Normalerweise halte ich mich mit Kritik an Damen zurück, doch diesmal mache ich eine Ausnahme. Bei SABINE handelt es sich um eines von zwölf Projekten im THESEUS Programm Mittelstand 2009: “Das Projekt ´Semantische Assistenzdienste für die berufliche Integration und Persönliche Kompetenzentwicklung (SABINE)´ widmet sich dem Thema Kompetenzmanagement mit semantischen Technologien im Bereich e-Learning und e-Recruiting. Das Ziel dieses Projektes ist es, semantische Dienste für die berufliche Integration und Weiterentwicklung auf Basis von Kompetenzprofilen und Kontextinformationen zu entwickeln, um eine passgenaue Unterstützung und Beratung von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Intermediären in der Personalbeschaffung und -entwicklung zu ermöglichen”. Dieser Ansatz hat mich interessiert, da es hier nicht nur um Kompetenzprofile geht, sondern auch um Kontextinformationen. Kompetenzen sind nun einmal relational und kontextspezifisch zu betrachten. Darüber hinaus war mir zunächst nicht klar, wie diese Kontextinformationen mit den Kompetenzprofilen in Beziehung gebracht werden. In dem Whitepaper Gasper, C.; Pekczynski, P., Strohmeier, S.; Zimmermann, V. (2010): Konzeption einer Plattform für die Verbesserung von Jobvermittlung und Wei-terbildungsempfehlung im Rahmen des Projektes SABINE (THESEUS Mittelstand) gibt es dazu weitere Hinweise. Die Anforderungen werden aus Use-Cases abgeleitet, also Anwendungsfällen, die “Szenarien der Nutzung der SABINE Assistenzdienste” (S. 9) beschreiben. Werden die vielfältigen beruflichen Arbeitsprozesse berücksichtigt, handelt es sich hier doch um einen recht begrenzten Anwendungsbereich, denn die Übertragung einer Kompetenz aus einem speziellen Kontext (Geschäftsprozess) auf einen anderen Arbeitsprozess ist nicht so leicht möglich. Bei Kompetenzen beziehen sich die Autoren u.a. auf die Unterscheidungen von Erpenbeck/Rosenstiel, die verschiedene Kompetenzklassen empfehlen. Anschließend soll dann ein ” ´intelligentes´ Matching von Istprofilen und Anforderungsprofilen” erfolgen. Dieser IST/SOLL-Abgleich wird möglicherweise den heutigen Anforderungen der modernen Arbeitswelt nicht ganz gerecht. Reicht es weiterhin aus, von intelligenten Technologien zu sprechen, müssten wir nicht auch von intelligenten Menschen ausgehen? Siehe dazu auch Von Business Intelligence zu intelligentem Business, “Von Bauch oder Kopf” zu “Bauch und Kopf”, oder?, Multiple Kompetenzen, Freund (2011): Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk.
Copyright © 2011. All Rights Reserved.