Diese Website basiert auf der Veröffentlichung The Intangible Economy: Impact and Policy Issues
Bornemann (2004): Intellektuelles Kapital – Kann man den Nutzen messen?
Kann man Wissen messen? Kann man den Nutzen Messen? Immer wieder gerne gestellte Fragen auf die Dr. Manfred Bornemann in seinem Foliensatz eingeht.
Schleicher (2006): The economic of knowledge: Why education is key for Europe´s success
In seinem Paper stellt Schleicher (noch einmal) den Zusammenhang zwischen Bildung und wirtschaftlichen Erfolg dar. Vielen ist das bekannt, dennoch ist vielen nicht bewusst, dass Bildung in der Wissensgesellschaft etwas anderes ist als Bildung in der Industriegesellschaft.
Wissen ist Zukunft – Wissensbilanz als strategisches Instrument für den Mittelstand
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat im Dezember 2005 einen Leitfaden zur Erstellung einer Wissensbilanz in kleinen und mittelständischen Unternehmen veröffentlicht.
Voepel et al. (2005): The Tyranny of the Balanced Scorecard
Eine kritische Analyse des Nutzens der Balanced Scorecard für die Innovation Economy. Empfohlen wird eine Systemic Scorecard (SSC).
Pfeifer, G. (2005): Wissensbilanzierung und Controlling
In der September-Ausgabe des Controller Magazins (Ausgabe 5/2005) erschien ein Artikel (6,47 MB) von Guido Pfeifer zur Wissensbilanz.
Wissensbilanz im Handwerk
Auch das Handwerk weist auf die Wichtigkeit der Wissensbilanz – Made in Germany hin (Website).
Wissensbilanz der VR Bank Südpfalz
Die Wissensbilanz der VR Bank Südpfalz ist die erste vollständig veröffentliche Wissensbilanz einer deutschen Bank
Wissensbilanz der Donau-Universität Krems
Erstmalige Publikation einer Wissensbilanz für eine gesamte Universität in Österreich schon in 2002, obwohl das Gesetz erst seit 2005 Wissensbilanzierungen für Universitäten in Österreich vorschreibt
Intellektuelles Kapital immer wichtiger für den Firmenwert
Meldung des DIHK vom 11.08.2005.