ist für mich folgendes (S. 14): “Das Rechnen in der Wolke rechnet sich. Unternehmen, die konsequent auf Cloudcomputing setzen, wachsen etwa doppelt so schnell und erzielen einen fast 2.5 Mal höheren Bruttogewinn als Wettbewerber ohne Cloud. Das zeigt eine vergleichende Studie des IBM Center for Applied Insights aus dem Jahr 2013.” Kritiker werden darauf verweisen, dass IBM möglicherweise ein Eigeninteresse hat – es gibt immer Vor- und Nachteile neuer Technologien, und es kommt darauf an, den unternehmensspezifischen Mix zu finden und umzusetzen. Worauf warten Sie?

Die Zukunft der Industrie

smart-factoryIn dem RKW-Magazin 4/2013: Zukunft der Industrie wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei der “Industrie 4.0” um kontinuierliche Weiterentwicklungen der industriellen Wertschöpfung handelt, oder ob die Industrie 4.0 doch eine qualitativ andere Ebene darstellt. Letzteres würde allerdings auch bedeuten, dass die entsprechenden organisationalen, technischen und personellen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um die Chancen der Industrie 4.0 zu nutzen. Siehe dazu auch

Diese Themen behandeln wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK). Der nächste Kurs ist mit Start am 11.03.2014 bei der IHK Köln vorgesehen (Termine).

KapaflexCy: Selbstorganisierte Kapazitätssteuerung

Das Projekt KapaflexCy zeigt deutlich den Trend zu mehr Selbstorganisation – auch in Industriebetrieben – auf. Das Projekt stellt die technischen Hilfsmittel in den Vordergrund und weniger die Selbstorganistionsdispositionen (Kompetenzen) der Mitarbeiter. Doch ohne die Kompetenzen (Selbstorganisationsdispositionen) der Mitarbeiter (M:Mitarbeiter) wird es nicht möglich sein, Technologie (T:Technik) in die Strukturen einer Organisation (O:Organisation) sinnvoll und zielführend einzubetten. Das TOM-Modell sollte also eher in ein M-T-O-Modell überführt werden? Siehe dazu auch Freund, R. (2011): Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk.

MCPC 2014: Vom 04.-07. Februar in Aalborg

mcpc2014Die nächste MCPC 2014 (World Conference on Mass Customization, Personalization, and Co-Creation) findet vom 04.-07. Februar 2014 in Aalborg/Dänemark statt. Die Liste der Keynotes und das Programm zeigen, dass die Kollegen aus Dänemark für einen spannenden Konferenzrahmen gesorgt haben. Bei den letzten Weltkonferenzen ging es dabei immer stärker um Open Innovation und Co-Creation, nun habe ich den Eindruck, als ob der Schwerpunkt sich wieder etwas mehr in Richtung Mass Customization verschiebt. Der Grund ist wohl, dass die Kollegen an der Universität Aalborg (Research Group) eher diesen Forschungsschwerpunkt haben. Siehe dazu auch MCP-CE 2014.

Mass Customization mit Prezi visualisiert

Es gibt viele Präsentationen zu Mass Customization, doch ist die Visualisierung mit Prezi dynamischer und wirkungsvoller als mit anderen Tools. Darüber hinaus freut es mich, dass die Autoren in ihren Quellen am Ende auf unseren Blog verweisen. Obwohl ich auf diese Präsentation schon einmal hingewiesen habe, möchte ich diese Visualisierung mit Prezi noch einmal nutzen, um auf den uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) zu verweisen: Der nächste Kurs ist ab dem 11.03.2014 bei der IHK Köln vorgesehen. Siehe dazu auch Termine.